1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiobuchse / digitaler Radioemfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Tona1962, 6. Mai 2025 um 10:55 Uhr.

  1. Tona1962

    Tona1962 Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Die Frage wurde vermutlich schon mal gestellt, ich konnte aber nichts finden...
    Das analoge Radio über Kabel wurde ja bekanntermaßen abgeschaltet.

    Frage 1) ist die (analoge) Radiobuchse an der MMD überhaupt noch für irgendwas nutzbar?

    Frage 2) Was ist die gängige Verkabelung wenn ich nur eine MMD habe und TV und den DVB-C Radioadapter anschließen möchte (Die F-Buchse ist mit dem Kabelrouter belegt).
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es gibt schon Kabeldosen die auch an der "Radiobuchse" TV und digitales und analoges Rundfunksignal ausgeben also nicht nur reduzierten Radiobereich und dann noch nur UKW haben .
    Entsprechenden Adapter holen und ausprobieren ...
     
  3. Tona1962

    Tona1962 Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK, also bei einer "geeigneten" MMD liegt das digitale Radiosignal auch an der "Radiobuchse" an. Bei einer älteren MMD aber möglicherweise nicht.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hat nichts mit alt oder neu zu tun nur dass es bei einer aktuellen Kabeldose wirklich unpassend ist wenn die Radiobuchse nur UKW kann ...
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.300
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nein.
    Die meisten MMD haben am Radionanschluß nur den UKW Frequenzbereich, der ist digital nicht belegt.
    Die digitalen Radiosender sind auf den TV Frequenzen mit drauf.
    Wenn du den Radioadapter anschließt, muß der zwingend an den TV Anschluß.
    Entweder der radioadapter hat einen Antenneneningang und einen Antennenausgang, dann kannst du das Signal durch den Radioadapter durchschleifen.
    Oder aber es muß ein TV Verteiler genutzt werden der das Signal an den Radioadapter und ein TV verteilt.

    Es gibt aber auch MMD die auch am Radioanschluß das TV Signal mit ausgeben, dann könnte man den Radioanschluß verwenden.
    Neuere MMD haben schon keinen Radioanschluß mehr
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Beim DAB Frequenzbereich gibt es ja ähnliche Probleme mit reinen UKW Ausgängen bei SAT und terrestrischen Dosen .

    Ansonsten ist es ja kein großes Problem einfach einen passiven 2 Geräteverteiler nehmen oder einen 2 Geräte Verstärker oder eben auch durchschleifen über Gerät wie erwähnt .
     
  7. Tona1962

    Tona1962 Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Alles klar, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten , Thema kann geschlossen werden.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau so ist es. Bei mir in der Wohnanlage wurde 2005 seitens Kabel Deutschland alles neu verkabelt. Es kamen Dosen Axing BSD965-xx zum Einsatz. Die haben gleichwertige Radio- und TV-Ports. Die später verbauten BSD963-xx haben am Radio-Port nur den UKW-Bereich anliegen, der Port ist damit seit UKW-Abschaltung in den großen Kabelnetzen sinnfrei.

    Es gibt auch Dosen-Serien (Stich- und Durchgangsdosen) von WISI und Braun Telecom, die gleichwertige Radio- und TV-Ports haben. Die sind wohl auch heute noch erhältlich.

    @Tona1962
    Wenn man die Möglichkeit hat, den Deckel der Dose abzuschrauben (Zentralschraube raus) und das Glück hat, dass die Beschriftung auf dem Tragring der Dose weder vom Abdeckrahmen verdeckt noch mit Wandfarbe zugekleistert ist, kann man oft Dosentyp und Hersteller ablesen. Damit dann eine Websuche machen in der Hoffnung, das Datenblatt zu finden.

    Die ganz neuen Dosen, die künftig zum Einsatz kommen bei den großen Betreibern, haben nur noch einen TV-Port und der geht erst ab ca. 250 MHz los. Darunter ist er gesperrt, weil unterhalb ca. 230 MHz der künftig erweiterte Internet-Rückweg liegt und man da keine Störungen über die TV-Buchse reinschieben will.
     
  9. Tona1962

    Tona1962 Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die hilfreichen Details