1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Referenz Streams vom SWR oder ARD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grkey, 27. Oktober 2022.

  1. grkey

    grkey Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach aufgenommenen Transportstreams vom SWR oder ARD für ein Uni-Projekt (5 Minuten würden schon reichen), besitze allerding keine DVB-T2 Receiver um diese selber aufzunehmen.
    Weiß jemand wie/wo ich am besten an so etwas ran komme?
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für ein Uniseminar würde ich direkt bei SWR oder ARD nachfragen.

    Kontakt | DasErste.de

    ARD – Links und Adressen | DasErste.de
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem kostenlosen PC Programm "MediathekView" kannst du vieles aus den Mediatheken herunterladen.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er sucht DVB-T2-Transportströme und nicht Einzel-MP4-Container mit einem datenratentechnisch abgespeckten TV-Programm in AVC drin.

    @grkey: Leider kann ich Dir nicht helfen. Ein DVB-Stick liegt hier, aber nur für T1, er kann T2 nichtmal demodulieren.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo grkey,

    frag doch mal bei KWS an. Wenn ich mich korrekt erinnere, kann ein AMA310 einen Transportstrom auf einen USB-Stick mitschneiden.

    Grüße, Klaus
     
  6. grkey

    grkey Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle und zahlreiche Hilfe. Ich glaube direkt bei den Sendern anfragen ist wahrscheinlich die beste und günstigste Methode. Das ich da nicht gleich dran gedacht habe ...
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es geht zwingend um einen DVB-T2HD-TS-Mitschnitt? Und der wird als Referenz-Stream gebraucht/betrachtet? SWR oder ARD? SWR ist Mitglied in der ARD. Soll mit ARD Das Erste gemeint sein oder kann es auch jedes andere Mitglied der ARD sein?

    Viele Sender haben den Mitschnittdienst eingestellt. Und die, die ihn noch anbieten, die bieten DVB-T2HD-TS-Mitschnitte an? Glaube ich nicht.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke eher nicht, denn der TS ist ja der Gesamtmux und wird nicht vom einzelnen Sender erzeugt. Daher könnte eher Media Broadcast einen DVB-T2-TS-Mitschnitt zur Verfügung stellen. Aber bis du irgendwo einen findest, der weiß was du willst...
    Frag bei KWS an, ist der kürzere Weg.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre mir neu, dass der AMA 310 Transportströme loggen kann. Der, den ich ab und an hier hatte, konnte es jedenfalls nicht und in der aktuellen Anleitung steht auch nichts davon drin. Dafür steht dort, dass die USB-Schnittstelle maximal 12 MBit/s unterstützt, was nicht für einen TS-Dump reicht, auch bei DVB-T2 nicht.

    Natürlich hat KWS Transportströme als Datei und auch die Möglichkeit, Transportströme zu loggen - für die Produktentwicklung.

    Aber nochmal: mit einem DVB-T2-tauglichen USB-Empfdangsstick und einer geeigneten Software sollte ein TS-Dump möglich sein.

    DVB viewer sollte das beispielsweise können: DVB viewer - your software for TV and Radio - Features

    "Echte Aufnahme eines kompletten Multiplex/Transponders 5 (als ts, mpg, m2v oder pva)"

    Nur in den OEM-Versionen (TechniSat-Version etc.) geht das offenbar nicht.
     
  10. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48