1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit neuem Philips TV, 3500er Serie

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Flieger_UT, 15. November 2012.

  1. Flieger_UT

    Flieger_UT Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,
    habe mir vor 4 Wochen einen neuen Philips HD TV gekauft, 3500er Serie und eine neue Sony 5.1 Anlage angeschlossen - per HDMI Kabel 1.4.
    Mit der ARC Funktion sollte das ja eigentlich gut funktionieren. Dem war aber leider nicht so. Der Philips TV ist offensichtlich nicht ganz kompatibel zu der Sony 5.1 Anlage - und die Probleme lagen eindeutig am Philips TV.

    Ich habe den Philips somit heute gegen einen Panasonic TV getauscht. Großes Lob an den Pro-Markt - die waren sehr kulant und haben uns kompetent beraten.

    Für die hier im Forum, die es interessiert - die Probleme mit dem Philips im einzelnen
    - Beim Zappen dauert es ewig, bis von einem auf den anderen HD Sender umgeschaltet wird
    - Ton & Bild sind zeitweise nicht synchron, wenn man den Ton über die 5.1. Anlage ausgibt. Einziger Workaround: den TV kurz vom Netz trennen und wieder einschalten
    - Vor ein paar Tagen traten 2 neue Fehler auf - die 5.1. Anlage schaltete sich automatisch nach 3 Minuten aus. Ursache war nachweislich der Philips TV, denn an einem anderen Gerät lief die 5.1. Anlage einwandfrei.
    - Nach den Einschalten keine Tonübertragung zur 5.1 Anlage
    Der Philips Support konnte (oder wollte?) nicht helfen. Der einzige Tipp war, Easy-Link zu deaktivieren, aber das half nix.
    Die nette Dame an der Philips-Hotline versprach, uns zurück zu rufen - auf den Anruf warte ich leider heute noch.