1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Richtig crimpen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hatte, 8. August 2003.

  1. hatte

    hatte Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Crimpen von F-Steckern scheint doch schwieriger zu sein als angenommen durchein

    Habe Technisat CoaxSat 2150, einteilige F-Stecker und Technisat Crimpzange aber leider keine Anleitung wie die Stecker richtig gecrimpt werden.

    Hat jemand ein Tipp bzw. Link?

    Hatte
     
  2. Pickwick

    Pickwick Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe am Donnerstag zum ersten Mal solche Stecker gecrimpt, sonst habe ich immer nur die Schraubmodelle benutzt ;-), aber nach ein bisschen probieren war es eigentlich ganz einfach, auch wenn ich 2-teilige stecker hatte: Ich habe einfach ein Stück des Kabels komplett ab-isoliert und die Kupferader freigelegt, danach noch ein kleines Stück darunter, so ca. 1-2 mm, nur die Mantelung entfernt, so dass dieses weisses Material, keine Ahnung, wie das heisst ;-), direkt über der Kupferader noch dran bleibt. Danach habe ich einfach meine "Hülse", also das 2. Teil des Steckers, dürfte bei dir wegfallen, draufgestülpt und zuletzt den Stecker aufgesteckt, so dass die Abschrimung nicht an die Kupferader kommt und das äussere des Steckers komplett zwischen der Abschirmung und dem weissen Material direkt über der Kupferader verschwindet. Mit der Crimpzange ein wenig schieben nachhelfen, die Idee kam mir aber auch erst, als mir die Finger schon ordentlich weh taten ;-), dazu habe ich bei mir die größere der beiden Öffnung benutzt, um den Stecker raufzuschieben und danach um die Hülse unten an den Stecker heranzuschieben. Zu guter letzt noch die Hülse mit der kleineren Öffnung ordentlich festkneifen und fertig war das Ganze. Bei dir wird dann sicher der gesamte Stecker festgekniffen werden müssen, denke ich.

    Zumindest meine Kabel funktionieren bisher tadellos... ;-)

    Als Beispiel für deinen Stecker habe ich mir mal den herausgesucht, da sollte das so funktionieren, wie ich das beschrieben habe, bis auf das Zusammenknipsen, da bin ich mir nicht ganz sicher, zur Not einfach mal einen Stecker probieren denke ich:
    http://www.websale.de/cgi/websale5.cgi?Ctx={m/websale/m}{s/satland/s}{l/deutsch/l}{g/7/g}{g/0/g}{g/0/g}{gr/07/gr}{p/2/p}{any/info_premiere.htm/any}{i/6/i}{ctx/fff860a9/ctx}{st/2/st }{cmd/d/cmd}{ver/2/ver}{md5/80123ab4d5eab4fee72d4b033aba357a/md5}

    Meine Stecker waren folgende:
    http://www.websale.de/cgi/websale5.cgi?Ctx={m/websale/m}{s/satland/s}{l/deutsch/l}{g/7/g}{g/0/g}{g/0/g}{gr/07/gr}{p/2/p}{any/info_premiere.htm/any}{i/8/i}{ctx/fff860a9/ctx}{st/2/st }{cmd/d/cmd}{ver/2/ver}{md5/80123ab4d5eab4fee72d4b033aba357a/md5}
    dazu folgende Crimpzange:
    http://www.websale.de/cgi/websale5.cgi?Ctx={m/websale/m}{s/satland/s}{l/deutsch/l}{g/7/g}{g/0/g}{g/0/g}{gr/07/gr}{p/2/p}{any/info_premiere.htm/any}{i/9/i}{ctx/fff860a9/ctx}{st/2/st }{cmd/d/cmd}{ver/2/ver}{md5/80123ab4d5eab4fee72d4b033aba357a/md5}

    Hoffe die paar Tipps reichen... ;-)
     
  3. hatte

    hatte Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Isolationsmaterial zwischen Innenader und Abschirmung heißt Dielektrikum.

    Also darf sich nur die Abschirmung (bei mir 3-lagig) zwischen den beiden Ringen befinden und nicht die äußere Ummantelung? Bei der Variante mit Schraubsteckern wird ja die Abschirmung und der Außenmantel vom F-Stecker bedeckt.

    Hatte
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du brauchst nur ca. 7mm vom Kabel bis zur innen ader abisolieren und dann noch einmal 2mm bis zur innen Isolierung. das ganze lasst sich dann in den Stecker schieben dabei wird die innere Hülse auf die isolierung des Innenleiters geschoben. und klemmt damit den Aussenmantel mit der Abschirmung ein. Beim Verpressen wird der Aussenmantel mit der Abschirmung fest auf die Innenhülse gepresst.
    Beachte das es mindestens 3 verschiedene Kabel und Crimpstecker gibt je nach Durchmessser. winken
    Gruß Gorcon
     
  5. hatte

    hatte Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nach drei "vercrimpten" Steckern habe ich den Dreh rausgehabt. Ich denke durch das die dichte Schirmung gehen halt die Stecker sehr schwer drauf.

    Danke für Eure Hilfe. breites_

    Hatte
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hauptsache Du hast die Schirmung nicht nur nach hinten geschoben. winken
    Gruß Gorcon
     
  7. hatte

    hatte Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    > Hauptsache Du hast die Schirmung nicht nur nach hinten geschoben.

    Hoffe ich doch nicht ...
    Man kann ja leider nicht hineinschauen.
    Habe moderat am Kabel gezogen um zu prüfen, ob die Stecker fest sitzen.

    Es läuft zumindest alles ohne Probleme.

    Hatte