1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage mit Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scribblex, 3. Mai 2018.

  1. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen.
    Ich bin vor kurzem umgezogen.
    Auf dem Haus ist eine Sat Schüssel installiert.
    In der Wohnung sieht der Anschluss jedoch aus wie vom Kabelfernsehen. Also wie ein Antennenkabel mit und ohne Stift in der Mitte.
    Laut Vermieter gibt es nur eine Sat Anlage, die für alle Mietparteien im Haus installiert ist.
    Also bin ich zu den Nachbarn und hab gefragt, wie die alles gemacht hatten. Und hab mir auch die Anschlüsse angeschaut.
    Doch das Ergebnis war, dass sie die Satanlage direkt von der Schüssel ins Haus über den Balkon mit einem Kabel an die Dose verbunden hatten. Auch meinten die, wir hätten angeblich Kabelanschluss. Doch wir selber zahlen nix dafür. Und im Mietvertrag steht auch nix darüber. Zudem konnte mir der Vermieter auch nicht den Namen des vermeintlichen Kabelanbieters sagen.
    Jetzt hatte ich zum Glück einen Sky Receiver, mit dem ich, obwohl ich alle Abonnements vor mehreren Tagen gekündigt hatte, trotzdem alle Fernsehprogramme in SD empfangen konnte.
    Hab zum testen das Antennenkabel aus der Kabelbuchse rausgezogen und daher kommt definitiv das Signal.
    Nun ist die Frage. Was könnte ich haben? Reicht ein Koaxialkabel mit F Stecker bzw Adapter aus und ein entsprechender Digital Receiver?
    Im Anhang sende ich ein Foto von der Buchse im Haus mit allen Anschlüssen und das zweite von dem Sat Verteiler im Keller. Ich hoffe, diese Infos reichen.
    LG

    Verteiler:
    http://up.picr.de/32582825zm.jpg

    Buchse:
    http://up.picr.de/32582826do.jpg
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Scribblex
    Vermutlich hast du Satempfang, aber für mehr Sicherheit paar Fragen noch:
    Bist du einzige Mieter und Nutzer der Satanlage, weil nur ein Kabel vom Multischalter weggeht ?
    Der Sky Receiver zum Test war für Sat ? Muss der an Sky zurück geschickt werden ?
    Was hat der Sky Receiver bei Das Erste HD oder ZDF HD angezeigt ?
    Was hast du genau für einen TV, hat der keinen Tuner eingebaut ?
     
  3. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @seifuser
    Also. Die Nachbarn gegenüber nutzen die Satanlage. Aber die haben ihre Buchse direkt mit der Schüssel verkabelt.

    Zum Test mit dem Skyreceiver:

    Ja, ich hatte den Receiver schon in meiner alten Wohnung. Dort war ein Kabelanschluss. Dort hab ich auch Mal versucht, die TV Signale über den Receiver zu empfangen. Dort ging es jedoch nicht bzw es wurde mir gesagt, ein Abonomment abzuschließen. Hier in der neuen Wohnung geht es jetzt zumindest in SD Qualität. Die HD Sender kann ich jedoch immer noch nicht empfangen. Wahrscheinlich durch das fehlende Abo.

    Ja der SkyReceiver muss zurück geschickt werden.

    Zum Tuner:
    Der Fernseher, Marke Grundig, ist schon etwas älter. Mindestens sechs Jahre. Hatte den gebraucht bekommen. Er ist HD fähig.
    Ich glaub jedoch ohne Tuner. Jedenfalls habe ich in den Einstellungen unter Eingangsquellen wie Antenne, HDMI usw nichts gefunden.
    Zu ARD und ZDF in HD:
    Ja, die beiden kann ich in HD empfangen.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein fehlendes Abo verhindert nicht den HD-Empfang unverschlüsselter Sender, alle Öffentlich-Rechtliche Programme müssen auch in HD laufen.
    Hat der Receiver am Eingang nun F-Stecker mit Schraubgewinde für Satempfang oder
    glatte normale Koax-Stecker für Kabel-Empfang ?
     
  5. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also der Receiver hat einen glatten normalen Koaxstecker für Kabel. Kein Schraubgewinde.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also bekommst du das Signal nicht vom fotografierten Multischalter, du hast Kabelempfang auf der Dose.
    Obwohl die Dose so voll Farbe gekleistert wurde, dass hier eine Verbindung schwierig erscheint.
     
  7. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja wir wunderten uns auch. Aber der linke Anschluss funktionierte. Ich bin leider totaler leihe, was das Thema angeht. Brauch ich jetzt einen Kabelreceiver? Und wenn ja, welchen?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja ein Kabelreceiver aber dann mit dürftiger Programmauswahl, nur mit den Programmen die der Sky Receiver gefunden hat.
    Hast du ein Suchlauf durchgeführt ?
    Trotzdem bleibt die Frage wohin das Kabel vom Sat-Multischalter verlegt wurde.
    Der Sache würde ich noch nachgehen.
     
  9. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab mich nur durch die Senderliste des SkyReceivers durchgeklickt. Einen Suchlauf hab ich ohne Receiver direkt am Fernseher durchgeführt. Leider konnte ich da ohne Receiver gar nichts empfangen. Also Brauch ich DVB-C? Das hat mir Amazon als Kabelreceiver angezeigt.
     
  10. Scribblex

    Scribblex Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja ich frag Mal bei den Nachbarn herum, wer zufällig alles die Sat Anlage nutzt und wie.