1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio am THC 300?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Telefontheater, 2. November 2017.

Schlagworte:
  1. Telefontheater

    Telefontheater Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Liebe Digital-TV-Enthusiasten,
    da ich im Internet keine ausreichende Antwort auf diese Frage gefunden habe, stelle ich sie hier: Ich betreibe an einem Digital-Kabelanschluss einen Thomson THC300, der etliche Radiosender findet und wiedergibt. Leider gibt er das Audio-Signal nur über den angeschlossenen Fernseher wieder. Kann ich über den "Cable-Out"-Ausgang ein Analog-Radio anschließen und dann in den Genuss der digitalen Sender kommen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, bei ausgeschaltetem Fernseher auf diese Sender zuzugreifen?
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Aus dem Cable Out kannst Du einen zweiten Kabel Receiver oder Fernseher anschließen, sicher aber kein DVB-C Radio da es sowas normal nicht gibt. Es gibt wenige Receiver mit UHF Modulator die die Signale auf einen TV Kanal umsetzen können, diese würde aber kein Radio über UKW empfangen können. Scheinbar hat der Receiver aber im Menü keine Eingabe einer solchen Sendefrequenz. Wenn doch sollte diese oberhalb 400MHz für TV sein. Ein Radio geht aber nur bis 108MHz, ein Digitalradio bis etwa 230Mhz welches in diesem Frequenzband aber digitale Signale im DAB Standard benötigt. Der Coaxial S/PDIF gibt ein digitales Signal zu einer Stereoanlage insofern diese einen entsprechenden Eingang besitzt.

    Einfache und gängige Methode wäre über eine Art Kopfhöreranschluß vom Scart Adapter den roten Anschluß für den rechten Lautsprecher und den weißen Anschluß für den linken Lautsprecher anzuschließen. Eine Stereo Anlage oder ein Aux In müssen an dem Radio vorhanden sein.
     
    Telefontheater gefällt das.
  3. Telefontheater

    Telefontheater Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das hatte ich schon befürchtet. Die Methode mit Cinch-Kabel am Scart-Ausgang kannte ich bisher nicht. So werde ich es versuchen. Vielen Dank für die Antwort und den Tipp!
     
    pomnitz26 gefällt das.