1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Revolution?: Privatradio senkt Kosten und optimiert Klang auf DAB+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.730
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein niederländischer Privatsender kündigt eine Revolution auf DAB+ an: Weniger Bandbreite und dennoch besserer Klang. Ist das aber wirklich neu?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.374
    Zustimmungen:
    4.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass ein Stereo Audioprogramm mit 48 kbps Bruttodatenrate selbst mit einer bestmöglichst optimierten Signalzuführung noch irgendwie anhörbar klingen kann. Aber in Niedersachsen hat man gerade diverse sog. NKLs mit 64 kbps in die Regional-Multiplexe gepackt. Und ja, die klingen tatsächlich "sauberer" als die kommerziellen bei 72-80 kbps. Aber auch sehr "weich", flach und kurz vorm "Metallisch-Klingen", was bei noch weiterer Absenkung der Bitrate auftreten würde. Sauberer dank verlustfreier Zuführung. Aber noch weiter herunter gehen mit der Bitrate!? Dann bitte in Mono senden! Das geht sonst gar nicht mehr. Irgendwann ist auch mal gut.
     
    hvf66 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Magic FM läuft in 48 kBit/s HE-AACv2, also formal schon in mono mit marginalem Datenstrom für Parametric Stereo. Ich kenne deren Core-Samplerate nicht, wenn es 24 kHz sein sollten, haben sie damit eine Nettodatenrate von 43,2 kBit/s. Da soll sogar eine Slideshow dabei sein laut FMscan-Datenbank. Damit erwarte ich kaum mehr als 37 kBit/s Audiodatenrate. Wobei ja auch die noch die Anteile für SBR> und PS beinhaltet, die man gedanklich eigentlich auch noch abziehen müsste.

    Das Audioprocessing hat großen Einfluss und wird kontrovers diskutiert. Ein Schweizer Vertrieb für teure Broadcast-Prozessoren behauptet (natürlich), dass ohne für DAB+ oprimiertes Optimod-Processing die Audioqualität schlechter wäre. Ein einstiger technischer Leiter eines Schweizer Regionalradios schrieb in den Abschlussbericht eines DAB-Versuchsprojektes sinngemäß, dass eine Zuführung in Form von MP3 (!) zum DAB-Encoder das Audio wie auch immer so beeinflussen würde, dass es danach auf DAB+ besser klingt.

    Und beim MDR hat sich die Audioqualität bei Beibehaltung der Bitraten dramatisch verbessert, nachdem man das Audioprocessing von Orban Multiband auf Jünger umgestellt und jegliche FM-Bearbeitung (FM-Limiter, ...) aus dem DAB-Signalweg genommen hat.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.374
    Zustimmungen:
    4.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das könnte zum Beispiel erklären, dass das frisch gestartete Leibniz.fm aus Hannover seit wenigen Tagen im Stream von lausigen 128 kbps MP3 auf 320 kbps und sogar 48 kHz aufgedreht hat. Anscheinend verwendet man dieses Signal jetzt auch als Zuführung nach Usingen für den SAT-Uplink des Hannover Regionalmux für den Kanal 8C. Daher klingen die 64 kbps in meinen geschädigten Ohren, die dennoch heute feiner zu hören scheinen als je zuvor, besser als die "Kommerziellen" mit geringfügig mehr Bitrate. Die anderen NKLs aus NDS werden via Milling Broadcasting professionell verlustfrei zugeführt.
    Darüber hattest Du mehrfach berichtet. Der ganze FM Optimierungs Quatsch muss grundsätzlich raus für eine DAB+ Zuführung.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wers glaubt!
    Die Frage ist nach was. Sprechfunk bei Militärflug wird auch durch eine Art Audioprocessing gejagt, sonst wäre es auch nicht verständlich, nur entspricht es eben nicht der Stimme.
    Spätestens wenn man klassische Musikinstrumente (v.a. Streicher) spielt, dürfte das sich regelrecht beschissen anhören. :rolleyes:
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.897
    Zustimmungen:
    4.739
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es schon einen KLangvergleich?
     
    b-zare gefällt das.
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Dass der Anbieter sich traut, sowas Optimod zu nennen?
    Das war ja das grausame Kaputtpegel-Verfahren bei UKW zur maximalen Lautheit...

    Wäre jedenfalls interessant, einen Vergleichsschnippsel zu haben.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es mal wieder traurig, dass man neue, offensichtlich bessere Technik nicht wie früher üblich dazu verwendet, die Qualität zu verbessern, sondern stattdessen noch weiter mit der Datenrate zu geizen. Müssen im Jahr 2025 tatsächlich Kilobit pro Sekunde einsparen, wo wir doch angeblich im Gigabit-Zeitalter leben? Wenn nur Software auch so bitsparend geschrieben werden würde!
     
    Gorcon und Pete Melman gefällt das.
  9. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    73

    Ich finde die mangelnde inhaltliche Qualität viel schlimmer. Die langweiligsten Superhhits der 80er, 90er usw. braucht kein Autofahrer in bester Hifi-Qualität. Ich wünsche mir mehr Vielfalt. Aber der Deutsche will anscheinend Mittelmaß auf allen Frequenzen.
     
    hvf66 und Nobb66 gefällt das.
  10. antenne17

    antenne17 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Um zum Thema zurückzukommen: Der tschechische DAB Multiplex CRA DAB+ CZ enthält einige Sender mit niedriger Datenrate. Zum Beispiel Country Radio mit 48 kbps klingt meiner Meinung nach noch ganz gut, vor allem auch inhaltlich ein interessantes Programm.
    Signal Radio sendet nur mit 40 kbps und Radio Bonton gar nur mit 30 kbps. Signal Radio ist in dieser Bandbreite mit einem guten Mono-DAB-Radio wie z.B. dem Sangean WFR-28 BT noch gut zu hören.