1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Roku-Stick und Technisat-TV

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Tuba, 6. Juli 2024.

  1. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Anzeige
    Moin allerseits,

    ich habe einen Technisat-TV, der an einem LNB hängt, und einen Roku Express Stick, der per HDMI-Kabel an dem TV hängt (wegen der IR-FB) und per eigenem Netzteil mit Strom versorgt wird. Die Kombination läuft (besser: lief) seit Monaten problemlos, bis der Technisat manchmal auf allen Programmen "kein Signal" anzeigte (auch die Uhrzeit, die im ausgeschalteten Zustand angezeigt wird, bestand dann nur aus --:--), der Roku aber tadellos funktionierte. An einem anderen Sat-Kabel und LNB-Ausgang waren alle Programme vorhanden, ein anderes TV-Gerät am ursprünglichen Standort und Kabel des Technisat lief auch problemlos. Alles wieder wie vorher zusammengebaut - geht. Ein paar Tage später das selbe Spiel - kein Programm, keine Uhrzeit. Roku abstecken, bis 20 zählen, Vater-unser beten, einen Kopfstand machen: geht wieder.

    Warum stört der Roku-Stick immer erst nach einiger Zeit? Und ist es wirklich der Stick (auch wenn das natürlich so aussieht)?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann es sein das beide Geräte den CEC Modus nutzen? Dann musst Du diese Funktion bei einem deaktivieren.
     
  3. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Danke für die fixe Reaktion (y) Kann ein >15 Jahre alter Technisat-TV schon CEC?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja natürlich.
    Allerdings habe ich mich verlesen.
    Ich dachte Du hättest einen Receiver angeschlossen.
    Hängt der Ruko mit seinem Netzteil an der gleichen Steckdose wie der TV?
     
  5. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Roku ... soviel Zeit muss sein ;-)

    Der Stick hängt an der selben Leiste wie der TV, ja. Eine andere Steckdose hätte ich nur mittels Verlängerungskabel, dann aber immer noch an der selben Phase.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kann man eigentlich eine Masseschleife durch das Netzteil ausschließen.
     
  7. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Ich werde berichten, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Bis dahin schon mal vielen vielen Dank!
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.170
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fire TV Sticks hatten oder haben das Problem, dass die sich bei Dauerstrom aufhängen können.
    Ziehe wenn das Problem auftaucht mal den Stecker oder benutze den USB Anschluss des TVs als Stromquelle.

    Und ja, die TS TVs hatten auch schon 2005 per HDMI Steuerungen gekonnt.
    Zwar kein normiertes CEC, kann aber dennoch sein, dass da was eben nicht passt.
    Du kannst diese Sachen im TS Menu deaktivieren.
     
  9. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.949
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+, Stan aus
    Streaming Sticks IMMER eigenständig mit Strom versorgen - niemals am USB Anschluss des TV verwenden.
    Sowas kann immer Probleme verursachen.
    Hier handelt es sich evtl. um Spannungsschwankungen bei der mx. Last.
    Kann z.B. zuviel Abwärme auf der Platine des alten TVs erzeugen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das reicht nicht, der liefert nicht genug Spannung (nur maximal 5,0V und nicht 5,2-5,3V wie üblich)