1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rosenfee, 30. Juli 2013.

  1. rosenfee

    rosenfee Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hallo und guten morgen,

    ich bin neu hier und absoluter sat-laie.
    unsere hausgemeinschaft hat beschlossen statt dvbt eine sat-anlage zu installieren. gestern war nun jemand da und hat gesagt, dass er am donnerstag den ganzen tag zugang zur wohnung braucht. ist ja schon mal nett das so kurzfristig zu erfahren.
    einen zettel hat er auch dagelassen auf dem steht, dass man von ihm auch gleich einen receiver kaufen kann. ich moechte aber gerne selber einen kaufen. auf meine frage, worauf ich da dann achten muss, bekam ich aber keine antwort.

    wir wollen in absehbarer zeit auch umziehen, da haben wir dann unsere eigene schuessel.

    nun meine frage: ist es egal, welchen receiver ich nun kaufe oder was muss ich beachten, damit ich ihn sowohl jetzt als auch spaeter nutzen kann.

    voran schon einmal vielen dank fuer alle hilfreichen antworten.

    rosenfee
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    Tja, die Frage kann man so einfach nicht beantworten. Man müsste wissen was für eine Anlage installiert wird.
    Es gibt Anlagen, die das Satelliten Signal in ein DVB-C Signal umwandelt und für die man dann einen Kabel Receiver oder ein TV Gerät mit DVB-C Tuner benötigt.
    Oder eine Anlage die ganz normal das Sat Signal verteilt. Dann würde man einen Satelliten Receiver benötigen.
    Es könnte auch Unicable verbaut werden, dann benötigt man einen Unicable tauglichen Receiver.

    Es gibt auch noch ganz alte Einkabelanlagen für die man einen spezial Receiver des Anlagen Herstellers nutzen muss ( Unwahrscheinlich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
  3. rosenfee

    rosenfee Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    hallo nelli,

    zunächst vielen dank für die prompte antwort. das hilft mir schon einmal weiter, zumal unser fernseher einen kabel-tuner besitzt.

    bezüglich der anderen fragen werde ich mich jetzt einmal an unsere hausverwaltung wenden, die sollten da ja vielleicht besser informiert sein oder eher vom handwerker auskunft bekommen.

    ggf. würde ich mich dann nochmal melden... ;)

    vg rosenfee
     
  4. rosenfee

    rosenfee Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    hallo nochmal ;)

    habe nun von der Hausverwaltung eine Antwort bekommen:

    Zitat: Die Firma XXX ist beauftragt eine Satelliten-ZF-Anlage (mit einem Twin-Anschluss) aufzubauen.

    Wie gesagt, am Donnerstag kommen die dann wohl in meine Wohnung und wollen da an die Antennendose.

    Ist diese Info ausreichend oder muss ich tatsaechlich am Donnerstag den Techniker mit mehr oder weniger Erfolg "löchern"?

    Viele herzliche Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen, denn im Moment geht überhaupt kein Fernsehen mehr bei uns, da die terrestrische Antenne schon vom Dach geflogen kam :(

    rosenfee
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    Dann wird wohl ein Sat Receiver fällig.
    Aber warte mit dem Kauf noch ab.
    Mit Twin Anschluss ist schon mal zukunftsorientiert.
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    Poste uns einfach mal, welche(n) Receiver die Firma mit verkaufen will. Dann können wir auch mehr dazu sagen!
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    Jup, das wollt ich eigentlich auf fragen. Vergessen.:(
     
  8. rosenfee

    rosenfee Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    so, da waere ich wieder... ;)

    also die dose ist jetzt drin. und es geht auch wieder das dvbt signal. wenigstens etwas. eine genauere aussage vom chef habe ich nicht bekommen als wie oben schon geschrieben: es ist eine ganz normale "Satelliten-ZF-Anlage (mit einem Twin-Anschluss)". den Receiver, den er mir angeboten hat ist ein noname-receiver. Mehr konnte er dazu nicht sagen. Und er hat gesagt, dass ich jeden handelsüblichen Receiver anachliessen kann, der auch an einer Einfamilienhaus-Anlage angeschlossen werden kann. Weil: Wir haben was gescheites eingebaut und kein Glump.... es ist keine Einkabelanlage.... :wüt: :wüt: :wüt:

    Ich würde mit diesem Receiver liebäugeln: Topfield SRP-2401 CI+ Multimedia HDTV Satelliten-Receiver mit 1TB Festplatte (Twin-Tuner PVR, DivX HD Wiedergabe)
    also dieses CI+ muss ich nicht unbedingt haben, weiss eh nicht woher das kommt.
    Was haltet ihr denn davon oder was wäre eure Empfehlung?
    Tut mir leid, dass ich nicht mir mehr Infos dienen kann, aber der Typ ist sowas von pampig geworden als er gemerkt hat, dass ich ihm seinen überteuerten noname-Receiver nicht abkaufe, dass echt alles zu spät war.
    Seinen Receiver wollte er mir schönreden, weil der auch wieder ORF empfangen kann ohne weitere Kosten.

    Vielen Dank und viele Grüße
    rosenfee
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2013
  9. rosenfee

    rosenfee Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    Achja, noch ein Nachtrag was auf der Dose steht:
    oben 2 mal SAT und unten links TV und rechts R. Bei TV und R sind jetzt auch wieder die alten Kabel für DVB-T und Radio eingesteckt.

    lg
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Receiver fuer Gemeinschafts-Sat-Anlage

    CI+ ist bei Satelliten Empfang völlig überflüssig.

    Eventuell wen man HD+ schauen möchte könnte man es gebrauchen.
    Aber da dort Aufnahmesperre herrscht ist das für ein Gerät mit PVR eigentlich ein Witz.

    Na Ja ORF schauen geht mit den meisten Geräten, wen man weiß wie es geht.

    Um Dich eventuell bei der Receiver Auswahl etwas zu beraten wäre nicht schlecht wen Du schrieben würdes was Du empfangen möchtest.
    Also HD+ oder Sky Tauglichkeit erforderlich ist.