1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit SAT Ausrichtung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mi2ke, 6. Februar 2003.

  1. mi2ke

    mi2ke Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute!!

    Hab mir jetzt eine Digital Anlage gekauft
    QuattroLNB und 5/4 Multiswitch (beides Kathrein) gebraucht um €100.- (ich hoffe ich wurde nicht übers Ohr gehauen) und eine 80cm Kunststoffschüssel (mit so nem engmaschigen Drahgeflecht innen drin)

    und ich hab das Problem dass ich das Ding einfach nicht einrichten kann um ein optimales Bild zu bekommen. kaum dreh ich an der Schraube um es festzumachen ist das Bild wieder schlechter geworden. reagiert extrem empfindlich. In etwa 30m Entfernung steht ein Handymast und die Schüssel zeigt genau auf den (kann es sein dass dieser sört oder Schatten wirft?)
    Der Masten steht erst seit einigen Monaten und die Nachbarn haben seit dem keine Probleme mit deren SAT Empfang, allerdings schaun die auch vorbei und nicht direkt drauf.
    Aber deswegen schließe ich mal aus dass er durch die Strahlung stört.

    bei manchen Sendern ist die Signaqlstärke ausreichend und die Qualität trotzdem schlecht und bei manchen ist Qualität und stärke schlecht (Viva, MTV central) die funktionieren garnicht.

    Hab auch schon einen analogen Receiver probiert -> schwarze und weisse Fischchen.

    Habts ihr irgendwelche Tipps für mich? an was denkt ihr könnte es liegen?

    Kabellänge:
    LNB --12m--> Multiswitch --12m--> Receiver

    Vielen Danke im Voraus winken
    Tschüß, Mike!
     
  2. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.639
    Zustimmungen:
    9.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hi, also einen Schatten kann er nur werfen, wenn er sehr hoch ist. Denkt dir mal eine Linie vom Spiegel zum Mast. Diese müsste dann wenn du sie verlängerst Richtung Astra Zeigen. Und der kreist ( glaube ich ) in 36.000 km höhe :=)

    Schatten somit unmöglich.
    Möglich ist nur eine überlagerung der SatZF Frequenz. Aber dann müsstest du schlechtes Kabel haben, und dein Nachbar müsste eventuell auch Probleme haben.

    Nun zum Ausrichten:
    Der Nachteil der Digitalen Technik, der Spiegel muss exakt ausgerichtet sein. Bereits eine Abweichung von 1 cm führ bei digital zum total Verlust des Signals. Bei analog wären hier noch Goldfische läc

    Hast du eigentlich, bevor du alles festschraubst Top empfang ? Wenn nicht, dann ist entweder ein Hinderniss im Weg ( nicht der 30 m Entfernte mast ), oder nicht exakt horz. oder vert. ausgerichtet, oder das Kabel taugt nix.

    Einfach mal was basteln winken
     
  3. mi2ke

    mi2ke Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort Speedy winken . Achja, deine Seite ist echt Top! winken

    Naja, an den Kabeln kanns nicht liegen, die sind neu und der Meter hat € 1,20 beim Fachhandel(SAT Experte) gekostet.

    Der Mast ist schon sehr hoch, und ansonsten kann eigentlich nichts stören.

    Mir kommt vor als würd der bei 1mm Abneigung schon den Empfang verlieren.

    Kanns eventuell an der 80cm Kunststoffschüssel liegen?

    Bevor ich festschraube hab ich auch keine Idealen Empfang, den krieg ich einfach nicht rein.

    hab auch schon versucht den analogen Receiver direkt am LNB an lowBand H und lowband V nacheinandern anzuschließen, mit nur 10m Kabel dazwischen. Hab ich über ne Stunde rumgedreht und einfach kein sauberes Bild reingebracht.
    Langsam weiss ich nicht mehr weiter...

    <small>[ 06. Februar 2003, 22:36: Beitrag editiert von: mi2ke ]</small>
     
  4. jack.de

    jack.de Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    1,20 Euro für nen Meter Coaxialkabel durchein da müsste die Seele eigentlich aus Gold bestehen.
    Selbst das beste Kabel (z.B. Kathrein LCD 99) kostet nur um die 0,90 Euro.Also wenn der Mast nicht im Weg steht, kann es eigentlich nur an der Schüssel bzw. dem LNB liegen.

    MfG
     
  5. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.639
    Zustimmungen:
    9.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir war es meistens so:

    Wenn ich es ausgerichtet hab, hat sich der Spiegel beim anziehen der Schrauben immer was gesenkt. ( der Senkrechte Winkel ) da die Führung was zu viel Spiel hatte.

    Deswegen vor dem festziehen der Schrauben, den Spiegel nochwas (oben) richtung mast drücken.
    Dann hat sich die Differenz wieder ausgeglichen.

    Kommt auf den Spiegel drauf an, war nur so ne Idee l&auml;c

    Oder dreh mal den LNB etwas, so das er schräg ist, das bringt manchmal was.

    Wenn alles nix Hilft, den LNB tauschen. Der Spiegel kanns eigentlich nicht sein.
    Außer, es ist ein LKW drüber gefahren breites_
     
  6. mi2ke

    mi2ke Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    *gg* okay, ich werd morgen wieder aufs Dach klettern und mich noch ein bisschen spielen.

    hab beim digitalem Receiver so eine Signalstärkeanzeige, die werd ich mal versuchen zu benutzen, ich hoff die hat keine allzuhohen Latenzzeiten.

    Nochmals Danke für eure Hilfe l&auml;c

    Tschüß, Mike!!