1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL+ CO2-Fußabdruck: Durchschnitt 1 Stunde Streaming = 150 m Autofahrt

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von John22, 27. Oktober 2022.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    RTL Deutschland veröffentlicht erstmals White Paper zum CO₂ Fußabdruck von Streaming:

    RTL Deutschland veröffentlicht erstmals White Paper zum CO₂ Fußabdruck von Streaming

    Die Analyse ergibt, dass im Durchschnitt 42,7 g CO₂e emittiert werden, wenn eine Stunde Videoinhalte auf RTL+ mit einer durchschnittlichen Bitrate gestreamt werden (marktbasiert unter Berücksichtigung der beinflussbaren und verwendeten Ökostromtarife). Dies würde in etwa einer Autofahrt von 150 Metern entsprechen.

    Wohl keine Überraschung: es ist weiterhin abhängig vom Typ des Abspielgerätes, d.h. großer TV verbraucht mehr als kleines Smartphone.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dessen Fußabdruck ging aber nicht in die Rechnung ein, denn der ist beim"normalen" schauen (per DVB) genauso vorhanden. ;)
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieviel macht das in Fußballplätzen? Bzw. wieviele muss ich mit Bäumen bepflanzen, um das Co2 wieder einzusparen?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine Ahnung aber Pflanze die Bäume am besten direkt auf den Fußballplatz.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Besser wäre, auf den Fußballplätzen Windräder und Solarfelder zu bauen :D
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ehrlich gesagt wären Bäume mir da lieber.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mir zwar grundsätzlich auch, aber zumindest würden dann weniger Bäume für den Bau von Windrädern gefällt werden ;).
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei letzteres ja eh nicht nötig ist. In einen Wald gehören die Dinger eh nicht. :rolleyes:
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Passiert hier bei uns leider trotzdem.
    Überall, wo heute die 100 Windräder stehen, war in meiner Kindheit und Jugend noch Wald.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht auf den Dächern der Fussball Stadien ?