1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Meccanoman, 20. März 2006.

  1. Meccanoman

    Meccanoman Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2 160GB
    Anzeige
    Hallo,

    wie bereits aus den Erfahrungsberichten bekannt, gibt es immer wieder Probleme mit meinen S2.
    Mein dritter S2 nervt derzeit mit einer neuen Variante.
    So können z.B. einige Programme auch mittels Transponder- oder manueller Suche vom Gerät nicht gefunden werden, obwohl dies bei den Vorgänger-S2 wohl möglich war.
    Nachdem ich durch diverse technische Störungen bereits den dritten S2 habe, wollte ich die Programmliste auf den selben Standard bringen wie bei den Vorgängern, aber bei den russischen Sendern ORT und RTR Sport ist es nicht möglich, diese zu suchen.
    Die ersten beiden S2 konnten dies, ebenso ein 50€ Billig-Gerät, dass mir vom Fachhändler während der längeren Reparatuarbeiten der vorherigen S2 bei TS zu Verfügung gestellt wurde.
    Gibt man im manuellen Suchmodus die entsprechenden Daten für ORT ein:
    Hot Bird 13,0
    12597 V
    S/R 27500
    A-PID: 108
    PCR: 167
    V-PID: 8208
    so findet das Gerät nur den TV-Sender BET, nicht jedoch ORT!
    Bei der Eingabe des V-PID springt die Anzeige nach Eingabe der vierten Ziffer auf 0. Es handelt sich um einen nichtverschlüsselten Sender und die Daten sind aktuell. Da ich den Sender vorher mit demselben Gerätetyp enpfangen konnte, wüsste ich gerne warum der jetzige S2 diesen Sender nicht findet. Bei Eingabe der Frequenzen beim Fachhändler gab es ebenfalls keine Probleme.
    Dasselbe gilt für RTR Sport:
    Hot Bird 13,0
    12597 V
    S/R 27500
    A-PID: 81
    PCR: 80
    V-PID: 80
    Der Empfangsbalken zeigt jeweils Werte um 7.8 im grünen Bereich.
    Die sonstige Hardware ist in Ordnung.

    Ein ständiges Einschicken des Gerätes ist auch nicht die beste Lösung, da das erste Gerät von TS nach 6 Wochen als Verlust im eigen Lager/Reparaturabteilung gemeldet wurde.

    Was tun?

    Grüße
    Stefan
     
  2. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Triax TDS88 19.2°E/13°E/9°E/28.2°E - KDL-40W5730 - VU+Duo²
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Bsit Du sicher das die Sender nicht gefunden werden? Möglich wäre nämlich das Du diese Sender schon hast nur halt eben unter anderem Namen, weil "ORT" läuft als "Channel 1 Russia" und "RTR Sport" als "Planeta Sport"

    Und so nebenbei, V-PID für ORT ist 167 ;)
     
  3. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo:winken:, ich glaube, Du gibst bei ORT die falschen Pids ein. Auf meinem Technisat MF4-S wird ORT wie folgt empfangen: Video:167, Audio:108, PCR:160. Die Pids bei Planeta Sport stimmen. Gruß gerste23
     
  4. Meccanoman

    Meccanoman Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2 160GB
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo,

    @gerste 23

    Die mir zur Verfügung stehenden Daten stammen von
    http://www.sat-easy.de/catalog/freq.php?sputnik=

    Nichtsdestotrotz funktioniert die Suche auch nicht mit den neuen V-pid -Eingaben.
    Derzeit lassen sich folgende, unverschlüsselte, russischsprachige Programme nicht finden:

    ORT auf Hotbird 13.0
    Planeta Sport auf Hotbird 13.0
    TVCI auf Sirius 4.8
    Russian Hour auf Astra
    Rada auf Sirius 4.8
    Moscow open world ist nicht mehr verfügbar, auch wenn der Sender noch in der Frequenz-Liste erscheint.

    Alle anderen russ. Kanäle sind ohne Beeinträchtigungen zu empfangen.

    @Silly
    Ich kenne auch die anderen Bezeichnungen.
    ORT läuft entweder als "Channel 1 Russia" bzw. "Perviy kanal", also erster Kanal. Sie erscheinen aber nicht in der allgemeinen freien Liste sondern nur einmal als verschlüsselt unter Sirius 4.8E, während derselbe Sender unter Hotbird 13.0 frei empfangbar sein muss. Dasselbe gilt für RTR/ planeta Sport.

