1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von em*sagma, 23. November 2011.

  1. em*sagma

    em*sagma Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo :winken: - hier schreibt ein "neuer" Technik-Dummi, der sich einen

    TX-L42EF32 von Panasonic VIERA LCD

    angeschafft hat & jetzt nicht weiß - soll ich ihn behalten oder weiter suchen???? Vielleicht finde ich hier Hilfe mein Problem richtig zu beurteilen - denn im Moment bin ich einfach nur genervt. :eek:

    Hatte bisher eine für meinen Geschmack sehr farbgetreue Grundig-röhre von 1994 - sehr gute Ton&Bild-qualität . . . also gewissemaßen "verwöhnt" mit guter Optik, aber es ging zur Neige*

    --- suche also seit Frühjahr 11 nach einem Flachen.

    Erst ganz begeistert für Samsung, aber wegen der Unsicherheit der Panels kam ich ab davon. Dann meinte ich Philips könnte es sein - aber dieser neigt meines Erachtens gern zu rosastichigen Farbtönen & der Ton gefiel mir auch nicht. Weiter auf der Suche fand ich also den:

    Panasonic TX-L42EF32 VIERA in silber.

    Farbklang & Akustik genau richtig für meine Ansprüche - 1000€ OK.

    Jetzt mein Problem - DAS RUCKELN in + Perlen um bewegte Figuren.

    Auf allen Sendern kommt es in Filmen & Beiträgen vor. Eine auftrentende Aura um sich bewegende Figuren im Freien oder bewegtem Hintergrund. Nahaufnahmen der Gesichter ruckeln bei leichten Neigungen & Gesten, so als verrutsche ihnen eine Maske im Gesicht . . . grrrr.

    Das macht mich ganz kirre. Hat jeder LCD diese Irritationen zu bieten ????

    Am letzten Mittwoch abend z.B. auf Pro7 - Die Borgias . . . Ich freute mich schon so darauf, nach der plumpen ZDF Version, die ich mir bereits nach 2 Folgen nicht mehr antun mochte - nun den hervorragenden Jeremy Irons, von dem ich noch nie was minderwertiges gesehen habe, als Borgia zu sehen . . . Aber -

    da war ich dann völlig aus dem Häuschen - immer diese Irritationen in Nah-ausführungen, Gruppenbewegungen usw. Seit einer Woche bin ich in der Krise & würde den Panasonic am liebsten wieder zurück geben. Aber -

    inzwischen weiß ich, daß es durch Umrechnungen bei allem LCD passieren kann . . . Erst hat er sich überhaupt nicht angestellt - ich mußte über meinen alten Digi-receiver schauen. Dann wurde mir eine neue Schüssel mit neuem Auge installiert.. Er lief dann gut.

    Also wenn das Bild stimmt, ist es für mich der Allerbeste ! :love: schöne klare Bilder - besonders bei Naturfilmen wie auf 3sat - über Gletscher Eisberge & die Wüste - prachtvolle ereignisreiche Bilder, die stehen & stabil ablaufen.

    Es gibt zwar Einstellungen wie:

    Intelligent Frame Creation
    - Automatische Kompentation der Bildwechselrate, um ruckelnde Bewegungen im Bild zu reduzieren. (mittel, hoch)
    +
    P-NR Reduzierung von Bildrauschen
    - Rauschen & Flimmern in den Bildkonturen wird automatisch reduziert. (niedrig-mittel-hoch)

    16:9 Overscan hatte er zu Anfang eingestellt, - ich entdeckte, daß mich das Bild schon deshalb irritierte - ich fand das "veränderte Zentrum" durch die Vergrößerung als unangenehm. Es verändert zu Ungunsten der Gesammtschau - finde ich & stellte auf: aus!. Die schmalen schwarzen & einseitigen Ränder, bei Nachrrichten oder anderen Beiträgen ab&an, finde ich nicht störend. Kaum auffällig & sieht sauber aus. Filme haben keine Rand"erscheinung".

