1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quattro-LNB oder Quad?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Heilstrom, 12. September 2021.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo, ich habe vor zwei Jahren mal für ein Mehrfamilienhaus (befreundete Vermieterin) eine Schüssel mit vier Ausgängen montiert. Der erste Ausgang funktionierte nach einigem Probieren auch auf Astra und Eutelsat. Aber damals habe ich es an einem Smart-TV nicht hingekriegt.

    Danach stellte ich als halbgebildeter Laie fest, dass ich womöglich einen Monoblock-Quattro statt Quad-LNB (bitte verreißt mich nicht) angeschafft hatte. Allerdings zeigte die Praxis an dem einen Receiver offensichtlich, dass es funktioniert hatte.

    In der unteren Wohnung bekam ich ebenfalls nur Astra-Empfang hin, was aber evtl. daran lag, dass ich nicht alle Varianten durchtesten konnte. Jetzt sind in einer Wohnung wieder Mieter drin, die Hotbird empfangen möchten. Der Receiver war ein Jahr überhaupt nicht in Betrieb, und bekam zuerst überhaupt kein Signal. Ich gab fast auf, aber nach einem Werkszustand-Reset ging er plötzlich wieder auf Astra. Gestern die 80-cm-Schüssel optimal ausgerichtet.

    Auf allen vier Ausgängen kommt Astra-Signal. Mit welchen Parametern bekomme ich die Steuerung so hin, dass das LNB auf Hotbird umschaltet? Oder kann ich das mit einem Quattro-Monoblock-LNB von vornherein vergessen? Bleibt aber noch die Frage, wie das vor zwei Jahren mal funktioniert hat. Bekanntlich schlägt die Praxis die Theorie, oder? Warum kann ein Empfänger keinen Multischalter simulieren? Warum überhaupt diese Trennung zwischen Quattro und Quad? Ich möchte es nur technisch erklärt haben, nicht emotional. Danke.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn wirklich nur ein Monblock LNB verbaut wurde, dann ist das auch ein Quad.

    Einfach gesagt :
    Quad für Direktempfang am Endgerät.
    Quattro für zwischengeschaltete Multischalter vor dem Endgerät.
    Es gibt auch Multischalter die auch mit Quad-LNB (den Monoblock aber ausgenommen) zurechtkommen.

    Ich vermute du musst am TV / Receiver nur Diseqc Port A/B für Astra /Hotbird entsprechend einstellen, damit es funktioniert.
    https://www.satshop-heilbronn.de/mediafiles/Aufbauanleitungen/MONOBLOCK-LNB-Montage19-13.pdf
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Interessant. Allerdings vermute ich, dass ich bei der vorhandenen Einstellung auf Single-LNB die Schüssel mit dem linken LNB auf Astra positioniert habe. Ich müsste also die Schüssel etwas nach links drehen, um auf Hotbird auszurichten. Der Astra-Empfang wäre dann schielend, korrekt?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist deine Entscheidung, du kannst Astra in den Focus einspannen und Hotbird links schielend setzen (mein Favorit) oder Hotbird in die Mitte setzen und Astra rechts schielend anbringen. Vom Bild in der pdf ausgehend.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    So hatte ich das auch in Erinnerung. Aber es gibt auch eine theoretische Konstellation, wo man mi dem "falschen LNB" zentriert, und dann kann man logischerweise nur einen von beiden Satelliten empfangen, weil das andere LNB dann ins Leere schielt. Das möchte ich vermeiden. Aber ich probiere einfach mal. Was ist denn das LNB, was ohne DiSEqC angesprochen wird? Das rechte von hinten betrachtet?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das habe ich damals nicht probiert, es macht bestimmt Sinn immer die Diseqc Einstellung zu nehmen.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Diseqc 1/4 ist Astra, bei 2/4 kommt kein Signal. Also kann auch sein, dass mit dem Monoblock was defekt ist.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Oder kuckt das LNB auf 25,5° ???
     
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Deswegen habe ich ja gefragt, welches LNB bei Diseqc 1/4 angesprochen wird. Wohl eher das, was direkt über dem Arm ist, oder? Dazu muss es doch eine generelle Aussage geben.
     
  10. Raina

    Raina Guest

    Bei meinem Monoblock ist Hotbird auf Diseqc 1/4 und Astra auf Diseqc 2/4. Dabei habe ich die Schüssel auf Hotbird fokussiert, an diesem Empfangshorn ist auch die Halterung angebracht und das Astra-Horn befindet sich in der Draufsicht damit rechts (von vorn links). Ohne Diseqc wird in meiner Konfiguration Hotbird, also das Empfangsteil direkt über dem Arm, angesprochen.