1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Sky-Empfang via Sateliten

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von kakono, 30. September 2023.

Schlagworte:
  1. kakono

    kakono Guest

    Anzeige
    Hi Leute,

    seit ca. 6 Wochen habe ich Probleme mit dem
    Empfang von Sky Sendern.
    Wenn ich den Sendersuchlauf starte, kommt einfach nichts. Fehlermeldung 11180.

    Zunächst sagte mir Sky, es könne am Receiver liegen, aber das ist nicht der Fall, denn das Gerät habe ich ausgetauscht -trotzdem kein Erfolg.

    Also habe ich folgendes ausgetauscht:
    Sat-Kabel innen, Durchführungskabel, LNB-Empfänger vom Sateliten.
    Die Schüssel habe ich mithilfe einer App (Satellite Finder) eingestellt auf Astra 19,2 (168 Azimut und 28,2 Elevation).

    Bin am verzweifeln. Woran könnte es liegen?

    Wenn Sky den Techniker herschickt, zahle ich 120 Euro. Eher kündige ich Sky als ihnen 120 Euro zu zahlen. Es lief so viel falsch in den vergangenen Jahren, da zahle ich nicht noch 120 Euro für einen Techniker.
    Ich habe bereits einen „Techniker“ bei ebay Kleinanzeigen gerufen, der hat auf ein kaputtes LNB-Gerät verwiesen und 30 Euro kassiert. LNB-Gerät ist neu und trotzdem nichts..

    Sendersuchlauf über den Fernseher (nicht Sky) ergibt Signalpegel 100% und Signalqualität von etwa 10%.

    Freue mich über Ideen und Hilfe.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit nur 10% Signalqualität kann der Empfang nicht funktionieren. Mit einer App kann man das nicht genau einstellen, wenn wäre es Zufall.
    Bitte den Spiegel ganz leicht lockern und den Spiegel in allen Richtungen drücken und ein zweiter beobachtet die Signalqualität am TV, um zu sehen wohin gedreht werden muss bis die optimale Ausrichtung mit der maximalen Signalqualität gefunden wird. Und an diesem Punkt wieder ganz festschrauben.
     
    kakono gefällt das.
  3. kakono

    kakono Guest

    Danke
    Danke für den Tipp. Ich werde es probieren. Muss ich dazu auch die Elevation (Wie hoch ausgerichtet) berücksichtigen?
    Es ist echt zum verzweifeln..
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja natürlich, deshalb in allen Richtungen probieren. Also auch leicht nach oben oder unten.
    Und denkt daran, das Signal am TV ändert sich immer etwas träge, also erst immer kurz abwarten, ob es besser oder schlechter wird.
     
  5. kakono

    kakono Guest

    Das wird ja eine richtige Mammut-Aufgabe, aber scheinbar bleibt mir nichts anderes übrig.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ach das schafft Jeder. Mit akustischen Ansagen von der Person am TV findet man doch ganz schnell die Richtung, wohin die Zahl größer wird.
     
    kakono gefällt das.
  7. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Signalqualität 10% dürften nicht nur die Sky Sender nicht sondern gar keine Sender zu empfangen sein.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Korrekt, das war auch so zu lesen.
     
    FC Fan gefällt das.
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was man aber überhaupt nicht machen sollte, alle und jeden auf diversen Board mit diesem Problem zu beschäftigen !

    Ich mag keine "Crosspostings".

    Hinreichend ist doch einfach klar das die Schüssel eingemessen werden muss, ob der TE oder durch einen Fachmann oder noch nicht mal eine Einmess APP bedienen kann oder kein Satmessgerät besitzt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2023
    Rasiwa gefällt das.
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Den für deine Region gültigen bzw. einzustellenden Elavationswinkel kannst Du z. B. hier in Erfahrung bringen:

    Azimut-/Elevationswinkel - AXING AG

    Normalerweise hat die Halteeinrichtug der Sat-Schüssel eine gestanzte/geprägte Skala zum korrekten einstellen des Elavationswinkels.
    Bringt natürlich nur was, wenn der Mast, Ständer, o. ä. an dem deine Schüssel befestigt ist vernünftig im Lot, also gerade steht und auch nicht wackelt oder so. Ich gehe mal davon aus, dass das der Fall ist, genauso, dass die Schüssel "freie Sicht" hat.

    Wenn der für dich passende Elavationswinkel wirklich korrekt eingestellt ist, drehst du wie gesagt die Schüssel langsam (in Schritten < 1mm) nach rechts bzw. links. Orientiere dich grob an den Schüsseln der Nachbarn. Das ist, wie seifuser schon schrieb, kein Hexenwerk, zweite Person ist wünschenswert. Wenn du dann erstmal Sender gefunden hast kannst du evtl. noch ein bisschen Feintuning (Schlechtwetterreserve) betreiben und die Schüssel etwas nachjustieren.
    Eine App, geschweige denn ein Messgerät (abgesehen von ner Wasserwaage für den Mast) habe ich noch nie benötigt. Bei uns muss es schon sehr heftig regnen oder die Schüssel einschneien, dass der Satempfang gestört ist. Ist allerdings auch ne 85er Schüssel.