    Aber die oben genannten "Hilfs-Einstellungen" helfen nicht wirklich, oder?

    Was kann man dazu noch raten? Einen anderen LCD ??? Einfach umtauschen ? Also bei der neuen Borgia Verfilmung auf Pro7, hätte ich gedacht, daß die Technik "harmoniert" - warum gibt es trotzdem diese Unruhe im Ablauf der Bilder?

    Dieser Panasonic TX-L42EF32 begeistert mich wie kein anderer,

    den ich bisher gesehen habe - wenn

    - er denn nicht ruckelt & zuckelt & um bewegte Figuren sowas wie eine Perlenaura erzeugt.

    Könnte es am Sat-Kabel liegen - oder Auge - oder Schüssel ??? Mein Standort ist Stuttgart ?

    Könnte man die Signalstärke einzelner Sender irgendwie verbessern ????

    Habt Ihr solche "Sachen" nicht im LCD ???? Und wenn, :confused: wie kommt Ihr damit klar ? Danke für die Geduld :D *
     
  2. em*sagma

    em*sagma Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    :rolleyes: . . . * ach je - garkeine Antwort? Hoffentlich habe ich ins richtige Forum geschrieben?

    Bitte - hat denn niemand hier Erfahrungen gemacht mit dem: VIERA
    Panasonic LCD TX-L42EF32

    Dienstag & Mittwoch hatte ich einen besseren Empfang . . . kann das sein?
    Ich habe nunmal garkeine Ahnung von der vielen neuen Technik -

    Habe hier versucht einiges zu lesen, aber diese Begriffe versteh ich schon nicht. Nur Fragen habe ich. Sind die Irritationen in bewegten Bildern normal? Dann las ich, daß die LCD wenige Jahre halten - also dann frage ich mich, wie man diese Dinger dann immer bezahlen soll?

    Gestern habe ich mich gefragt, ob manche Sender extra schlechtere Bilder zulassen, damit man in HD+ "einsteigt" ??? Ich habe dazu einige einschränkende komplizierte Infos gelesen, daß ich nicht gewillt bin HD+ zu bedienen . . . ? Auf jeden Fall bekomme ich nächsten Dienstag ein neues Kabel mit Doppelabschirmung hoffe ich.

    Sollte ich im falschen Forum sein -
    bitte ich um Entschuldigung.
    Ich fand keine passendere Stelle :eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Mal ein paar grundsätzliche Dinge:

    Bei digitalem Fernsehempfang gibt es nur zwei Zustände: Du hast Empfang oder du hast keinen Empfang. Der Grenzwert dazwischen ist sehr klein und besteht aus einfrierendem Bild und Ton, sowie "Bildfetzen" die hängen bleiben.

    Die von dir geschilderten Dinge haben daher nichts mit schlechtem Empfang zu tun, du kannst dir also die Bastelei mit anderem Antennenkabel sparen.

    Was genau du da nun beobachtest, kann ich schwer beurteilen. Zum einen kann das schlicht am digitalen Fernsehen als solches liegen. Je mehr sich im Bild bewegt, desto mehr Daten müssen übertragen werden. Da die Datenrate jedoch begrenzt ist bzw. üblicherweise zwischen mehreren Sendern auf einer Satellitenfrequenz (Transponder) aufgeteilt wird, wird die Datenmenge reduziert.

    Diese Datenkompression ist immer mit einem Qualitätsverlust verbunden, der sich eben typischerweise dadurch äußert, dass sich ändernde Teile eines Bildes blockartig "verpixelt" erscheinen. Wenn z.B. vor einem festen Hintergrund sich ein Schauspieler bewegt, dann kann es sich eben so äußern, dass er eine Art Pixel-Schleier hinter sich her zieht, da der Hintergrund, den er eben noch verdeckt hat und nun sichtbar wird, neu übertragen werden muss.

