1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat- Anlage ausrichten- funktioniert nichts. App/Kompass, etc.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pako1, 1. Januar 2022.

  1. pako1

    pako1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo zusammen ich bin am verzweifeln und bitte euch um Ratschläge.

    Habe ja schon öfters mal eine Schüssel ausrichten müssen aber jetzt klappt gar nichts. Das kann irgendwie gar nicht sein.

    Hatte vor zwei Wochen schon mal Probleme mit dem Empfang (Sky)

    Dabei ist mir der Arm wo das LNB drauf hockt gebrochen. Habe es notdürftig geflckt hat jetzt aber nicht mehr gehalten! Hatte mir schon eine andere Schüssel bestellt. Technisat Technitenne 60

    Heute ging wieder nichts und der Arm war lockersetzt habe ich mich dazu entschlossen die Schüssel zu wechseln. Neben dran sitzt noch eine andere Schüssel als Orientierung. Die Technisat ist etwas anders vom Arm des LNB´s. Daher ist Orientierung an der anderen Schüssel etwas schwierig.

    Habe mir jetzt Saftender Apps runtergeladen. Aber wo genau was angehalten werden muss finde ich nicht gut erklärt und es kommt ja auf Nuancen an. Der Arm von der Technisat läuft konisch zu wo soll ich da was anhalten. Egal was ich probiert habe ich komme bei Qualität und Stärke nicht von 0 weg und so falsch kann ich doch nicht liegen das irgendwas mal kommen muss. Also Elevation soll bei uns 31,9 sein das habe ich auch so eingestellt. Also so gut es nach der Skala halt geht.

    Bitte gebt mir ein Tipp so was hatte ich noch nie.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Fehler!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2022
  3. pako1

    pako1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    6
    die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Liegt das an mir ?
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2022
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Um Missverständnissen vorzubeugen:

    Das Programm dient vordergründig der Grobanpeilung eines Satelliten.
    Satellitenschüssel selbst ausrichten mit Hilfe der Sonne

    Wer es richtig anwendet, landet garantiert auf der richtigen Position,
    was oft via 20 Euro - Satfinder / Satpiepser nicht gegeben ist.
    Jeweils eine Woche im Herbst und Frühjahr kann auch ein
    Hindernis erkannt werden.

    Der Dishpointer benötigt markante Anpeilungspunkte
    und ist für Camper ungeeignet.

    Da die meisten externen Receiver werksseitig die Astra 19,2 Kanäle
    gespeichert haben, wird in Regel auch sofort ein Astra1 Bild empfangen,
    so denn der vertikale Winkel der Schüssel einigermaßen stimmt.

    Wenn nicht, dann reichen geringe Veränderungen des vertikalen
    Winkels.

    Der Empfang eines Bildes reicht aber nicht.

    Wichtig ist die maximale Schlechtwetter-Reserve einer Antenne
    und die wird wie folgt erreicht:

    Man muss nach wahl eines Kanals im Receivermenü
    das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen,
    was im Fernsehgerät sichtbar wird.
    Der Receiver kann im Regal bleiben.

    Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem
    Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist.

    Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten
    nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ
    nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist,
    teilt das der Helfer telefonisch mit.

    Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen
    Schrauben festgezogen.

    Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter
    so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt.

    Wenn wirklich alles richtig gemacht wurde,
    dann wird es ab einer 60er, besser 78er Schüsselgröße im Jahr,
    nur an 15 Tagen / Jahr und insgesamt 9 Stunden/Jahr zu Empfangsproblemen kommen.

    Ein noch so teueres Antennenmessgerät würde nennenswert
    mehr SQ ermöglichen

    Astra1, 2E/F/Hotbird,ALPS LNBs
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Nein....
     
  7. pako1

    pako1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    6
    ok vielen dann aber ich weiß gar nicht wie weit ich weg bin? Es scheint so als wäre ich quasi komplett falsch??? Aber Elevation müsste doch ungefähr stimmen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stelle am Fernseher/Receiver "Das Erste HD" ein und aktiviere die Signalqualitätsanzeige. Die Elevation hast du ja schon grob eingestellt, jetzt schwenkst du die Antenne ganz langsam von Ost nach West (und ggf. zurück) und achtest darauf, dass die Signalqualitätsanzeige anfängt zu zappeln. Wenn du den richtigen Satelliten angepeilt hast, kommt schon das TV-Bild.
    Sollte das nicht zum Erfolg führen, dann prüfe den Anschluss am LNB und erneuere ggf. den Stecker (um was für ein LNB handelt es sich überhaupt? Nicht dass bei einem Quatro die Anschlüsse vertauscht sind).
    Stelle die Elevation ggf. auch etwas höher ein und schwenke noch einmal.
    Wenn du ein TV-Bild hast, dann musst du auf maximale Qualität feinjustieren. Bitte auch das LNB in der Halterung vor- und zurückschoeben (wenn das geht) und auch drehen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. pako1

    pako1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    6
    ich habe einen Sky Receiver da kann ich es nur über dem Menü machen. Egal was ich mache es ist immer 0????
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Empfehle , einen anderen Receiver, und dann den Tp 12051 V Pro 7 Aut zu nehmen
     
    Medienmogul gefällt das.