1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von websurfer83, 6. Februar 2006.

  1. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Heidelberg/München. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit dem baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW einen Vertrag über die Einspeisung ihrer Programme ins digitale Kabel geschlossen. Sat.1, ProSieben, kabel eins, N24 und 9Live werden Zug um Zug in den Kabelnetzen von Baden-Württemberg digital zu empfangen sein. Alle Programme der Senderfamilie werden zunächst weiterhin auch analog im Kabel ausgestrahlt.

    Darüber hinaus werden Sat.1 und ProSieben von Kabel BW auch im neuen hochauflösenden Breitbildformat HDTV im Kabel verbreitet. Die ProSiebenSat.1-Gruppe strahlt als erstes Fernsehunternehmen in Europa die Sender Sat.1 und ProSieben parallel zur Standard-Verbreitung im neuen hochauflösenden Breitbandformat HDTV aus. Durch die Einspeisung bei Kabel BW sind die HD-Sender zum ersten Mal auch im Kabel zu empfangen.

    Kabel BW strahlt die digitalen Programme der Gruppe unverschlüsselt aus, das heißt, Zuschauer, die das digitale Programmangebot von Kabel BW nutzen, empfangen die digitalen Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe ohne zusätzliche Kosten über den bestehenden Kabelanschluss. Zuschauer, die bisher kein digitales Fernsehen empfangen, brauchen lediglich eine entsprechende Kabel Box. Das vorhandene Fernsehgerät kann weiter verwendet werden. Für den Empfang der HD-Programme sind HDTV-taugliche Kabel Boxen und Bildschirme notwendig.

    Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1-Gruppe, sagte: „Ich freue mich, dass wir uns nun auch mit Kabel BW geeinigt haben. Dies ist ein weiterer Schritt, um die digitale Infrastruktur in Deutschland voranzubringen. Im internationalen Vergleich hat der deutsche TV-Markt bei der technologischen Entwicklung viel nachzuholen.“

    Georg Hofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel BW: „Durch die Einigung über die digitale Verbreitung der ProSiebenSat.1-Gruppe ist der gordische Knoten im Kabel geplatzt. Jetzt können alle unsere Kunden alle Programme auch digital im Kabel bei uns empfangen. Damit ist die Basis für einen schnellen digitalen Umstieg geschaffen, denn 2010 soll nach dem Willen der Politik das analoge Fernsehen abgeschaltet werden.“

    Über die ProSiebenSat.1-Gruppe
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe ist das führende kommerzielle Fernsehunternehmen in Deutschland. Sat.1, ProSieben, kabel eins, der Nachrichtensender N24 und der Quizsender 9Live bilden als hundertprozentige Töchter der Gruppe die einzige echte Senderfamilie im deutschen Markt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München-Unterföhring und in Berlin. Weitere Informationen über die ProSiebenSat.1-Gruppe und ihre Konzerntöchter unter: www.ProSiebenSat1.com

    Über Kabel BW
    Kabel BW ist mit über 2,3 Millionen Kabelkunden einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands und Europas. Kabel BW betreibt eines der leistungsfähigsten Breitband-Netze weltweit mit einer Datenrate von bis zu 1Gigabit/ Haushalt. Den Kunden werden darüber über 80 analoge und über 400 digitale Programme angeboten (auch HDTV), High Speed Internet bis 20 Mbit/s und diverse innovative IP-Dienste z.B. Voice over IP. Mehr Infos zu Kabel BW unter www.kabelbw.de

    Quelle: Pressemitteilung der Kabel BW vom 06.02.2006 (zuerst gemeldet durch sschaper beim Kabel BW-Helpdesk-Forum, vielen Dank!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2006
  2. djm

    djm Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    ob sie sich an dem Vorhaben nicht mal übernehmen. In 19004 Jahren geht noch viel Wasser de Neggar nuff! :D
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Habe es korrigiert. Dieser Fehler ist allerdings auch in der Originalmeldung zu finden. Schon lustig. Tja Herr Dürr, haben Sie es nicht vor der Veröffentlichung nochmals durchgelesen?
     
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Und schon sind die Unity-Media-Kunden wieder im Nachteil für ihre Kohle :D

    KabelBW hat für seine Kunden einen besseren Vertrag ausgehandelt als die ach so tollen "wir-haben-die-bundesliga-und-wissen-nicht-vohin-damit"-Blender von iesy/ish:

    Free-TV ( kein "kostenpflichtiges Free-TV" wie bei iesy/ish - ist das so was wie "halb schwanger"? ), und die HD-Sender werden mit eingespeist. Das ist doch schon was anderes als die Unity-Media-Abzocke.

    Grüße vom Grinch
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Also auf der Homepage von KabelBW ist diese Pressemitteilung noch nicht zu finden oder wurde diese dort wieder wegen den fehlern entfernt und wird erst nach der Korrektur wieder online gestellt?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Heavendenied

    Heavendenied Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    @Grinch:
    Muss sowas denn immer sein? Kaum bringt ein Kabelanbieter was neues raus wird auf allen anderen rumgehackt, das ist ja wie im Kindergarten! Keiner kann was für seinen Kabelanbieter, also was soll das?

    Ich finds gut, dass es da endlich ne Einigung gibt und freue mich schon endlich alle Sender über meine D-Box scheun zu können.
     
  7. nismo_honda

    nismo_honda Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Und hoffentlich ziehen die anderen Kabelbetreiber schnell nach. Bei der Einspeisung der privaten gings ja auch recht flott...

    Gruß
    nismo
     
  8. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Gibt es einen zeitlichen Plan, wann und wo die Programme eingespeist werden oder ist das nicht möglich?
     
  9. nismo_honda

    nismo_honda Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    den plan geben die wohl nicht raus.. :)
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1-Gruppe auch digital im Kabel von Kabel BW

    Auf dem digitalen Sender "Prometheus" (im KabelBW-Ausbaugebiet) wird zur Werbung ein Info-Clip gesendet, auf dem darauf hingewiesen wird, dass Prometheus Ende Februar "auf einem neuen Programmplatz" senden wird und man dann bitte einen Suchlauf durchführen soll. Ich denke, damit hängen auch diese Aufschaltungen zusammen.

    Genaue Termine sind allerdings noch nicht bekannt.