    Das ist ein grundsätzliches Phänomen, das ich eben bei niedrigen Datenraten äußert. Und die sind mehr oder weniger tagesabhängig, da die meisten Sender mittlerweile eine dynamische Aufteilung der Datenmenge auf einem Transponder verwenden. Platt gesagt: Hast du auf Sender A einen Naturfilm mit ruhigen Landschaftsbildern und auf Sender B einen schnellen Actionfilm, dann bekommt Sender B mehr Datenmenge zugeteilt.
    Hast du zwei schnelle Actionfilme parallel, dann wird es eben eng und für beide sinkt die Bildqualität.

    Das mal so als ganz, ganz vereinfachte Erklärung dafür, warum heute das Bild gut ist und morgen schlechter.

    Hinzu kommt noch die Eigenheit von LCD: Die Bildschirme sind prinzipiell träge. Das heißt, dass sie nicht so schnell ihren Inhalt ändern können wie z.B. dein alter Röhrenfernseher oder ein Plasmaschirm. Das führt dazu, dass Bewegungen verschwimmen können.
    Die Bildschirme sind in der Hinsicht schon viel besser geworden und haben bestimmte Methoden, damit sie schneller reagieren. Diese Kompensation kann auch zu einer leichten Wolkenbildung um bewegte Objekte führen.

    Abschließend sei noch erwähnt, dass digitale Bildschirme, ob nun LCD oder Plasma, keine Fehler im Bild verzeihen. Sie sind wesentlich schärfer und genauer als dein alter Röhrenfernseher, der eine gewisse Unschärfe mitgebracht hat. Dadurch fallen z.B. die Bewegungsartefakte, die durch die Datenkompression entstehen, viel weniger ins Gewicht.

    Es ist also schwer zu sagen, was genau vom oben geschilderten den von dir beschriebenen Effekt verursacht.
     
  4. Phazzer

    Phazzer Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32


    Ich glaube nicht, daß er sowas lesen wollte. Deswegen hat er sich auch noch nicht für Deine korrekte und ausführliche Abhandlung bedankt.
    In manchen Fällen wäre es sinnvoll, sich vor dem Kauf ausführlicher zu informieren.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.441
    Zustimmungen:
    30.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Die "Perlenaura" um bewegte Objekte ist direkte Folge der digitalen Zwischenbildberechnung, von den Herstellern 100Hz/200Hz/600Hz oder mit noch romantischeren Begriffen wie (sinngemäß) "Natural Motion Scan" blablubb umschrieben. Die haben übrigens auch Röhren mit dieser Technik (deine '94 Grundig aber nicht), das ist mal kein typisches LCD Problem, die haben das nur freundlicherweise 1:1 übernommen. Stellt man die ab und fährt 50Hz, ist die Aura weg, dafür ist aber ein noch stärkeres ruckeln zu sehen. Das ist nunmal LCD Technik, die anders als Röhre funktioniert. Die Aura bekommt man weg, das ruckeln nicht bzw. muss dazu die Zwischenbildberechnung einschalten, dann ist es flüssiger, dafür gibts ne Aura um bewegte Objekte. Kann man sich also aussuchen...ruckeln ohne Aura oder kein ruckeln mit Aura. Dass es auch mit Aura ruckelt liegt daran, dass die Zwischenbildberechnung auch da nicht 100% sauber funktioniert. Zudem fällt einem das ruckeln beim direkten Umstieg Röhre-LCD massiv auf, erst recht wenn man sich darauf konzentriert und danach im Bild sucht. Man muss sich dran gewöhnen, das kann 3-4 Wochen bei regelmäßigen Konsum dauern. Andere Möglichkeit, ausser Röhre behalten, gibt es nicht.
     
