1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von ms240977, 12. März 2006.

  1. ms240977

    ms240977 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    ich habe schon seit längerer zeit probleme mit dem abspielen aufgenommener
    filme. teilweise ist der ton zum bild zeitversetzt, oder das bild ruckelt stark.
    zuerst dachte ich die festplatte ist das problem. habe diese aber mehrmals formatiert, und auch schon andere festplatten ausprobiert. das hat alles nichts gebracht. nach dem formatieren ist es eine zeitlang besser, wird dann aber immer schlechter.kennt jemand das problem und kann mir helfen ?

    ciao ms240977
     
  2. rscowl

    rscowl Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Ein ruckeldes Bild mit Aussetzern deutet auf zu geringe Signalqualität hin.
    Schau mal unter "MENU-Einstellungen-Status" nach.
    Ich habe Werte zwischen 90 und 100%
    Wenn Dein Gerät schon älter ist, und Du den Caddy schon mehr als ca. 200 mal "gezogen" hast, können es auch die Kontakte sein.
     
  3. ms240977

    ms240977 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Meine Signalqualität liegt bei 96%, die Signalstärke jedoch bei nur 32%.
    ist das möglicherweise das problem ?
    Den Festplatteneinschub habe ich erst max. 10 mal gezogen. das Gerät ist
    erst 1 Jahr alt.
    Vielen Dank.
    cia0 ms240977
     
  4. rscowl

    rscowl Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Die Signalstärke beträgt bei mir 61% (Hotbird) und 66% (Astra).
    Dabei ist die Leitung zum LNB ca. 20 m lang.
     
  5. umario

    umario Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Hallo. Eine frage.Habe Astra und Hotbird mitje 2 ausgänge.Kann ich wenn ich was von Hotbird aufnehme und von Astra schauen.Habe Humax PDR9700?Brauche ich da zwei Diseqc?Bitte um antwort.
     
  6. kufi

    kufi Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Hallo ms240977,

    falls es an der Signalstärke liegt und nicht an der Festplatte dann kauf ein SAT-Leitungsverstärker. Der vertsärkt das Signal um ca. 20 - 30 Prozent.

    Ich hatte auf Pro7 auch nur 30 Prozent Signalstärke obwohl meine anderen 2 Receiver (Humax PR FOX und Philips) ca. 85 Prozent haben.

    Ich hab den SAT-Leitungsverstärker bei www.Pollin.de gekauft und der funktioniert.

    Best.Nr.16-570 567
    5,50 EURO

    Mfg. kufi
     
  7. ockero

    ockero Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    hallo ms240977

    Ich hatte - bis vor kurzem - die gleichen Probleme. Geholfen haben folgende Aktionen:

    1.) Einschicken zu Humax: Einbau eines neuen Adapters (Anschluss für die Festplatte)

    2.) Tauschen der Festplatte: was hast Du drin? Ich hatte - entsprechend der Empfehlung von Humax:mad: :mad: - eine 80GB Seagate eingebaut und nochmal die Gleiche zum Wechseln - beide hatten diese Probleme. Ich habe sie an Humax mitgeschickt, die haben sie getestet und für fehlerhaft befunden....

    3.) Habe dann - nach heftigem Forum und Sonstiges Lesen eine 250 GB - hört-hört Samsung CE (SpinPoint V120-series) eingebaut und siehe da - es herrscht Ruhe!!!!

    Fazit: das Problem kommt meiner Ansicht nach daher, dass "normale" Computerplatten für den Betrieb in solchen Geräten ungeeignet sind. Ihnen bekommt einfach das ständige Timeshift, Vor- und Zurück-"Spulen" und vor allem das dauernde Löschen (was ja auch beim Timeshift dauernd passiert) nicht. Dadurch fragmentieren sie sehr schnell. Dann noch die starke Hitzeentwicklung und schon ist die Platte futsch.

    Mein Tipp: kauf Dir 'ne CE-taugliche Platte der neuesten Baureihe, z.B. von Samsung, sch... was auf die Angaben von Humax (meine Platte laüft mit 5700 U/min und funzt hervorragend) und dann viel Spaß.

    CE steht übrigens für consumer electronics...:D

    Ach ja: mit der Signalstärke - auch wenn Humax gerne darauf rumreitet - hat das gar nichts zu tun, zumindest nicht bei mir.

    Wichtig ist aber, dass Du die neueste Fimwareversion aufgespielt hast (s. Humax homepage)
     
  8. hgm

    hgm Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    hallo ockero,

    das Problem der Defragmentierung hängt nicht von der Festplatte ab, sondern von der Festplattenverwaltung (hier FAT32). Somit tritt dieses Problem bei jeder im HUMAX betriebenen Festplatte auf.

    Generell sind die Samsung-Platten deutlich leiser als die Seagate-Platten.

    Wichtig ist eine relativ geringe Umdrehungszahl, da sonst leicht Wärmeprobleme auftreten können. Somit sind die heute üblichen Festplatten mit 7.200 U/min meistens weniger geeignet als die "älteren" mit 5.400 U/min.

    Gruß, hgm
     
  9. ockero

    ockero Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    hallo hgm

    schon klar, dass die Fragmentierung nicht vom Festplattentyp abhängt, sondern von der Anzahl der Aufnahme- (Zugriffs-) und Löschvorgänge (ja ja die lieben Cluster...:) )

    Es gibt aber sehr wohl einen Unterschied in der Bauweise und somit in der Eignung der Platten für bestimmte Einsatzzwecke - s. auch homepage von allen namhaften Festplattenherstellern.

    Da kannst Du nachlesen, dass es und warum es Probleme mit herkömmlichen - d.h. für Computer geeigneten - FP in home entertainment Geräten gab und wie sie mit den CE-geeigneten Platten behoben wurden. Besonders die Beschreibung bei Samsung ist hier sehr gut und nachvollziehbar.

    Ich kann jedenfalls nur sagen, dass meine Platte trotz "Übergröße" gut läuft, allerdings habe ich sie auch erst 10 Tage und dementsprechend wenig Schreib- und Löschvorgänge musste sie bisher ertragen.

    Bin mal gespannt, wie es in einem Jahr aussieht...
     
  10. bbunte

    bbunte Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR 8000 aufnahme und wiedergabeprobleme

    Hallo zusammen!

    Ich habe dieses Problem nun auch schon seit einigen Monaten. Nutze die FP eigentlich nur zum Time-Shift, jedoch ist dies mittlerweile kaum noch möglich, da viele Aussetzer, Ton-Störungen etc.

    Ich nutze eine 80GB Seagate FP, aktuelle SW und die Signalstärke beträgt >90%.

    Gibt es hier evtl. noch mehr Erfahrungen zur Lösung des Problems? Ich möchte nicht "auf Verdacht" eine neue FP kaufen und dann feststellen, dass es daran nicht gelegen hat...