1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rausgeschmissen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von besserwisser, 20. Juli 2019.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Das Avedo-Callcenter in Jena macht dicht
    und setzt seine 220 Mitarbeiter auf die Straße.
    Als Grund wird die Nichtverlängerung eines Vertrages mit einem privaten Kabelnetzbetreiber vorgeschoben.
    Welcher KNB ist das?

    Pyur?
    Telecolumbus?
    Primacom?
    Vodafone?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2019
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das passiert, wenn man alles auf eine Karte setzt. Kann auch Unitymedia sein. Die haben dort im Osten auch ein Callcenter. Kleine Korrektur. Hatten auf jeden Fall, bin der Meinung, dass sie es immer noch haben bzw. bis jetzt noch hatten.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    TC und Primacom haben keine eigenen Callcenter mehr. Bei der ex WTC bin ich for 1,5 Jahren immer in einem Callcenter gelandet die für UM, Vodafone, KMS und WTC gearbeitet haben.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Leider nicht die erste Call-Center Schliessung in Ostthüringen, Arvato hat doch erst vor wenigen Monaten den Standort Gera geschlossen. Avedo ist aber dort noch aktiv.

    Bedarf für Callcenter würde es aber eigentlich durchaus geben. Denn wenn man heute irgendwo anruft kommt man kaum in weniger als 20 Minuten durch, oft hängt man auch einfach 30 Minuten in der Warteschleife und fliegt dann einfach raus. Vor zehn Jahren war das noch anders, da musste man eigentlich nie länger als 5 Minuten warten.

    E-Mail ist das Gleiche. Während man früher innerhalb der üblichen Geschäftszeiten innerhalb von 2-3 Stunden eine Antwort bekommen hat, muss man jetzt mehrere Tage warten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kostet aber zu viel Geld, deswegen hat man keinen Bedarf.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Callcenter wären im Internet Bereich nur für Störungsmeldungen erforderlich.
    Alles andere, Beratung, Verkauf Werbung etc. könnte man im Shop vor Ort, oder per Post realisieren.
    Gibt ja diese Shop in Shop Modelle, wo ein TV Fachgeschäft zusätzlich noch den Verkauf oder die Beratung übernimmt, gegen Provision.
    Und wer dann so ein Produkt online bestellt, erhält eben einen Bonus, weil der Anbieter dann die Provision spart.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit kann man aber kein Geld verdienen. Es geht darum Verträge abzuschließen und deren Provisionen abzufassen. ;)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das ganze Outbund Gelump sollte verboten werden.
    Aber obiges was geschlossen wird, setzt wohl eher auf eingehende Anrufe.
     
    Martyn gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja dann würde man auch 90% aller Callcenter schließen.
    Eben, damit verdient man nichts. ;)
    Kannst ja mal bei O2 anrufen, minimum 45min Warteschleife und wenn Du pech hast wirsd Du aus der Schleife geworfen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Shops finde ich nicht so ideal.

    Erstens haben viele Marken in den ganzen Kleinstädten garkeine Shops, so das man dann schon einen recht weiten Anreiseweig hätte. Und die Kompetenz der Shopmitarbeiter ist meistens auch nicht so überragend. Bei Problemen oder auch schon beim Verkauf von Nischenprodukten kommen die dann doch sehr schnell an ihre Grenzen.

    Call-Center (die nicht nur Anrufe machen, sondern auch Chats und auch E-Mails und Social-Media-Anfragen beantworten können) bekommen das wesentlich besser hin. Da kann man einfach 300 "Anlernkräfte" in den First-Level-Support setzen, eingeteilt nach dem was sie am Besten können (z.B. Ältere Mitarbeiter auf klassische Anrufe, Studenten und Junge Mütter auf Social Media) und dann noch 20 qualifizierte Fachleute in den Second-Level-Support sich dann um den Verkauf von Nischenprodukten oder komplexere Probleme kümmern.

    Outbound-Callcenter Klassenlotterie-Lose, Stromtarife, etc. verticken sind in der Tat eine "Pest" die verboten werden sollte.