1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad-LNB tauglichen Multischalter mit Monoblock Quad LNB verwenden ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Uncle Grandpa, 24. September 2020.

  1. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage und zwar gibt es ja Multischalter die neben der gängigen Lösung über Quattro LNB´s auch den Anschluss von Quad LNB´s unterstützen und die nötigen Steuersignale selber liefern.

    Nun habe ich mich gefragt, ob man nicht eventuell dann auch ein Monoblock Quad-LNB an solchen Mulitschaltern nutzen könnte ? Weil das ist ja quasi auch ein Quad-LNB.

    Gibt es schon Erfahrungen, ob sowas funktioniert bzw. technisch überhaupt machbar ist ?

    :)
     
  2. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Geht nicht, da ein Monoblock die Kombination von von zwei Quad-LNBs und einem Diseqc-Schalter ist.

    Multischalter können diese nicht ansteuern. Wäre aber ohnehin nicht sinnvoll, da nur vier Kabel rausgehen und damit nur vier der acht Ebenen gleichzeitig verfügbar sind. De facto würde sich der Monoblock beim Anschluss verhalten wie ein Quad-LNB und nur die Signale von Sat A liefern
     
    Uncle Grandpa gefällt das.
  3. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schade, aber trotzdem danke für die Antwort :(

    Gibt es denn vielleicht noch eine andere Lösung, wie ich meine 8 Teilnehmer Astra Sat Anlage noch zusätzlich um Hotbird erweitern könnte ?

    Mein Problem ist halt, dass in dem Leerrohr, das vom Dachboden in den Keller zum Multischalter geht, nur Platz für 4 Leitungen ist.

    Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, die beiden Satelliten schon oben auf dem Dachboden zusammen zu schalten ?:confused:
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vier Kabel reichen, wenn man Breitband-LNBs verwendet. Vorzugsweise sollten dann aber alle Endgeräte im Einkabelmodus ("Unicable" oder JESS) betrieben werden.
     
  5. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay das hört sich ja schonmal gut an. :)

    Also müsste ich mir dann zb. von so einem LNB



    2 Stück kaufen und die mit einer Multifeed Halterung an die sat Schüssel machen und dann könnte ich im Zusammenspiel mit einen Unicable tauglichen Multischalter und unicable Tauglichen Endgeräten zwei Satelliten empfangen?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, zwei DUR-line WB2 könnten die Basis für ein Mehrteilnehmersystem über lediglich vier Kabel sein. Dazu muss auch der Einkabelumsetzer für den Betrieb mit Breitband-LNBs geeignet sein. Die Auswahl richtet sich auch nach der Zahl der zu versorgenden Tuner und damit der Zahl der nötigen Userbänder.

    Wie weit wäre es von den LNBs zum Einkabelumsetzer?
     
  7. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay also es müssten 8 Tuner versorgt.

    Das dürften so knapp 17 Meter sein.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Acht Tuner für die in Beitrag #3 genannten acht Teilnehmer hieße, dass man durchweg auf Single-Tuner-Geräte beschränkt wäre (... für mich wenig überzeugend).

    Aber gut: Für acht Tuner eignete sich ein für Breitband-Zuführung programmierter JRS0501-8T. Es kann aber sein, dass man den noch nicht so leicht bekommt, sondern eher den Vorgänger JPS0501-8T2. Mit dem JPS.. wäre auf jeden Fall noch ein Netzteil für die LNB-Versrogung nötig, ein Aufbau mit JRS.. funktioniert im Prinzip inkl. LNB-Versorgung rein receivergespeist. Allerdings hängt das auch von den Fähigkeiten der Endgeräte ab, und wenn man es ohne Netzteil probieren möchte, sollte man statt des Breiband-LNBs von Dura zum GT-Sat GT-WB1 (ca. 20 % niedrigere Stromaufnahme) greifen.

    Beachten: Vor dem möglichen Kauf eines JRS/JPS... muss man sich für den LNB-Typ entscheiden, weil es am Markt Breitband-LNBs mit unterschiedlichen Oszillatorfrequenzen - Dura 10400 MHz / GT-Sat 10410 MHz - gibt und der Einkabelumsetzer daran angepasst werden muss.