1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver- bzw. Modul-Empfehlung, um D02 z.B. in G09 tauschen zu lassen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Dominik.S, 15. September 2023.

  1. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Es gibt keinen Rückkanal mit dem sich die Smartcard bei VF melden kann, vergiß die Geschichte.
    Es gibt da keine Glaskugel, wann VF die D02/09 Karten abschalten wird, das hätten die das längst tun können, im Tausch gegen die aktuellen VF Karten.
    G02/09 Karten, da die HD Recorder worin die diese Karten nutzbar sind immer noch im Angebot sind ist eine Abschaltung eher sehr unwahrscheinlich. Das trifft auch für die immer noch buchbaren CI+Module zu. Andererseits bei der Vielzahl der Kunden die jene KD HD Recorder bzw. die VF zertifizierten CI+Modul immer noch nutzen, wäre da eine Abschaltung einer G02/09 Karte zu aufwendig um diese samt Receiver zu ersetzen.
    Warum sollte VF den Sagemcom zurück fordern, wo diese Geräte immer noch im Angebot sind? Die Bereitstellung des HD Recorder eigenen EPG immer noch durchgeführt wird.
    Da bist du im Irrtum! Karten können nicht gekauft werden werden sondern werden egal für welches Gerät vom Anbieter zur Verfügung gestellt.
    Ich kenn die Vertraglichkeiten von @Dominik.S nicht, ob da eine kostenlose Partnerkarte noch möglich ist weiß ich nicht. Pro TV Vertrag sind 2 zusätzliche Karten monatlich kostenlos möglich wenn nur Basic TV freigeschaltet ist. Also bei der Vierten Karte kommen dann Kosten auf den Kunden zu.
    Richtig ich kann nur für das Gegenwärtige sprechen, was in Zukunft kommt das weiß ich nicht, werde da also weder mein Bauchgefühl noch ne Glaskugel nutzen.
     
  2. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.380
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist ja nun bekannt:

    Er muss eine D02 gegen eine NDS tauschen, da schon 3 Karten auf seinem Vertrag.

    @Peter65

    sei mir nicht böse doch Du bist im KdgForum, bei Sky im Forum unterwegs also solltest Du doch nun wissen wo die Reise hingeht mit Deinem Fachwissen !

    Ach nebenbei man kann weiterhin auf Fremdhardware Sky buchen lassen aber das ist ein völlig anderes Thema auch wenn alle sagen es GEHT nicht mehr auf NagraVision Karten *lol*
     
  3. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, ich werde es jetzt mal mit einer der beiden D02 - Karten versuchen und mir hierzu erst einmal ein KDG-geeignetes SMiT CI+ Modul besorgen.

    @Peter65 :

    Mit "...sondern tatsächlich mir gehört" meinte ich nicht die Karte, sondern das Gerät, in dem diese läuft. Mein Gedankengang war: Wenn die wirklich vorhaben, die G09-Karten aus dem Verkehr zu ziehen, wird dies am leichtesten funktionieren bei den Kunden, die das der entsprechenden Karte zugeordnete Gerät nur gemietet haben: Man zieht die Karten ein zusammen mit den Geräten, für welche diese ausgegeben worden sind, ohne dass dem Kunden ein Schaden entstünde, weil das bisherige Gerät gegen ein neueres Modell ausgetauscht würde.

    Anders sähe es aus in dem Fall, in dem der Kunde das Gerät selbst erworben hat, denn hier würde ein Einziehen der alten Karte bedeuten, dass der Kunde sein eigenes, selbst gekauftes Gerät in die Tonne treten könnte, denn das SMiT CI+ "frisst" nun einmal nur G09-Karten.
     
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.380
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Dominik.S

    Um das Thema abzuschließen.

    Die NDS Karte wird noch Jahre im Modul funktionieren, bis VF sagt nein wir wollen kein mehr.

    Dafür muss es noch nicht mal ein HW Tausch geben sollte keine Leihhardware vom Provider hinterlegt sein, sondern es reicht ein Knopf im System und die CI+ Module wären ausgesperrt.

    Simple und einfach gesagt, solange VF CI+ unterstützt alles gut, sollte es nicht mehr der Fall sein, dann bleibt Receiver der "Tauglich" ist oder eine andere Plattform als Möglichkeit wie GigaTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2023
  5. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hab' das Modul jetzt gekauft. Ich werde berichten, wie es geklappt hat.

    Das Geschäft mit der Werbung bzw. der Verhinderung von deren Vorspulen muss für RTL-Gruppe ziemlich einträglich sein, denn geschenkt gibt's die Bandbreite, die für die parallele Einspeisung in HD und in SD zusätzlich erforderlich ist, bestimmt nicht. Sonst hätte arte im letzten Jahr nicht die SD-Einspeisung abgestellt.

    Danke noch einmal für die umfassende Aufklärung und Hilfe.
     
    Discone und TheMatrix gefällt das.
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.380
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für Thema HD+ bzw. Privatsender in HD und die "Gängelung" der Kunden bzw. Nutzer sind hier andere Zuständig , lass uns da keine "schlafende Hunde" wecken :):ROFLMAO:

    Berichte ob Du das Modul und eine passende Karte ins System bekommst, darum ging es ja.

