1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programmsuche schlägt fehl, trotz eingestellter Transponderdaten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von klaus0466, 12. Juni 2021.

  1. klaus0466

    klaus0466 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo, und guten tag dem Forum,

    Ich habe auf der Terrasse ein TV-Grundig mit eingebautem SAT Receiver und einer SelfSat H 30 D SAT-Anlage installiert und auf Astra 19,2E ausgerichtet.
    Das ausrichten war fummelig, aber letztendlich soweit erfolgreich, das von eine Reihe von Transpondern die Programme kamen, rund 450, auch alle Öffentlichen und privaten in HD.
    Die Signalstärke schwankt von Transponder zu Transponder von 95 bis 100% und die Qualität liegt zwischen 60% und 90%.

    Nun habe ich aber das Problem, das z.B. die öffentlichen ARD/ZDF-SD und alle privaten SD-Sender nicht gefunden werden, auch die meisten Radiosender nicht.

    Die nicht gefundenen Transponder sind in der Transponderliste des Grundig hinterlegt und die Daten stimmen. Auch ein manueller Suchlauf mit Eingabe der Transponder Daten findet keine Programme. Die Anzeige für Signalstärke ist dabei 95%, die Anzeige für Signalqualität allerdings null.

    Frage: Muss ich unter dem nicht gefundenen Transponder die Antenne neu ausrichten ?

    Eine weitere Frage wäre noch: Ich verwende ein älteres 6m Koaxkabel, kein neues mit Kupferkern, hat das Einfluss auf den Empfang, ich denke bei 6m wohl nicht, die Stecker sitzen exakt, die >HD Senser werden sauber empfangen, ohne klötzchenbildung oder ähnlichem.

    Gruß Klaus
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Um zuerst mal Defekte auszuschließen, ist die SelfSat neu, oder hat die schon mal irgendwo richtig funktioniert?
    Wie ist das LNB in dem Grundig-TV konfiguriert?
    Die Programme die bei dir wohl gehen liegen meist auf Horizontal-Low, also dürfte das Kabel in Ordnung sein. Auf Horizontal-Low senden nur wenige SD-Programme, z.B. Phoenix und Tagesschau24, teste doch mal ob die gehen, nicht daß der TV irgend einen defekt hat, der sich nur auf die SD-Programme auswirkt.
    Nein, wenn die HD-Programme gehen dann stimmt die Richtung schon.
     
  3. klaus0466

    klaus0466 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi Millex, vielen Dank
    Der Selfsat ist neu, der Grundig älter und lange nicht benutzt
    Tagesschau24–SD (stärkstes Signal Stärke 100%/Qualität 95%)und HD als auch Phönix –SD und HD ist da, deren Transponder wurde gefunden.

    Antennen Einstellungen des Grundig
    Astra
    Strom 13/18
    LNB Universal
    Disc auf DisEqC 1.0
    LNB auf 1 oder aus (getestet, hat ja nur ein)

    Da das TV-GERÄT älter ist, könnte es ja sein das die Einstellung ,,Universal,, mit seinen hinterlegten Einstellungen nicht mehr reicht. Ich könnte auf ,,User,, gehen und die Daten für
    LNB–Frequenz selbst eintragen.
    Was müsste ich da für den Scann–Bereich
    Hoch:
    Niedrig:
    Eingeben bitte

    Habe mir nochmal die Transponderliste des TV-GERÄT angesehen, alle Transponder sind richtig eingetragen, rufe ich ein Transponder auf, dessen Programme gefunden wurden, wird auch der Empfang über Signalstärke/Qualität angezeigt. Bei den Transpondern deren Programme nicht gefunden wurden, ist Signalqualität 0%
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2021
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Soweit stimmt das schon.
    Kannst du DiSEqC auf Aus schalten? Das braucht man nur bei Multifeed-Anlagen, damit werden die verschiedenen LNBs umgeschalten, bei deiner Anlage ist das überflüssig.
    Scann-Bereich? Kannst du mal den genauen Typ deines Grundig-TV nennen? Normal gibt man beim LNB nur die LOF (Locale Oszillator Frequenz) an, die ist bei Universal-LNBs für Low 9750 MHz und High 10600 MHz. Die hat sich eigentlich auch seit der Einführung der Universal-LNBs nicht geändert.
    Die Umschaltung der beiden Bereiche erfolgt über die 22 kHz Schaltfrequenz, die sollte also an sein, sofern man das bei deinen TV überhaupt einstellen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2021
  5. klaus0466

