1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver findet nur CNN

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von merie, 4. Januar 2025.

Schlagworte:
  1. merie

    merie Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin grade wirklich am verzweifeln.
    Wir haben 3 Fernseher im Haus, an zwei TVs + DVB S2 Receivern bekomme ich alle deutschen Sender, aber am 3. DVB S2 Receiver bekomme ich im Suchlauf ausser CNN keine Programme.

    Der eingestellte Satellit ist wie bei den anderen Astra1.
    Mit den automatischen Voreinstellungen funktioniert gar nichts.
    Im manuellen, erweiterten Suchlauf habe ich es mit den Einstellungen der anderen Receiver ausprobiert, ohne Erfolg.
    (Kein Signal, ich dachte schon es wäre etwas defekt).

    Dann habe ich wahllos irgendwas eingestellt. Bei Band 8 und 2000Mhz da bekam ich plötzlich 100% Signalqualität und 81% Sugnalstärke, aber nach ewiger Suche nur einen Sender und zwar CNN.

    (Die anderen Receiver, verschiedener Marken, funktionieren an dem LNB Kabel, daran kann es nicht liegen).

    Der Receiver ist ein älteres Sky Modell, was aber auch ohne Sky funktioniert.
    Vor drei Jahren hatte ich es noch in einer anderen Wohnung (auch ohne Sky) benutzt..

    Da der Receiver nicht Wlan fähig ist hatte ich ihn schon mal am Lan Kabel, die Internetverbindung war auch da, aber er konnte trozudem keine neue Firmware runterladen (falls das wichtig wäre).

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank und LG
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.524
    Zustimmungen:
    8.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moin,

    erzähle uns doch mal bitte, an was für einer Empfangsanlage du hängst. Einzelantenne, Multischaltersystem, Einkabeltechnik? Das hilft, die möglichen Fehleinstellungen einzugrenzen.

    Du schreibst etwas von "Band 8, 2000 MHz". Dies ist die Einstellung von einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem. Bei 2000 MHz und 14 V Dauerspannung (so wie es in einem Einkabelsystem üblich ist) kann man mit etwas Glück an einem Multischalter/LNB durchaus CNN empfangen. Dann werkelt bei dir aber eben kein Einkabelumsetzer.

    Schalte die Einkabelsteuerung ("Unicable"/"SatCR" oder ähnlich beschrieben) aus. Die LNB-Type muss ein "Universal-LNB" sein.

    Grüße, Klaus
     
  3. merie

    merie Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für deine Antwort,
    ich kann zu der Anlage leider nicht viel sagen. Ich weiß nur dass vom Dachboden (Einfamilienhaus) mehrere LNB Kabel in verschiedene Zimmer gehen.

    Bei den anderen Receivern ist Single LNB ausgewählt, bei dem Problemreceiver konnte ich unter dieser Einstellung ausser der Satellittenwahl keine Einstellungen vornehmen (er bekam kein Signal), deshalb habe ich Single LNB CR gewählt...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.524
    Zustimmungen:
    8.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    "LNB CR" ist definitiv falsch, das scheint der Modus für ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem zu sein.

    Geh doch noch mal zurück zu den absoluten Grundeinstellungen. Eigentlich müsstest du jeweils nur die Standardeinstellungen bestätigen.

    Achso: ist das eigentlich ein Twin-Receiver? Wenn ja, hat der zwei Antennenkabel?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Upps. Ich hätte noch mal den Beitrag aktualisieren müssen. Frage nach Twin war ja inzwischen gestellt. Lasse das dennoch stehen:

    Die Crux ist, dass man CNN je nach LNB / Multischalter und Aktivität anderer Endgeräte auch empfangen kann, ohne dass der Receiver eine Spannung ausgibt. Wenn sonst nichts geht, könnte das daran liegen, dass vom Receiver keine Spannung an der Anlage ankommt. Wegen
    müsste man daher in Betracht ziehen, dass der Receiver keine Spannung ausgibt. Ist das ein Modell von Sky mit zwei Tunern, und wurde der korrekt für die Verwendung mit nur einem Tuner konfiguriert?
     
  6. merie

    merie Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Der Receiver hat hinten nur ein Sat In Eingang.

    Wenn keine Spannung vom Receiver ausgeht, dann heißt das dass er defekt wäre, oder?
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip ja: Für die allermeisten Anlagentypen muss der Receiver eine Spannung ausgeben. Eher selben hat man überhaupt die Option, für den Betrieb an statischen Einkabelsystemen die Spannung auszuschalten.

    Nicht schlüssig ist auf den ersten Blick, dass zwar CNN, aber sonst nichts empfangen wurde. So kommen über das Teilsignal mit CNN über die nicht passende Einkabelkonfiguration mit Standard-Einstellungen (.. oft als Single bezeichnet) u.a. KiKa HD, 3sat HD. Sollte – was noch nicht bewiesen ist – der Receiver keine Spannung ausgeben, kann der Empfang jedoch davon abhängen, ob andere Receiver / TVs eingeschaltet sind.

    War der Input, dass ein anderer Receiver an besagtem LNB-Kabel funktioniert, wörtlich in dem Sinn gemeint, dass man ein und dasselbe Kabel vom einen auf den anderen Receiver umsteckt, also keine zum jeweiligen Receiver gehörende Anschlussleitung im Spiel war?
     
  8. merie

    merie Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ja genau, ich habe einen anderen Receiver an dem Kabel (an dem jetzt der Problemreceiver hängt) ausprobiert und da funktionierte alles.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.524
    Zustimmungen:
    8.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann können wir ein defektes Kabel eigentlich auch ausschließen.

    Bitte setze den Receiver mal auf die Werkseinstellungen zurück. Möglicherweise gibt es noch irgendwo eine verborgene falsche Einstellung. Wenn das auch nicht tut, dann befürchte ich, dass der Receiver eine Macke hat.

    Aber noch mal die Frage: ist tatsächlich mit dem Receiver gar kein Sender empfangbar (auch keine Expoten)? Versuche mal eine manuelle Suche auf 11347 MHz, vertikal, 22 MSymb/s, DVB-S2, 8PSK.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde bei einer erneuten automatischen Suche nach Reset oder auch einer manuellen Suche zweistufig vorgehen und zunächst dafür sorgen, dass parallel mindestens ein anderer Receiver mit einem Programm einer H-Ebene (wie Das Erste) aktiv eingeschaltet ist. Würden so vornehmlich ausländische Programme, dazu von den deutschsprachigen lediglich KiKa, 3sat, ZDFinfo (jeweils HD / mein Hinweis von oben bzw. der auf 11347 MHz, v), gefunden werden, die aber nicht mehr zu empfangen sind, wenn alle anderen Receiver komplett ausgeschaltet sind, wäre das ein recht klarer Hinweis auf eine fehlende LNB-Spannung.