1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit ZDF & RTL

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Buzzz, 3. Januar 2022.

  1. Buzzz

    Buzzz Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    erstmal ein gesundes neues Jahr.

    Ich habe ein Problem mit meinem DVB-T Empfang.
    Und zwar habe ich folgende Technik bei mir im Einsatz.

    Eine Philips Aussenantenne (SDV8622/12 ), ein TV von Panasonic (TX-50HXW584) inkl. Freenet.tv CI-Modul.

    Nun habe ich das Problem, dass ich nach einiger Zeit Bildausfälle in den Programmen der ZDF- und RTL-Gruppe habe. Alle anderen Programme empfange ich problemlos.
    Jetzt ist aber die Sache. Wenn ich den Antennenstecker aus dem Fernseher ziehe und nach ca. 5 Sekunden wieder reinstecke, geht alles wieder.
    Komisch, oder?

    Die Aussenantenne mit samt Kabel habe ich schon getauscht. Von Freenet.tv habe ich auch schon ein neues CI-Modul bekommen. Allerdings hat es das Problem nicht gelöst.
    Panasonsic hat mir zwar einige Dinge gesagt, die ich am TV machen soll, das hat aber auch nichts gebracht.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann bzw. ob ich irgendwas übersehen habe?

    PS: Bis vor ca. 6 Monaten hat alles wunderbar funktioniert und es wurde in dem Zeitraum auch nichts an der Hardware geändert. Erst nach den Problemen.
    PS2: Mein Standort ist Berlin. Also das Signal sollte schon okay sein.

    Vielen Dank schon mal.

    VG
    MB
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Empfangsqualität kannst du in PANASONIC-TVs über Menü |> Setup > Tuning-Menü > ... > Signaleigenschaften| ablesen. Berichte bitte bei den kritischen Programmen über die Signalqualität (Unterschied bei nutzbar / nicht nutzbar), über welche UHF-Kanäle werden die temporär gestörten Programme empfangen, und mit welcher Polarisation? Wurde im Umfeld vom Gebäude etwas verändert, Bauarbeiten / zum Beispiel ein Gerüst / ein störender Baukran zwischen Antenne und Sender?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo in Berlin und beschreibe die Umgebung der Antennenanbringung (Wand in Richtung der Sender oder nicht, Höhe der Montage, dicht bebautes Wohngebiet oder nicht usw.) genauer. Eine 40dB Antenne wie die SDV8622/12 ist in Berlin nicht unbedingt die richtige Wahl. Beachte auch, dass in Berlin DVB-T2 HD horizontal polarisiert gesendet wird, so dass die Antenne bessere Empfangssignale bei waagerechter Montage hat.

    Plötzliche Veränderungen des terrestrischen Empfangs kann auch durch Veränderungen in der Umgebung (neuer Mobilefunkmast, größeres Bauprojekt in Richtung zum Sender u.ä.) verursacht werden.
     
  4. Buzzz

    Buzzz Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke schonmal für die Hinweise.
    Ich werde mich heute Abend noch mal melden.
     
  5. Buzzz

    Buzzz Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe jetzt einige Infos ...
    Meine Außenantenne habe ich jetzt auf waagerecht umgebaut.

    Die Daten zum Sender ZDF (lt. Panasonic TV) sind:
    Kanal: 33
    Frequenz: 570.00 MHz
    Qualität: 100 %
    Pegel: 95%

    Ich wohne im Nord-Osten von Berlin. Im EG. Wenn ich 3 Etagen höher gehe, sehe ich den Fernsehturm. Also sollte das Signal nicht wirklich das Problem sein.

    Liegt es an der Antenne?
    Welche Antenne wäre denn sinnvoll?

    Mein Sohn schaut auch über DVB-T, hat auch einen Panasonic TV, allerdings eine separate Außenantenne (auch das Philips Model) und einen separaten freenet.tv Receiver. Und da funktioniert alles.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was ist der Unterschied deiner Antenne zu einer separaten Antenne?
    Mich wundert eigentlich, dass an deinem Standort überhaupt eine Außenantenne benötigt wird.
    Würde da nicht schon eine einfache Stabantenne Innen genügen.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese nachfolgende Zimmerantenne funktioniert in Ludwigshafen im 3. OG auf einem Schrank in der Zimmerecke einwandfrei (sogar durch die Wand / Mauer). Die optimale Positionierung / der beste Aufstellungsort muss aber ortsabhängig neu gefunden werden, eventuell auch an einem Fenster in Sender-Richtung: Oehlbach Scope-Vision
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wundert mich auch, weil unser dreigeschossiges Haus auch im Nord-Osten von Berlin (Pankow-Buchholz) steht und wir auch vom Dachgeschoss auch den Fernsehturm sehen können. Mit unserem LG aus 2015 und einem Stückchen Draht als Antenne haben wir im Erdgeschoss keine Empfangsprobleme. Nur im Schlafzimmer hat der kleine Telefunken-TV Empfangsprobleme, weil da das Signal vom Fernsehturm komplett erstmal diagonal durchs ganze Haus muss. Mit einfacher Zimmerantenne gibt es da dann nur genau einen Platz für eine Stummelantenne, um störungsfrei was sehen zu können. Sobald sich jemand im Haus bewegt gibt es dann schon Störungen und auch bei feuchter Witterung während der Vegetationsperiode (belaubte Bäume). Da hilft nur eine aktive Zimmerantenne, die aber auch genau positioniert sein muss.

    Entweder ist der Panasonic TV ganz schlecht für DVB-T2 Empfang geeignet und braucht ein wirklich sehr gutes Signal oder die aktive Antenne mit 40dB Verstärkung führt zu vollkommener Übersteuerung des Tuners. Ein Versuch wäre eine passive „Stummelantenne“ oder ein Koaxkabel, was um ca. 11…12cm abisoliert und das Abschirmgeflecht dann komplett umgeschlagen wird, so dass der Innenleiter als Antenne freiliegt, wert.
     
    Raina gefällt das.
  9. Buzzz

    Buzzz Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,
    ich komme jetzt erst dazu etwas Neues zu schreiben. Der Hinweis mit dem Umbau der Antenne in die waagerechte Position hat es wohl gebracht. Ich habe jetzt seit dem Umbau keine Probleme mehr!
    Leider brauche ich bei der Architektur des Hauses eine Aussenantenne. Mit einer Stabantenne kommt überhaupt kein Signal an. In Berlin (Pankow-Karow).

    Vielen Dank an alle!!!
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  10. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In Berlin kann aber generell grad was mit dem ZDF-Kanal nicht mehr stimmen?

    Empfang in Berlin-Reinickendorf mit winziger DVB-T2-Stabantenne am Fenster. Das ZDF war schon immer etwas wacklig (auch zu DVB-T-Zeiten war das immer das Senderpaket mit dem schwächsten Signal) aber mit etwas Gefummel war eigentlich nach wenigen Versuchen so gut wie immer ein stabiler Empfang hinzubekommen. Seit 2 Wochen kann ich die Antenne drehen und wenden, hinstellen oder legen wie ich will, das Signal bleibt viel zu schwach und es gibt ständig Aussetzer.

    Ist die Sendeleistung vielleicht zum Jahresbeginn reduziert worden oder irgendwas am Sendeturm ausgefallen?