1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad LNB oder Quattro mit Passivem MS?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kuerbis, 22. Januar 2006.

  1. kuerbis

    kuerbis Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich plane die Erweiterung meiner Satanlage von Single LNB auf mehrere (max. 4) Teilnehmer. Meine Schüssel hat 55cm Durchmesser.
    Ich kann nun theoretisch eine Quattro LNB mit einem passiven Multischalter oder eine Quad LNB anbringen. Aktiver Multischalter geht manges Strom an der einzigen zur Verfügung stehenden Stelle nicht.
    Ich habe nun gelesen, das Quattro LNB's Quad LNB's vorzuziehen sind, da bessere Qualität, weniger störanfällig, längere Lebensdauer usw.
    Ist eine Quad LNB denn einer Quattro LNB mit passivem Multischalter ebenbürtig? Dann würde ich mir den Multischalter sparen.
    Mehr als 4 Teilnehmer kommen für mich auch in Zukunft nicht in Betracht, dieses Argument für eine Quattro LNB gilt bei mir also nicht.
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Quad LNB oder Quattro mit Passivem MS?

    Hallo, kuerbis,
    wegen der relativ kleinen Baugröße des in ein Quad-lnb integrierten Multischalters gibt es mit diesen lnb's mehr Störungen, auch durch die Beeinflussung der vier Receiver, ich empfehle deshalb immer Quattro-lnb's, möglichst mit aktivem Multischalter, oder wenn es nicht möglich ist einen passiven Multischalter, z. B. einen 4/4 von chess den gibt es z. B. hier
    Gruß, Grognard
     
  3. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Quad LNB oder Quattro mit Passivem MS?

    vergess diesen Chess müll und nimm nen Techni-sat
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Quad LNB oder Quattro mit Passivem MS?

    he, satfuzzi,
    etwas Mäßigung in Deiner Ausdrucksweise, erst mal ist nicht alles was Technisat anbietet erste Sahne, da gibt es auch Billigstware unter dem Label, welche noch nicht mal in Europa gefertigt wird, und ausserdem hat Technisat keinen selbständigen passiven Multischalter im Angebot.
    chess ist übrigens das Label von Max Communication, die Schalter werden in Neuhaus/Thüringen für verschiedene Label gefertigt.
    Für den Einsatz in großen Verteileranlagen empfehle ich an erster Stelle Spaun und mit Abstand Kathrein, aber unser Freund will ja eine Anlage für seinen Privatgebrauch mit maximal 4 Receivern, wenn es um die Einsatzstabilität geht, ist ein Quattro-lnb mit passivem Multischalter einem Quad-lnb vorzuziehen.
    Gruß, Grognard
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB oder Quattro mit Passivem MS?

    Der TechniSwitch 5/8 G kommt auch ohne Netzteil zurecht bei den gleichen Eigenschaften. Erst beim Kaskadieren wird das Netzteil notwendig.

    Alternative modulares UniSystem von Spaun. Auch ohne Netzteil.

    Gruß Hajo