    Alles weitere werden wir alle in Zukunft sehen was dann passiert im Kabelnetz :)
     
  7. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nö, ich kenn die wie bereits gesagt die Vertraglichkeiten nicht, D02/09 Karten sind ja älter als die G09 Karte die bereits genutzt wird, da weiß ich nicht was da machbar wäre.
    Ja, aber an Spekulationen beteilige ich mich nicht, dazu gehört auch dein Bauchgefühl sowie irgendeine Glaskugel.
    Auch wenn das nicht zur Fragestellung gehört, was verstehst du unter "Fremdhardware"?
    Ich hab keine Ahnung woraus du beziehst das VF die G02/09 aus dem Verkehr ziehen könnte. Aus welchem Grund sollte VF mir meinen Vertrag mit dem Sagemcom mit einer G09 kündigen wollen? Das trifft ja auch bei dir zu. Wie wir die Karte nutzt ne andere Geschichte, es geht ja um den Vertrag den du oder ich mit VF haben.
    Nur das arte von sich aus SD abgeschaltet hat dazu kommt tagesschau24, ARD One und phoenix. Problem dabei, die waren alle unverschlüsselt, da gabs keine Einschränkungen was z.B. das aufnehmen angeht. Schlechter Vergleich.
    Passt auch nicht, die Privaten in HD und in SD, da werden bei VF jeweils andere Frequenzen genutzt, mit der Bandbreite für die jeweilige Frequenz hat das nichts zu tun. Das mit dem Vorspulverbot bei den RTL'ern in HD dürfte eher was damit zu tun haben das die Sender in exKD Gebiet überhaut in HD zu sehen sind, mit einem exKD HD Recorder. Bei den unverschlüsselten RTL Sendern in SD da kann man vorspulen, da gibt es keine Einschränkungen diesbezüglich.
     
  8. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das Vorspulverbot, das betrifft nur die Aufnahmen auf dem lokal vorhandenen Aufnahmegerät, mit der Bandbreite hat das nichts zu tun.
     
  9. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Was ich sagen wollte: Die müssen ja nur deswegen doppelt einspeisen - einmal in SD und einmal in HD -, was im Vergleich zur Einspeisung nur in HD zusätzliche Ressourcen (Bandbreite) im Kabelnetz belegt, weil sie im Gegensatz zu den Öffentlich-Rechtlichen ihren HD-Stream nicht für die unverschlüsselt für die Allgemeinheit freigeben, sondern nur für diejenigen, die ein zertifiziertes Endgerät (CI+ oder Receiver) besitzen, bei dem für Otto Normalverbraucher sichergestellt ist, dass nicht vorgespult werden kann.

    Das Vorspulen selbst belegt freilich keine zusätzliche Bandbreite, aber eben der Umstand, dass (um das Vorspulen des HD-Programms zu verhindern) doppelt eingespeist werden muss: Einmal unverschlüsselt in SD, und einmal verschlüsselt in HD. Und ich behaupte mal, dass die Werbung bzw. deren Vorspulen zu verhindern der Hauptgrund ist dafür, dass die Privaten nicht unverschlüsselt in HD senden. SD kann man gerne vorspulen, weil eh Matsch, aber HD bitteschön nur mit Werbung.

    Ich finde es schon bemerkenswert, wie viel Steine man der Entwicklung, die eigentlich die normale wäre, nämlich dass HD der neue Standard wird und SD irgendwann abgeschaltet wird, in den Weg legt. Als das Farbfernsehen kam, war es ja auch so, dass Farbe zum Standard wurde, und es wurde nicht noch einmal auf einer anderen Frequenz das gleiche Programm in S/W ausgestrahlt, nur damit man das Bild in Farbe als kostenpflichtiges Upgrade würde verkaufen können.

    Dass Du und ich - mit Vu+, ACL mit One4All oder was auch immer - uns darum nicht zu scheren brauchen, ist unsere Sache, aber für Otto Normalverbraucher, der brav sein zertifiziertes CI+ Modul nutzt, bleibt es bei dem Umstand, dass das, was seit Jahrzehnten funktioniert hat - die Werbung vorzuspulen - nur funktioniert, wenn man auch bei der Bildauflösung auf dem Stand von anno dazumal verharrt.

    An anderer Stelle wurde uns ja auch beigebracht, dass alte Zöpfe, auch wenn man sie noch so lieb gewonnen hat, irgendwann mal abgeschnitten gehören, um im Rahmen dessen, was man gemeinhin als technischen Fortschritt bezeichnet, Platz für die Nachfolge-Technik zu schaffen (Stichwort Abschaltung des analogen TV- und Rundfunk-Signale im Kabelnetz). Aber die Privaten werden den SD-Matsch auch in zwanzig Jahren noch nicht abgeschnitten bzw. -geschaltet haben, dessen bin ich mir ziemlich sicher. Weil sie so mehr Kohle machen.

    Und damals gab's sicherlich mehr, die mangels DVB-C-Empfangsgerät plötzlich in die schwarze Röhre geguckt haben, als es heute Leute gäbe, die ein Empfangsgerät besitzen, das nicht zumindest HD-ready ist. Ich jedenfalls kenne niemanden, der seit der Abschaltung der SD-Einspeisung von Arte kein Arte mehr gucken kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2023
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.793
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die HD-Programme der Privaten sind in Deutschland auf allen Empfangswegen nur kostenpflichtig sehbar.

    Der Vergleich mit dem Farbfernsehen hinkt, weil man bei der Analogübertragung die Möglichkeit nutzen konnte, das System abwärtskompatibel zum S/W-TV zu gestalten. Bei digitaler Übertragung geht es technisch nicht, HD-Inhalte in SD gleichzeitig mitzuübertragen.