1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad LNB: TV 1 funktioniert nur bei laufendem TV 2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rmsv, 20. März 2021.

  1. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    https://www.redzac.at/Produktabbild...11429573Nfiles/137421/rzat_product_image_zoom

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass ein TV nur dann ein Signal empfängt, wenn TV 2 läuft und vermute, dass das Kabel zu TV 1 beschädigt ist und daher die „Versorgungsspannung“ nicht überträgt.

    Gibt es eine Möglichkeit, diese über eine Art Zwischenstecker einzuspeisen? Idealerweise vielleicht beim Kabel zu TV 2?

    In einem Raum ist die oben verlinkte Weiche verbaut, dort könnte man vielleicht auch ansetzten.

    Besten Dank im Voraus!
     
  2. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ach ja, TV 1 und 2 habe ich schon einmal getauscht, das ändert nichts am Ergebnis.

    In Raum 1 gibt es nur ein Signal, wenn in Raum 2 der Fernseher läuft.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die gar nicht übertragen werden würde, könnte man auch mit laufendem TV 2 nicht alle Programme empfangen. Denn es gibt nicht "die" Versorgungsspannung, sondern die Spannung kann vier verschiedene Zustände annehmen, worüber eine der pro Sat vier Signalebenen angefordert wird.

    Aus oben genanntem Grund wird so etwas sehr wahrscheinlich nicht vollumfänglich funktionieren. Würde man im Umfeld von TV 2 eine zu niedrige Spannung fix einspeisen, empfinge TV 1 möglicherweise nicht alles. Mit zu hoher Fixspannung könnte umgekehrt TV 2 nicht mehr alles empfangen.

    Test: Sind an TV 1 alle Programme auch dann zu empfangen, wenn TV 2 zwar eingeschaltet ist, daran aber 3sat HD gewählt wird? Dabei an TV 1 zumindest ein Programm von HL (etwa Das Erste HD) und von HH (etwa RTL (SD)) checken.


    P.S.:
    Läuft die Verbindung zu TV 1 über diese sog. Weiche? Dann könnte dieses Bauteil, bei dem es sich um einen Verteiler mit Dioden handelt, dafür mitverantwortlich sein, dass TV 1 stand alone nicht alles empfängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2021
  4. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die ausführliche Antwort.

    Läuft bei TV 2 3SAT HD, sehe ich auf TV 1 auch RTL (SD). Das Erste habe ich nur in SD.

    Schalte ich TV 2 aus, geht das Signal nach etwa 15 Sekunden verloren.
     
  5. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    TV 1 empfängt übrigens gar nichts, wenn TV 2 nicht läuft.

    Es wäre mir natürlich am liebsten, ich müsste an der Verkabelung nichts ändern, daher dachte ich daran, ein laufendes TV 2 mittels irgendeiner Spannungseinspeisung zu simulieren.

    (In einem dritten Raum funktioniert der Fernseher jederzeit.)
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da 3Sat HD nicht auf dem selben Block liegt wie RTL(SD) und Das Erste(SD) hängt also TV 2 direkt am LNB und nicht an dem Verteiler an dem wohl TV 1 angeschossen ist, oder wie ist das ganze verdrahtet?
     
  7. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Guter Hinweis, danke! Ich habe nun alle Kabel vom Verteiler entfernt und TV 2 funktioniert. Und wenn er läuft, habe ich auch bei TV 1 ein Signal.

    An diesem Verteiler war früher einmal ein analoger Verstärker für die terrestrische Antenne angebracht.


    [​IMG]
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann schon sein, der ist, weil er nur bis 1000 MHz geht, nicht für Sat geeignet.
     
  9. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, wird auch in der Tat nicht benötigt, es funktioniert auch wie abgebildet.

    Jetzt bin ich überfragt, welche Optionen es hier gibt.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat sich für TV 1 denn was verändert? Wohl kaum, denn der jetzt im Bild gezeigte Verteiler ist ein anderer als der nach dem Bild aus dem Eingangsbeitrag. Dort wurde zunächst ein Sat-tauglicher mit Pfeilen "DC-Pass" (= also Gleichspannungsdurchgang) und 2-2400 MHz gezeigt, im eigenen Bild ist es einer nur bis 1000 MHz (> Wenig hilfreich, erst mal ein x-beliebiges Bild einzustellen!). Und die haben keinen DC-Durchgang und alleine deswegen nicht voll Sat-tauglich (… Die Spezifikation nur bis 1000 MHz stört eher weniger, denn gefiltert wird da nix.).

    Beim Test mit 3sat HD ging es nur indirekt darum, dass dieses Programm zu einer anderen Ebene (VL) als Das Erste HD (HL) oder Das Erste (SD) (HH) gehört. Mit 3sat HD aus VL stützt TV 2 die LNB-Versorgung nur mit nominell 13 V. Wenn schon das reicht, damit TV 1 alle Programme empfangen kann, könnte man als Notnagel TV 2 nicht direkt an das Satkabel anschließen, sondern an den Master-OUT eines Vorrangschalters mit Netzteil am Slave-Out und hätte an TV 1 selbst dann Empfang, wenn TV 2 nur die niedrige Steuerspannung liefert.

    Letztlich wäre das aber allenfalls Edelpfusch. Die eigentliche Ursache ist vmtl. ein zu hoher Gleichstrom-Schleifenwiderstand der Kabelstrecke TV 1 <> LNB.