1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ransomware-Angriff auf Media Broadcast Satellite

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.571
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Erfahren Sie mehr über den Ransomware-Angriff auf Media Broadcast Satellite und die dadurch entstandenen Schäden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.611
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich das richtig verstanden: Nicht von außen?
    Von wo kam denn dann der Eingriff?
     
    b-zare gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.821
    Zustimmungen:
    9.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    z.B. achtloser Mitarbeiter steckt privaten USB-Stick in PC und verbreitet die Malware
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.611
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kommt doch der Angriff meinem persönlichen Verständnis nach trotzdem von außen von einer Malware
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.780
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kommt darauf an, wo bei dir außen beginnt. Wenn das am Rande der USB-Buchse ist, wäre es so. Wenn außen außerhalb des Unternehmens ist, dann wäre es intern.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.611
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dadurch, dass die Malware ja eine Fremdfirma ist.
     
  7. DirkNB

    DirkNB Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Innen und außen bezieht sich vermutlich auf die Lage bzgl. der Firewall. Außen sind alle Angriffe, die exclusiv nur aus dem Internet kommen, innen sind Angriffe, die ihren Türöffner hinter der Firewall starten. Bspw. durch den schon erwähnten USB-Stick des Mitarbeiters, aber auch durch eine per E-Mail erhaltene verseuchte Datei, die gestartet wurde. Sicher, die Mail kommt i.Allg. von "außen", aber der direkte Angriff beginnt eben von "innen". Durch den größten Fehler jedes Computersystems, des Menschen vor dem Display. ;-)
     
    Koelli gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.780
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Fremdfirma???
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.611
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, der Anbieter, der hinter der Malware steckt, bzw derjenige, der die Daten sammelt, die die Malware liefert
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    53
    so wie dargestellt im Artikel geht es um Maleware, welche Daten verschlüsselt oder Zugriffsrechte beschränkt = da steckt "keine Fremdfirma" dahinter, dass sind Kriminelle welche versuchen Unternehmen zu erpressen. Ich gehe davon aus, dass so eine Meldung auch auf den Rechnern der MBS aufgetaucht ist, sonst macht es ja auch keinen Sinn. Bezahlt man diese durchaus hohen Summen für die Freigabe z.B. per Bitcoin ist nicht im geringsten gesagt, dass das auch passiert, eher nicht. Zudem, selbst wenn die Sperren tatsächlich wieder aufgehoben werden und verschlüsselte Daten wieder freigegeben werden, hat man ein kompromittiertes System, wer weiss was da noch an Maleware aufgespielt wurde um Daten abzugreifen, oder erneut das System lahm zu legen = das kann man unmöglich so lassen.