1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Signalstärke bei einigen Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von thaller0705, 22. Januar 2025.

  1. thaller0705

    thaller0705 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Aufgrund des Starkregens im September 2024 war unser 20 Jahre alter LNB hinüber (Wassereintritte durch Sprünge im Gehäuse), somit war der Empfang (keine Antennensignal) weg.

    Da auch ein Sturm war, habe ich die Ausrichtung der SAT-Schüssel mittels eines "Sat-Finders" kontrolliert. Schrauben saßen fest, die Ausrichtung passt nach wie vor optimal.

    Dann habe ich den LNB (Quattro-LNB) getauscht und auch den Multiswitch (wo 8 TV-Geräte draufhängen) dabei natürlich alle Kabelanschlüsse auf Korrosion etc. überprüft.

    Auf den TV-Geräten haben wir nun wieder knapp 100% Signalqualität und bei den meisten Sendern ebenfalls. Bei einigen Sendern (hauptsächlich HD) haben wir allerdings nur eine Signalstärke von 10% und weniger, was logischerweise Bildprobleme nach sich zieht.

    Andere HD-Sender wiederum haben knapp 100% Signalstärke.

    Was mir aufgefallen ist, sind von diesen Signalproblemen nur Sender mit Modulation "8PSK" betroffen. Alle anderen sehr gut funktionierenden Sender (teilweise auch HD) haben "QPSK". Ich weiß nicht, ob es darin liegt, aber das wäre mir als Laie mal aufgefallen.

    Mit dem alten LNB hatten wir keine Probleme dieser Art, daher wollte ich nachfragen, ob ihr irgendeine Idee hättet. Der Multischalter ist neu und die Kabel zwischen Multischalter weisen keine Beschädigungen auf.

    Würde mich sehr auf eine Antwort freuen.

    Vielen Dank im Voraus!
    Liebe Grüße
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich nicht: Du nennst erst eine Signalqualität pauschal für die TV-Geräte und dann für die meisten "Sender".

    Das entscheidendere Kriterium ist die Signalqualität.

    Je nach dem, welche Programme man so schaut bzw. für wichtig hält, kann der Eindruck täuschen, dass 8PSK den Unterschied macht. Denn z.B. die frei empfangbare öffentlich-rechtliche HD-Programme nutzen zwar alle 8PSK-Modulation, werden aber inzwischen gleichzeitig alle im Lowband gesendet.

    Wie ist denn CNBC Europe HD über 12383 MHz, h ebenfalls in 8PSK, aber über das Highband zu empfangen?
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Immer wenn ich ein LNB tausche mußte ich die Schüssel bisher ein wenig justieren. Vor allem wenn die Schrauben fest sitzen drückt man gelegentlich beim LNB-Wechsel etwas stärker und so ein LNB-Arm kann doch schon einiges an Hebelkraft aufwenden daß selbst die fest sitzenden Schrauben an der Halterung nicht fest genug sind um ein leichtes Verstellen zu verhindern...
     
  4. thaller0705

    thaller0705 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo!
    Danke schon mal für eure schnellen Antworten. Sorry, habe mich etwas vertan. Der Signalpegel liegt bei 100%, die Signalqualität (eben bei bestimmten Sendern) bei 10%.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hast du das Quattro-LNB richtig mit dem Multischalter verbunden ? Also die Ebenen passend zum LNB-Ausgang mit den Multischalter-Eingängen verbunden (VL/HL/VH/HH) ?
     
  6. thaller0705

    thaller0705 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja und sicherheitshalber schon mehrfach überprüft.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nehm mal das HL Kabel vom LNB kommend und verbinde das direkt mit einem Receiver wo das Problem auftritt ... Teste dann "Das Erste HD" und "ZDF HD" wie es dann ausschaut mit dem Empfang (wenn diese zu den HD-Programmen zählen die Probleme machen, du sagest bisher wenig genaues zu den Sendern mit Problemen).
     
  8. thaller0705

    thaller0705 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Puh, das ist leider schwer bis unmöglich. SAT-Schüssel habe ich auf dem Dach, Kabel gehen dann in den Dachboden, wo der Multischalter hängt und von dort aus verteilen sich die Leitungen zu den diversen TV-Geräten (allesamt mit integrieren Receivern).

    Genau Erste HD/ZDF HD ist betroffen. Des weiteren noch ein paar österreichische Sender (ORF, Servus TV,...)
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dann nehm doch einfach alle Kabel innen :) die Kabel vom LNB kommend kommen doch am Multischalter an :) Da muss keiner raus an den LNB auf Dach ...

    Das dort ankommende Kabel dass am MS an HL geht ab machen und direkt mit einem Receiver das durch verbinden .. dann "Das Erste HD" und "ZDF HD" testen ...
     
  10. thaller0705

    thaller0705 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du meinst also das Kabel (HL), welches vom LNB zum MS kommt abschrauben und mit einem "Receiverkabel" (welches ich ebenfalls vom MS abschraube) direkt verbinden? Dann müsste ich mir noch einen F-Verbinder besorgen.