  6. em*sagma

    em*sagma Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Phazzer-Ziat:Ich glaube nicht, daß er sowas lesen wollte. Deswegen hat er sich auch noch nicht für Deine korrekte und ausführliche Abhandlung bedankt.
    In manchen Fällen wäre es sinnvoll, sich vor dem Kauf ausführlicher zu informieren.
    -------------
    :cool: na also - wie kommst Du auf so eine Behauptung . . . - nix für ungut, aber auf solche Antworten kann jemand wie ich, der wirklich grad Mühe hat & hier Fragen stellt, gut & gern verzichten. Ich kam eben erst dazu, reinzuschauen . . . Natürlich habe ich genau das lesen wollen! (ich schrieb auch schon, daß ich seit Frühjahr suche & mich natürlich informiert habe - aber mich hat das doch sehr verunsichert & gestreßt)
    --------------------------

    Gag Halfrunt-Zitat: Abschließend sei noch erwähnt, dass digitale Bildschirme, ob nun LCD oder Plasma, keine Fehler im Bild verzeihen. Sie sind wesentlich schärfer und genauer als dein alter Röhrenfernseher, der eine gewisse Unschärfe mitgebracht hat. Dadurch fallen z.B. die Bewegungsartefakte, die durch die Datenkompression entstehen, viel weniger ins Gewicht.

    Herzlichen Dank für die ganze tolle Erklärung . . . - jetzt schwant mir, woran es liegen kann, was mich so irritiert. OK - dann behalte ich meinen Panasonic & bin erstmal nur froh !!! daß es wohl einfach an "der Natur der Sache" liegen muß. Es bestätigt durchaus auch meine Hoffnung, denn genau so "erklärt & beschreibt" Ihr beide hier die Vorgänge & habt tatsächlich alles zusammen gefaßt, worüber ich so im Einzelnen mal gelesen & gehört habe - aber ich konnte es trotzdem nicht richtig beurteilen. Mir fällt ein Stein vom Herzen!

    zitat: Das ist ein grundsätzliches Phänomen, das ich eben bei niedrigen Datenraten äußert. Und die sind mehr oder weniger tagesabhängig, da die meisten Sender mittlerweile eine dynamische Aufteilung der Datenmenge auf einem Transponder verwenden. Platt gesagt: Hast du auf Sender A einen Naturfilm mit ruhigen Landschaftsbildern und auf Sender B einen schnellen Actionfilm, dann bekommt Sender B mehr Datenmenge zugeteilt.
    Hast du zwei schnelle Actionfilme parallel, dann wird es eben eng und für beide sinkt die Bildqualität.
    -------------
    :eek: * Genau so muß es sein - so kommt es mir auch vor - grad die letzten Tage war z.B. alles weniger schlimm - ich dachte schon, ich bilde mir das ein . . . die Qualität schwankt also, genau!
    --------------

    Berliner-Zitat: Zudem fällt einem das ruckeln beim direkten Umstieg Röhre-LCD massiv auf, erst recht wenn man sich darauf konzentriert und danach im Bild sucht. Man muss sich dran gewöhnen, das kann 3-4 Wochen bei regelmäßigen Konsum dauern. Andere Möglichkeit, ausser Röhre behalten, gibt es nicht.

    . . . das nimmt mir die letzten Zweifel - so "einfach" könnte sein!

    :winken: Ihr habt mich jetzt wirklich mit so guten Erklärungen überrascht - Danke. Jetzt lasse ich mich einfach auf die schönen Momente ein & nehme das Andere halt so wie es ist. Ich habe alles auf aus gestellt & finde so das Bild am besten.

