1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver empfängt keine ÖR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mps2176, 14. Juni 2020.

  1. mps2176

    mps2176 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Morgen,

    bin aktuell mit meinem Latein am Ende. Seit letzter Woche haben wir massiv Probleme beim TV-Empfang. Mal ist Empfang da, dann wieder nicht. Da bislang noch ein Receiver mit Scartanschluss verwendet wurde, habe ich einen neuen HD-Line 300er Serie gekauft. Als ich diesen gestern angeschlossen habe, habe ich den Sendersuchlauf gestartet und bekomme auch Programme rein, allerdings keine ÖR Programme. Hier t immer der Hinweis Kein Signal. Wenn ich Astra auswähle springt die Signalstärke zwischen 60 und 91%.

    Ich habe dann den alten Receiver nochmals angeschlossen und siehe da, alle ÖR Programme sind da und laufen störungsfrei, die sat1 Gruppe ist allerdings nur mit sat1 Austria zb zu empfangen. Manche privaten Sender empfange ich auch nicht.

    ich habe keine Ahnung, woran das liegen kann und was ich noch tun könnte. Hat jemand einen Tipp für mich?

    TV ist ein LG, die Schüssel ist fest auf der Terrasse montiert.

    Danke

    Adrian
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie heißt der LNB genau und wie alt ist der?
     
  3. mps2176

    mps2176 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nach dem LNB muss ich schauen, ich schätze so um die 10 Jahre alt. Die Nachbarin nebenan hat die gleichen Probleme
     
  4. mps2176

    mps2176 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    aktuell empfange ich keinerlei Programme mehr
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde dann mal den LNB wechseln.
     
    Volterra gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die hängt direkt an dem gleichen LNB?
     
  7. mps2176

    mps2176 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein das ist eine eigene Anlage
    ich hab jetzt mal einen Frequenzfinder bestellt, wir haben gestern neue Kabel gelegt etc pp und nichts hat funktioniert, ich habe kein Signal. Was komisch ist dass die Probleme bei uns und der Nachbarin zur gleichen Zeit begonnen haben
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde da in der Nähe zufällig gerade ein 5 G Mobilfunkmast in Betrieb genommen? Wäre nicht die erste durch 5 G verursachte Störung.
     
  9. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    dann wird die parallele GEZ Online-Abfrage negativ sein und der Receiver zeigt die ÖR Programme nicht mehr
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Frequenzen sind doch bekannt und Frequenzfinder gibt es nicht und so ein Kauf ist auch überflüssig.
    Mit jedem Empfänger (DVB-S Tuner oder Receiver) einfach einen voreingestelllten Sender anmachen und den Spiegel mit dem angeschlossenen LNB ganz langsam in allen Richtungen bewegen, bis sich Bild auf dem TV (der durch eine zweite Person beobachtet wird) zeigt.
    Wenn die maximale Signalqualität gefunden wurde, Satschlüssel ganz fest machen, Fertig.
     
    Gorcon gefällt das.