1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quatro NLB + 84 cm Schüssel: Empfang plötzlich weg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nico2017, 10. September 2023.

  1. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo Forums Mitglieder

    Seit ca 10 Jahren habe ich diese Sat Anlage
    Ich wohne im Elsass etwas südlicher von Freiburg, sollte ja kein Problem sein.

    - 84 cm Sat Schüssel (aufgestellt und ausgerichtet von STA Techniker)
    - Quatro NLB
    - 1 SPAUN SAT-Kompakt-Multischalter für 6 Teilnehmer SMS 5608 NF

    Hier einige Bilder der Sat Schüssel und des NLB:
    IMG-2420 hosted at ImgBB
    IMG-2421 hosted at ImgBB
    Und hier der Signaltester der fast vollen Ausschlag zeigte (nicht im Bild)
    IMG-2422 hosted at ImgBB




    Nachdem ich ca vor einem Jahr alles sauber justiert habe und Winkel wie auch Azimut eingerichtet habe, hatte ich ca 100 Programme.
    Diese waren plötzlich alle weg.
    Ich habe alle Kabel getestet, Anlage neu ausgerichtet und mit dem Signaltester auch nach langem Suchen eine gutes Signal gefunden.
    Dann Signaltester ausgebaut, Kabel wieder angesteckt und am TV nicht ein Signal.
    SPAUN auch ausgesteckt und dadruch neu gestartet.


    An was kenn der Fehler liegen?
    Zudem ist die Anlage sehr Wetter abhängig.

    Kann mir jemand vorschlagen, ob ich auf eine andere Technik setzen soll, die langfrisig besser und zuverlässigre funnktioniert? Ich möchte allerdings kein Abo bei meinem Internet Provider kaufen.

    Besten Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Oh, da ist die Fehlerquelle groß.
    Wir wissen nicht ob Du den richtigen Satelliten angepeilt hast. Signal kann auch von einem benachbarten Sat stammen.

    Ich würde an Deiner Stelle erst einmal das SAT Kabel vom LNB an einem LNB Anschluss anschließen und direkt mit dem Empfänger verbinden. MS umgehen. Am besten mit dem HH Anschluss. Müsste dran stehen.
    Und dann einmessen. Nach einem Suchlauf müssten dann nur die HH Kanäle wie RTL und SAT1 in SD empfangbar sein.
    Dann hast schon mal den Richtigen Satelliten.
    Danach dann den Rest wieder anschließen.
     
  3. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke Nelli, aber den Satelit habe ich mit der App Satellit Finder gefunden / lokalisiert: Astra 19.2 O

    "erst einmal das SAT Kabel vom LNB an einem LNB Anschluss anschließen"
    Meinst Du direkt an den TV und nicht über den MS?

    HH Anschluss vom NLB an den HH Anschluss vom TV?
    OK
     
  4. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ist es normal, dass der Bereich, in dem man ein Signal bekommt, sehr sehr klein ist und wenn man die Schlüssel nur sehr leicht bewegt, dass dann das Signal verschwindet?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Genau.
    Der TV hat keinen HH Anschluss. Nur das LNB hat einen.
    Das müsste HH. HL, VH und VL haben.

    Siehe Anschauungsbild.

    [​IMG]
     
  6. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke
    Ja HH. HL, VH und VL haben die.
    Sind auch alle richtig angeschlossen, hat ja auch perfekt funktioniert.

    Ich schneide mal all Kabel ab und montiere sie neu am NLB.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll das bringen?

    Hattest Du nicht am sog. "Satfinder" vollen Ausschlag abhängig von der Positionierung der Antenne?

    Neue Ausrichtung mit diesem "Werkzeug" führt nicht immer, aber regelmäßig dazu, dass auf den "falschen" Sat ausgerichtet wird. Warum nicht - wie das vorgeschlagen wurde - erst mal einen Suchlauf durchlaufen lassen? Über dabei neu gefundene Programm kann man darauf zurückschließen, auf welche Position die Antenne ausgerichtet wurde.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    OK danke, aber

    1. Ich hatte nie ein anderes Signal gefunden mit dem Signaltester
    2. Wenn die Schüssel nicht richtig ausgerichtet ist, wie kann dann der Sendersuchlauf Programme finden?

    Ich werde den Suchlauf heute abend starten und berichten!
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Satelliten liegen alle ziemlich dicht nebeneinander . So um die 3° auseinander.
    13° Ost Hotbird , 16 ° Ost Eutelsat 19° Ost. Astra z.B. Die sind alle in Deutschland empfangbar.

    Bei den Frequenzen haben die auch meist dieselben Frequenzen, so das man z:B. bei Astra Satelliten auch mit einer vorprogrammierten Frequenzliste Sender findet.
    An den Sendern kann man dann erkennen um welchen Satelliten es sich handelt.
     
  10. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    OK danke, 3 grad, das ist wenig.

    Habe den Sendersuchlauf gemacht:
    Hat ganz viele Sender gefunden! : )
    Alle englisch!
    Du hattest recht: Es war der falsche Satellit, jetzt suche ich weiter ; )
    Danke noch!
     
    Nelli22.08 gefällt das.