1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver liefert Ton ohne Bild ....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FViewer, 6. Mai 2021.

  1. FViewer

    FViewer Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Betrifft nur einen einzigen (von mir bemerkten ...) Sender TV5 .
    Es muss wohl am Receiver liegen, denn auf einem anderen Gerät ist das Bild vorhanden - ebenso wie bei vielen anderen Sendern.
    Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.163
    Zustimmungen:
    4.834
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht lässt du uns den betroffenen Receiver und die anderen Geräte, die Bild und Ton haben, erraten!? Nenne bitte die Modelle!
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV5 Monde Europe HD auf 11538 MHz, v? Dafür hätte man Ton auch auf einem nur DVB-S-fähigen Receiver / TV, aber kein Bild (weil HD in MPEG-4). Dasselbe würde dann aber auch für die "alten" WDR HD gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2021
    seifuser gefällt das.
  4. FViewer

    FViewer Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisat Receiver MF8-S liefert kein Bild - wohl aber ein eingebauter Receiver in einem DYON TV (?)
    nach 'alten' WDR habe ich nicht gesucht und auf HD achte ich eigentlich auch nicht so...
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieser Receiver kann kein Bild liefern. Denn der hat keinen keinen MPEG-4-Decoder.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. FViewer

    FViewer Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @racerod: hast du denn ein Empfehlung für einen preiswerten zeitgemäßeren Receiver - unikabel tauglich.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, ich kann auf Basis eigener Erfahrung in diesem Segment nichts empfehlen.

    Wichtig wäre, was der Receiver können muss. Als Ersatz für den betagten MF8-S stellt sich hier die Frage, ob der TV als Gegenstück einen HDMI-Eingang hat. Wenn nicht, sollte ein neuer Receiver über einen Scart-Ausgang verfügen (> Die werden immer seltener.). Dann, und wenn es sehr günstig sein soll, könnte vielleicht ein Megasat HD 350 V3 infrage kommen. Ich habe aber Null Erfahrung damit und bin nur deshalb auf diesen Anbieter gekommen, weil ein anderer Receiver von denen hier in Bezug auf Einkabelfähigkeit erwähnt wurde.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.163
    Zustimmungen:
    4.834
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne SCART und nur mit HDMI bei Pollin DR-HD60 für knapp 40€. Mit SCART dann der DR-HD201 PVRready für knapp 60€, der auch auf eine USB-Disk aufnehmen kann, oder der Vistron VT211 für knapp 55€ bei EBay. Sind alles unproblematische Lasat-Receiver die zumindest auch SCR/Unicable EN50494 unterstützen.
     
  9. FViewer

    FViewer Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich danke euch - so schnelle und kompetente Auskünfte ohne Eigennutz kenne ich sonst aus Foren nicht!
    Da traue ich mich, noch eine Frage nachzuschieben:
    Mein UK Fernsehempfang ist in der letzten Zeit ziemlich schlecht geworden - vor allem abends (normal, wie man googelt ...).
    Ich habe von einer stärkeren Ausrichtung der Sendeabstrahlung auf UK gelesen.
    Andererseits 'stolpere' ich ständig zwischen Astra 28,2 E und 28,5 E herum.
    Auf 28,5 bekomme ich ein stärkeres Signal angezeigt, der Suchlauf liefert dann aber wieder 28,2 Stationen.
    Kann es sein, dass durch eine Satellitenänderung der 'Schielwinkel' sich verändert/verschlechtert hat?
     
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.106
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo bist du ansässig? Die Abstrahlung von 28,2 + 28,5 ist sehr stark Breiten und Längengrad abhängig.