    Somit habe ich also noch keine Lösung. Liegt hier ein bug oder ein Einstellungsproblem vor?

    Ich habe gestern mein Problem auch TS per e-mail geschildert. Ausser dem üblichen Textbaustein, der den Eingang bestätigt, kam aber noch keine richtige Antwort (hätte mich auch gewundert, da ich noch auf eine Antwort von TS bezüglich einer anderen Störung seit Oktober warte).

    Grüße
    Stefan
     
  5. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo:winken:, ich habe mir mal die Liste von Deinem Link angeschaut, da stimmen gerade mal 50% der Pids. Genauere Angaben findest Du unter http://www.satcodx1.com/0130/deu/ oder unter www.lyngsat.com . RussianHour sendet nur sonntags zwischen 10 und 11 Uhr unter der Senderkennung RTL Letzebuerg auf Astra. Mein Kumpel kriegt diese Sender alle mit seinem S2, ich mit verschiedenen Technisatreceivern auch. Vielleicht liegt das an Deinem Equipment. Gruß gerste23
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2006
  6. Meccanoman

    Meccanoman Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2 160GB
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo,

    @gerste23

    Ich habe mir gestern die lyngsat-Liste ausgedruckt und mehrmals versucht die noch fehlenden Sender mit den aktuellsten Daten manuell zu suchen.
    Während TVCI nun verschlüsselt gesendet wird und daher entfällt, bleibt das Problem weiterhin nur bei:

    ORT auf Hotbird 13.0
    und
    Planeta Sport auf Hotbird 13.0
    bestehen.

    Alle anderen russ. Kanäle sind ohne Beeinträchtigungen zu empfangen.

    Ein Problem mit der generellen Anlage kann man eigentlich ausschliessen, da diese zwei Sender ja vorher mit den baugleichen, aber durch Störungen ausgetauschten S2 sowie einem Billigerät zu empfangen waren.
    Antenne, Disecqs, LNBs oder Kabel scheiden somit als Ursache wohl aus.
    Bei TS wusste man gestern bei telefonischer Anfrage auch nicht weiter, versicherte aber, das durch das letzte Update der Software über Satellit nun die Jogshuttle (Zeitlupe/Einzelbild) Funktion möglich wäre.
    Das ist bei mir aber nicht der Fall! Bei Befolgung der neuesten Bedienungsanleitung tut sich jedenfalls nichts.
    Auch der Totalabsturz bei über 80% soll jetzt der Vergangenheit anhören.
    Hatten wir auch schon (siehe Erfahrungsbericht).
    Also zur Abwechslung mal was neues. Ein Bug/ Störung alle 14 Tage erhalten sozusagen die Feindschaft!:mad:
    Ich muss mal eine komplette Liste mit allen Störungen der letzten drei S2-Geräte innerhalb der letzten 6 Monate an TS schicken.
    Das dürften inzwischen locker 4 DIN-A4 Seiten werden!


    Grüße
    Stefan
     
  7. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo:winken:, es kann natürlich sein, dass irgendwelcher Datenmüll dich ärgert. Da hilft alle Programme löschen-->Werkseinstellungen aktivieren, diese Programme löschen-->Standby-->nach ca. 2 Minuten wieder einschalten--> ISIPRO-Aktualisierung ablehnen!-->Satellitensuchlauf-->Neusortieren. Ich habe jetzt schon 6 Jahre lang nur die verschiedendsten Technisatreceiver, bei Kleinigkeiten habe ich mir selber geholfen. So unterschiedlich sind nun mal die Erfahrungen. gruß gerste23
     
  8. Meccanoman

    Meccanoman Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2 160GB
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo,

    @gerste23
    Hier die neuesten Nachrichten von der TS-Störungsfront!
    Ich habe gestern deinen Tip befolgt und die Programmeinstellungen gelöscht und wieder neu geladen.
    Zwar findet der S2 die noch fehlenden Sender nicht automatisch, bei manueller Eingabe erschienen sie jedoch, sodass meine Frau jetzt endlich dass volle (unverschlüsselte) russischsprachige Programm empfangen kann!
    Allerdings hat sich mein S2 auch prompt revanchiert, indem er mehrere Aufnahmen wieder gelöscht hat (darunter "Der Untergang" den ich gerade vor der Neusortierung auf NDR aufgenommen hatte). Das passte irgendwie zum Gerät ;) , den die Festplatte sollte bei der Aktivierung der Werkseinstellungen eigentlich aussen vor bleiben:confused: !