    Was mich vielleicht noch interessieren würde - sollte man die
    Filmkadenzerkennung noch einschalten. Ich verstehe das nicht ganz. Da steht:
    Automatische Verbesserung von Bildern einer Filmquelle Aus/Ein
    Diese Funktion steht bei einem Zeilensprungsignal zur Verfügung. (außer wenn Modus auf Spiel steht)


    :love:Euch beiden "Helfer" :love: !!! Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
     
  7. em*sagma

    em*sagma Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Fehler-


     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2011
  8. em*sagma

    em*sagma Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Nachtrag:

    Ist ja wirklich interessant hier - auch für einen Technik-Dummi!
    Auf der Suche nach Themen, die mich nicht gleich "überfordern", fand ich ins
    *ARD HD und ZDF HD. Thread*

    Darin stieß ich wohl auch auf "mein Thema", was mir so zu schaffen macht, oder ??? Natürlich verstehe ich nur Bahnhof & Abfahrt - aber das ändert sich zum Glück schnell . .

    Tolles Forum - ich werde mich fleißig "weiterbilden". Grade durch die speziellen Anliegen erfährt man ganz nebenbei hochinteressante Aspekte, die ich sonst ohne Zusammenhang garnicht verstehen würde & mir gar merken könnte. Zuviele Abkürzungstitel - bei dem Fach-chinesisch würde ich mich nie in so ein Forum wagen . . . Doch jetzt freu ich mich sehr über den roten Faden, den ich aufnehmen konnte. Danke - ich lese mich jetzt weiter schlau.

    Hätte gleich mal die Frage: Kann es sein, daß mit der Zeit der Empfang besser wird & man sich nicht gleich in naher Zukunft einen neuen Fernseher anschaffen muß, wenn das Sendesignal sich ändert?

    *Darf ich diese Auszüge im Anschluß hier mal zeigen? Ich habe mich nämlich schon über eine gelegendliche Einblendung gewundert: 720p/ 50HZ - wo ich doch einen 100 hz FULL HD haben soll ??? Und
    - ändert sich ab Mai 11 was an den Sendesignalen zum Guten???

    ------------------------------------------
    Bitte auf diesen Auszug hier nicht antworten-dient nur meiner Mitteilung zum obigen Text

    Auszüge aus dem Thread:
    AW: ARD HD und ZDF HD auf Seite 296 . . .

    *Gorcon
    AW: ARD HD und ZDF HD
    Mag sein, aber das 720p Bild ist auf einem HD ready deutlich besser wie auf einem Full HD TV. Noch extremer ist es bei SD. hier ist das Bild auf einem Full HD nochmal deutlich schlechter wie auf dem HD ready.
    So habe ich auch noch nie Artefakte bei 720p auf einem HD ready gesehen wärend der gleiche Film auf einem Full HD Artefakte um das Senderlogo herum aufweist. (bei den ÖR ist das bei den SD Programmen sogar noch deutlicher zu sehen

    *Eike
    AW: ARD HD und ZDF HD
    Da das 720p-Buld ja auch nicht auf einen HD-ready passt, es muß ungerade auch skaliert werden, kann ich mir das auch nicht vorstellen.
    Die Artefakte bei ARD HD und ZDF HD sind auch definitiv vorhanden im Stream und nicht erfunden.. Sie treten meist dann auf wenn diese Sender real mit viel zu wenigen Bitraten das Programm fahren obwohl die statischen Bitraten ja recht hoch sind.

    *Globalsky
    AW: ARD HD und ZDF HD
    Ich denke, dass man da eine erhebliche Verbesserung der gegenwärtigen Situation erreicht, wenn die Programme ab Mai auf eigenen Transpondern übertragen werden. Die jetzige Belegung mit 'Das Erste HD' , 'ZDF HD' und 'arte HD' stellt ja nur eine Übergangslösung dar, die mit der Analogabschaltung auch eine Ende haben wird.

    Bitte auf diesen Auszug hier nicht antworten-dient nur meiner Mitteilung zum Text ganz oben*
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ruckeln & Zuckeln im Panasonic TX-L42EF32

    Warum sollte es "besser" werden wenn es doch jetzt nicht schlecht ist?
    Das Sendesignal ist doch schon jetzt vollkommen in Ordnung. (gut an den Datenraten sollte man noch arbeiten, aber das hat dann aber nichts mit dem obengenannten Problem zu tun.