1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV - Unicable - keine Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Moxx7, 17. Juni 2020.

  1. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    wir sind vor kurzem in ein Haus mit SAT Antenne gezogen. Dort wird das Signal via Unicable an die 6 Parteien im Haus verteilt. Ich muss direkt sagen, dass ich bislang keine Berührungspunkte mit SAT TV hatte. Wahrscheinlich auch aus diesem Grund, versuche ich seit Tagen erfolglos, Sender auf unserem Samsung TV (UE50H6270SSXZG) zu empfangen.

    Vorweg: Am Empfang liegt es nicht, freundlicherweise hat ein Nachbar heute mit mir seinen Receiver bei uns am TV angeschlossen und es hat alles problemlos funktioniert.

    Ich habe im Samsung Menü die folgenden Einstellungen hinterlegt:
    - Satellitenauswahl: Astra 19.2E (Hierzu als Info: Falls ich über Man. Sendereinstell. den Satelliten scanne, finde ich keine Sender und es wird mir eine Signalqualität von 0% angezeigt.)
    - LNB-Versorgung: Ein
    - LNB-Einstellungen:
    - Satellit: Astra 19.2E
    - Transponder: 10729 MHzu, V/R
    - DISEqC-Modus: Aus
    - Unterste LNB-Frequenz: 9750 MHz
    - Oberste LNB-Frequenz: 10600 MHz
    - Trägerton 22 kHz: Auto
    - SatCR/Unikabel-Einst.
    - SatCR/Unicable: Ein
    - Steckplatznummer: 6 (eine von 3 uns mitgeteilten IDs)
    - Streckplatzfrequenz: 1688 MHz (eine von 3 uns mitgeteilten Frequenzen; natürlich zugehörig zu der obengenannten ID)
    - Positionierereinstellungen
    - Positioniere: Aus

    Wenn ich dann den automatischen Sendersuchdurchlauf starte, finde ich keine Sende.

    Ich habe bereits das Internet durchsucht, aber leider keine Lösung gefunden, durch welche ich Sender gefunden habe. Ich wäre euch für eure Unterstützung sehr dankbar.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für "Steckplatznummer" gibt es unterschiedliche Zählweisen. Was sind die beiden anderen Paare "ID" / Frequenz?
     
  3. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort. Die mir mitgeteilten Adressen lauten:
    ID6 1688
    ID3 1382
    ID2 1280

    Mehr Informationen dazu stehen mir leider nicht zur Verfügung.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die oben genannten Kombinationen kenne ich nur vom Wisi DY64 bzw. DY68. Falls es ein anderer Einkabelumsetzer ist, würde ich mal die Kombinationen UB3 / 1280 MHz, UB4 / 1382 MHz und UB7 / 1688 MHz probieren.
    Noch eine ganz dumme Frage: Du hast doch auch die F-Buchse an der Antennensteckdose mit der F-Buchse am Fernseher verbunden, oder?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der korrekten Zählweise auch Preisner MSU 518 NG (... bzw. .. K).
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, den vergaß ich (was in diesem Fall besonders peinlich ist....).
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    So dachte ich auch ;) .
     
  8. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank erneut für die Antworten.

    Und die Idee, dass ich u.a. die Kombination UB 3 / Frequenz 1280 ausprobieren soll, hat direkt funktioniert.:) Das wundert mich, zumal der Vorbewohner angeblich problemlos mit den angegebenen Frequenzen empfangen haben soll. Daher wäre ich darauf nie gekommen.
    Nun empfange ich 500+x Sender. Eine abschließende Frage habe ich noch: Unter diesen Sendern sind alle gebräuchlichen Sender. Außer ARD HD und ZDF HD. Die SD Sender von ARD und ZDF empfangen wir jedoch. Was müssten wir tun, um auch die beiden Programme in HD Qualität zu empfangen? (n)
    Danke!
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Außendarstellung unterschiedliche Zählweisen gibt es nicht nur auf Seite der Empfangstechnik, sondern auch an den Endgeräten. So zählen z.B. LG-TVs die Adresse ("Bereichsnummer") falsch ab 0, während Samsung die Adresse ("Steckplatznummer") korrekt ab 1 zählt. Ein LG hätte, wenn sonst kein Fehler vorliegt, mit 6 / 1688 MHz funktioniert. Für einen Samsung passt das nicht, die Adresse muss gegenüber der Angabe um 1 erhöht werden. Eine falsche Adress-Zuweiseung wegen einer nicht eindeutigen Angabe ist eine häufige Ursache dafür, dass kein Empfang gegeben ist.
    Ich wollte nicht gleich dazu raten, es mit 7 / 1688 MHz zu probieren, um eine Paarung auszusuchen, mit der man in der noch unklaren Situation niemanden stört.

    Werden denn überhaupt Programme aus Ebene horizontal-low empfangen? Das wären aus der KingOfSat 19,2°-Liste die mit Frequenzen < 11700 MHz und einem H in Spalte "Pol", also u.a. alle "Dritten" in HD (… mit Ausnahme WDR HR)? Wird 3sat HD empfangen?
     
  10. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, ich danke für die Erläuterung.

    Auf die Frage von dir Raceroad: Ja, wir empfangen ansonsten die Dritten Programme in HD u.a. auch 3Sat HD.