    Es ist schon erstaunlich wie gross die Unterschiede bei manchen Geräten/ Marken sind.:eek:

    Meine Revox-Stereoanlage hat seit 1991 gerade mal eine Störung gehabt (Elko und ein Kondesator mussten getauscht werden, selbst gemacht; kostete 1,2Euro an Bauteilen) und die trat erst nach 12 Jahren auf!:)

    Loewe Fernseher: null Probleme seit 2001.:D

    Miele Waschmaschine, zeitgleich mit dem S2 erworben: Null Probleme.:D

    Beim Blick mit einer Taschenlampe in den S2 offenbahrt sich auch das ganze Elend von angeblich "Made in Germany" der letzten Jahre: Im Vergleich zur Revox Anlage wirkt die Qualität und Haptik des Gerätes sowie die Bauart der Platinen wie der Umstieg von einem Aston Martin (lies: Revox) in einen Lada!

    Audi ziehe ich hier nicht in Erwägung. Mein A4 stand in drei Jahren 17 mal ausserplanmässig in der Werkstatt.
    Das ist zwar fast ein bisserl off-topic, passt aber gut zum S2-Dilemma.

    Sicher, Revox und andere High-End Hersteller sind eine andere Preisklasse, aber wenn der S2 200Euro mehr gekostet hätte, aber dafür störungsfrei wäre, hätte ich den Mehrpreis ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt.
    Geiz ist nämlich NICHT geil, sondern drückt auf Dauer nur die Qualität!!:mad:
    Es macht somit auch keinen Sinn, beim Versender XYZ noch 5 Euro herauszukitzeln um den Preis unter 400Euro zu drücken.
    Der Kunde zahlt letztendlich die Zeche weil der Preisdruck zu unausgereiften/ "schlecht" verarbeiteten Geräten wie den S2 führt.

    Grüße und Dank für den Hilfreichen Hinweis
    Stefan

    PS. Von TS kam natürlich seit den letzten 3 Tagen noch keine Antwort.
     
  9. Meccanoman

    Meccanoman Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2 160GB
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo,

    es geschehen manchmal noch Wunder:eek: .
    Heute hat TS auf meine E-mail von letzter Woche geantwortet und man vermutet, dass die Senderdaten nicht aktuell sind.
    Ich werde TS mal den Fehlerbehebungshinweis von gerste23 zusenden. Vielleicht ist er ja für nächste Updates hilfreich.

    Grüße
    Stefan
     
  10. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 findet manche Sender auch bei manueller Suche nicht

    Hallo:winken:, das Hinschicken solcher Hinweise ist zwar schön und gut, aber Technisathotliner kennen nur FLASHRESET. Dass damit die Werkseinstellungen aktiviert werden und für uns das Neusortieren beginnt, akzeptiert man als Nebenwirkung. Deshalb habe ich auch von all meinen Technisatreceivern die Settingliste jeweils am Monatsende abgespeichert, wie beim Computer ein Systemwiederherstellungspunkt! Dadurch,dass beim FLASHRESET die Werkseinstellungen kommen, sind aber auch Fehler vorprogrammiert. Habe auch Technisat vor Wochen darüber informiert. So sind z.B. bei HotBird immer noch die 7 Frequenzen mit den exotischen Symbolraten in 0x2 transportstream enthalten. Dabei sind es aber nur noch 2 Untertransponder-M2 und BBC. Somit werden beim Suchlauf diese Frequenzleichen mit abgearbeitet. Bei mir nicht mehr. Und dann sind drei Frequenzen mit falschem NID und TSID bei HotBird drin, diese werden beim Suchlauf doppelt gefunden:11242+11245,11280+11283,11642+11645, jeweils mit NID 318 oder 65535 und 0xfff. Da wirkt irgendwie ISIPRO. Und die Version 33 von ISIPRO(die aktuellste Programmlistenaktualisierung) strotz nur so von Fehlern. Fünf Sender sollen nicht mehr on air sein, viere davon senden weiter-außer GigaTV seit heute und die Sender vom Olisat-Paket werden als neu gemeldet, die verschlüsseln schon seit 14 Tagen in Irdeto. Gruß gerste23