1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rasenmäher nicht made in china?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pavel2000, 20. April 2020.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oh Mann! Mein alter Mäher (Baumarktmäher mit Honda-Motor) hat nach >15 Jahren nun das Zeitliche gesegnet. Hätte ich gewusst, dass man für den Preis, den ich damals gezahlt habe, heute absolut nichts mehr erwarten kann, hätte ich ihn liebevoller behandelt. So hat sich über die Jahre im Gehäuse ein Seitenauswurf gebildet (=weggerostet) und die Räder eiern nur noch vor sich hin).

    Meine Recherche über die Amazon-Angebote endete jedenfalls ernüchternd. Im Segment bis 400 € ist wohl ausnahmslos alles Made in China und man muss sich freuen, wenn der Mäher wenigstens die Garantiezeit übersteht. Was da in den Rezensionen steht, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Gerissene Keilriemen und zerbrochene Antriebsritzel (aus Plaste) beim zweiten Benutzen, verdrehte Bowdenzüge bei der Lieferung, unpraktikable Konstruktionen, ... Und dann Händler, die wollen, dass man selbst den Fehler findet, weil sie keinen Bock auf Rücknahme oder Reparatur haben.

    Unendlich groß ist dabei die Liste der China-Importe: Fuxtec, Brast, Einhell, Hyundai (netter Gag, diese Marke zu nutzen), Makita (kaufen auch nur in China zu und labeln um), Hecht (gehen dem Umweg über die Tschechei), AL-KO, Scheppach (böse Falle, wenn man meint, da Qualität vergangener Zeiten zu kaufen), Grizzly, Craftfull, ...

    Das Krasse ist, dass gerade die Aufmachung von Brast, Craftfull & Co. absolut professionell ist. Da wird richtig Energie in die Produktpräsentation gesteckt. Das ist nicht vergleichbar mit manchen ebay-Angeboten, wo man schon beim Produkttext erkennt, dass da ein Garagen-China-Importeur dahintersteckt.

    Da sieht man erstmal, wie dominant China wirklich ist. Und Amazon scheint Gefallen daran zu haben, diese Produkte weit oben zu platzieren.

    Und was mache ich jetzt? Immerhin habe ich "Fachmeinungen" gefunden, die darauf hinweisen, nur Geräte mit Markenmotor zu nehmen, also Honda oder Briggs & Stratton. Lustigerweise würden da auch Grizzly und Brast passen. Preis = Qualität heißt es auch. Okay, 400 € halte ich nicht für billig, aber scheinbar muss ich mich von dieser Sichtweise verabschieden. Nur sehe ich auch nicht ein, mir einen Mäher vom Preis eines Mac Pro in den Schuppen zu stellen.

    Deshalb frage ich jetzt einfach mal in die Runde: Welchen Rasenmäher (Benzin) für ca. 1.500 m² haltet ihr für brauchbar? Balkenmäher oder Traktoren fallen weg, da zu viele kleine Flächen und Nadelöhre dabei sind. Ich sehe bei meinen Nachbarn, was da rauskommt, wenn man immer nur grob mit dem Balkenmäher durchgeht und die zeitaufwändigen Feinarbeiten weglässt.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ms0705 und Wolfman563 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann man pauschal wohl nicht sagen. Mein Al-Ko tut seit zehn Jahren klaglos auf gut 1000 qm seinen Dienst. Das gelang der Baumarktgurke nicht annähernd, obwohl Stratton Motor, nur Probleme, auch sonst halt eine Gurke. Die Schnittbreite des Al-Ko beträgt 48 cm, Heckantrieb und Mulchfunktion, Briggs & Stratton Motor dieser läuft anstandslos auhc nach der Winterpause. Scheint da wohl qualitative Unterschiede zu geben. Bisher ein Messer, jedoch drei Keilriemen verschlissen. Irgend etwas ist aber bei solchen Geräten und wenn man die nicht pflegt, wegen Feuchte, Dreck, Rasenreste, ergo Gammel, immer wieder mal. Wie das heute mit den Dingern aussieht kann keiner sagen. Neu funktionieren die alle erst mal ganz gut. Was die Amazon Bewertungen angeht, naja, da schreibt auch jeder Techniklegastheniker mit zwei linken Händen und alles Daumen dran seinen Senf dabei.
    Wenn Geld nicht die allergrößte Rolle spielt, Honda, ansonsten billig und alle paar Jahre neu kaufen. Auch Rasenmäher mutierten inzwischen zu Wegwerfprodukten.

    Mein Weg sah so aus, die Fläche schon vor Jahren zu bereinigen um Freizeit zu schaffen. Vor zwei Jahren habe ich sie für einen Automower hergerichtet. Nun bleibt jede Menge freie Zeit für andere Sachen. So ein Ding ist ein Segen, allein wegen der Ruhe.

    Mit dem Al-Ko wird nun lediglich der stehenbleibende Randstreifen einmal pro Woche und das Stück im hinteren Grundstücksbereich und an dessen nicht bewirtschafteten zwei Außenseiten gemäht. Ansonsten kommt man morgens raus und alles ist fertig.

    Apropos, (m)eine automatische Bewässerung liegt ja auch noch in der Schublade...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es gibt aber nichts, was sich nicht reparieren ließe. Ein durchgerostetes Seitenteil lässt sich eventuell mit einem Blechstreifen verschweißen oder vernieten. Räder kann man mit neuen Lagern versehen oder auch ganz austauschen. So schnell würde ich bei sonstiger Zufriedenheit nicht aufgeben. Manch altes Gelump ist mit Reparaturen trotzdem langlebiger, als neuer und BWL optimierter Krempel.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so. Schön aussehen muss das Ding ja nicht.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.552
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagst du, sag ich... wenn das aber egal wäre, würden nicht so viele 1.000 Euro-Mähroboter Flächen mähen, die auch in drei Minuten mit dem Handrasenmäher abgelaufen wären.

    Mein Haus, mein Auto, mein Stihl-Mähroboter... :rolleyes:
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich habe mir den Roboter nicht gekauft, weil der Rasenmäher kaputt war. :)

    Zusammen mit der automatischen Bewässerung ist das ein Gewinn an Lebensqualität für mich.
     
    atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich bin kein Rasenmäherexperte und weis auch nicht welche Motoren die einzelnen Hersteller verbauen, aber wegen "Made in China" würde ich mir bei einem Rasenmäher keinerlei Sorgen machen.

    Selbst High-Tech Produkte kommen mittlerweile überwiegend aus China, dann werden sie so ein Low-Tech Produkt wie einen Rasenmäher sicher auch ordentlich hinbekommen. Ausserdem werden renomierte Marken schon eine gewisse Qualitätskontrolle haben.

    Was mir an Marken sonst noch einfällt: Güde, Husquarna, Viking, Wolf Garten, etc.

    Ansonsten: Wenn du sehr viele Ecken hast wäre wahrscheinlich ein dreirädriges Modell besser als ein vierrädriger Rasenmäher. Allerdings sollte es bei 1500m² auch nicht das kleinste Modell sein. Vielleicht sowas: https://www.sls-profishop.de/Guede-Benzin-Rasenmaeher-Big-Wheeler-5141-R-TRIKE
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Guckt mal den Motor einer BMW F900 an - der ist Made in China by Loncin :D.