1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Deutschland-Chef rät zur Auflösung von Joyn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In einem Interview der dpa mit dem Chef von RTL Deutschland äußerte sich dieser dazu, dass man die bestehenden Herausforderungen nur mit Partnerschaften lösen könne. Dabei wolle er auch Konkurrenz-Inhalte auf RTL+ platzieren. Die dpa berichtet, dass RTL Deutschland dem Konkurrenten ProSiebenSat.1 anbiete, Shows und Sendungen auf der RTL+-Streamingplattform zu platzieren. RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter sagte […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.495
    Zustimmungen:
    1.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Ich rate RTL zur Auflösung von RTL+!
     
  3. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.811
    Zustimmungen:
    1.913
    Punkte für Erfolge:
    163
    Merkwürdig. Vor ein paar Monaten sollte doch Joyn, der Superstreamer werden und man hatte der RTL Gruppe angeboten, ihre Inhalte auf Joyn zu zeigen. Jetzt schlägt das Pendel in die andere Richtung. Aber einig werden sich beide Parteien nicht, da jeder sein eigenes Süppchen kochen möchte. Dabei brauchen wir dringend eine Konsolidierung im Streaming Markt.

    Dabei sollte sich RTL+ mal nicht so wichtig nehmen. Ohne die ganzen Magenta TV Kunden, die RTL+ zwangsweise integriert haben, hätte RTL+ nicht so viele Abonnenten. Das sollte man dort nicht vergessen. Aber man ist ja in sich selbst verliebt. :rolleyes:
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    So lange RTL+ im Gegensatz zu Joyn NICHT via HbbTV am TV abrufbar ist, ist Joyn die bessere Wahl, was das Handling für mich angeht
     
  5. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    niemand braucht eine Konsolidierung im Streaming Markt.

    Viele Anbieter bedeutet Wettbewerb und Vielfalt. Also genau wie es eine EU will.
    Konsolidieren alle bleibt einer, eventuell drei über (Netflix, Amazon und Disney) und dann sind die nicht Mal im europäischen Markt beheimatet und bezahlen wegen Irland einen Bruchteil an Steuern die Sie eigentlich in allen 27 EU Ländern einzeln bei weitem mehr zahlen müssten.
    Und die Drei diktieren dann die Preise.
    Und zwar nach oben.
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.811
    Zustimmungen:
    1.913
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wettbewerb und Vielfalt ja, aber man soll es nicht übertreiben. Mittlerweile braucht man für jeden Film und jede Serie, einen eigenen Streamingdienst. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

    Das gleiche beim Sport. Möchte man z.B. die Bundesliga, CL und EL sehen, braucht man mittlerweile 4 Abos. Das ist doch Wahnsinn und dass kann man keinem Menschen mehr erklären.
     
    Sky Beobachter, körper und DocMabuse1 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    verstehe die Diskussion gar nicht.
    Es ist doch glasklar das die Flop Plattform joyn eingestellt werden kann.
    Möchte keiner nutzen, möchte keiner abonnieren, technisch weit hinterher und man lechzt den Zuschauer hinterher, das Überhaupt jemand die Live Sender einschaltet, wenn Sie überhaupt mal starten.
     
  8. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    sehr wohl im Erfinder, nämlich der EU.

    Und du vergisst die monatliche Kündigungsmöglichkeit die dem Kunden gegeben wurde.

    Da kann er sich monatlich das aussuchen was er will.
    Ganz im Sinne der GenZ die nicht in einem Jahresvertrag stecken wollen
     
  9. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hugh sprach der RTL Mitarbeiter oder zumindest Mitarbeiter der RTL nahe steht
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2024
    kennmann und piwi27 gefällt das.
  10. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    nö, drei Abos.

    Denn RTL+ kann man durchaus auslassen da ja ein FreeTV Spiel eines deutschen Teams eh am FreeTV Sender RTL oder Nitro gesendet wird.

    Und die senden wenn alle deutschen Vertreter ausgeschieden sogar bis zum Finale in beiden Bewerben