    klaus0466 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es ist ein ,,Grundig 22 VLE 8120 BG,,
    Hab jetzt verschiedene LNB Einstellungen mit Suchlauf getestet, ändert sich nix.
    Ich sehe die Transponderfrequenzen durchlaufen und bekomme die Sender je ausgelesenem Transponder angezeigt. Die Transponderfrequenzen die nicht auslesbar sind, Qualität: 0%, kommt auch nix, auch mit LNB Einstellung 9750/10600.

    Ich besorge mir zum testen ein anderen TV oder Sat Receiver und melde mich danach wieder, meine weiteren Panasonic will ich nicht nehmen, da alle 4 über SatCR Unicable in Reihe konfiguriert sind und die mir nicht zerschießen will
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welch H30? D1, D2, D4 oder DQ? Nicht, dass es eine H30 DQ ist, an der (zufällig) Ausgang low-horizontal gewählt wurde.

    Frage wäre obsolet, falls
    3sat HD, ZDFinfo, KiKa HD einschließen würde, denn die kommen über low-vertical. Aber ich bin bei solchen Infos vorsichtig.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nach der Bedienungsanleitung (S.15 und 16) müßte bei deinen TV Astra 19,2°Ost vorprogrammiert sein.
    Bei den Antenneneinstellung zuerst den Satelliten Auswählen, "Astra 19,2°E"
    LNB-Stromversorgung : 13/18 V
    LNB-Typ : Universal
    22 kHz : Auto
    DISEqC-Modus : Aus
    sollte da eingestellt sein.
    Wenn die meisten SD-Programme nicht funktionieren dann fehlt dir das High-Band (11,70-12,75 GHz), das kann auch an einen defekten LNB liegen.
    Kannst du mal testen ob Tele5 (12480 MHz/Vertikal) geht? Wenn das geht dann fehlt nur das High-Band Horizontal, da könnte man dann noch probieren die LNB-Spannung zu erhöhen, dein TV bietet die Möglichkeit da 14/19 V einzustellen.
     
  8. klaus0466

    klaus0466 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke euch
    Die Selfsat ist eine H30D1, alle Einstellungen stimmen.

    Hab nun an einer anderen Satanlage den Grundig TV alle Transponder auslesen lassen, mit unveränderten Einstellung mit Universal LNB, alle Programme sind nun da und abgespeichert. TV-Gerät an meine Selfsat wieder angeschlossen, Sender eingestellt, z.B. ARD–SD auf 11836, der ja bis jetzt dunkel blieb, hier fehlen auch die Einträge für Modulation und Codrate.
    Nun fing ich wieder an die Selfsat neu aus zurichten. Bei Elevation 3Grad höher bekam ich erste Signale rein, Modulation und Codrate wurden aktualisiert. Allerdings bekomme ich das Signal nicht über 20% (roter Balken), auch Skew versucht nach zu justieren, keine Chance.

    Und ein Signal für z.B. RTL auf Transponder 12188 ist immer noch nicht da, ich kann fein justieren wie ich will, den erreiche ich nicht.
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Versperrt manchmal irgend was die freie Sicht zum Satelliten?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur Elevation feinjustiert oder auch Azimut? Denn dass 11837 MHz zu empfangen ist, aber nicht 12188 MHz, passt zu einer zu weit nach Osten gedrehten Antenne. Auf 23,5° ist TP 11837 MHz nicht mehr aktiv, aber noch der auf 12188 MHz.

    Wenn an einer kleinen Selfsat Lowband mit den meisten HD-Programmen funzt, aber viele Highbandtrangsponder nicht, muss man eine Ausrichtung zu weit nach Osten immer checken. Allerdings war ungewöhnlich, dass auch Das Erste (SD) anfangs fehlte. Sollte 12188 MHz einen Tick weiter nach Osten zu empfangen sein, verliert man aber umgekehrt Signalqualität für viele durch 16° störbare Lowbandtransponder. Die H30 ist eigentlich zu klein bzw. hat einen zu großen Öffnungswinkel.