1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Einstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chris_, 16. August 2009.

  1. Chris_

    Chris_ Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin absoluter Sat-Neuling und habe ein Problem. Ich habe mir einen neuen PANASONIC-Fernseher gekauft mit eingebautem DVB-S Receiver. Vorher habe ich einen KATHREIN Receiver benutzt, der uns damals vom Installateur zusammen mit der KATHREIN Anlage verkauft wurde. Die Anlage versorgt die insgesamt vier Wohnungen hier mit Satellit.

    Mein Problem ist, dass ich die Werte nicht vom einen auf das andere Gerät übertragen bekomme. Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht weiß, welche Werte wirklich wichtig sind. Einzig und allein, dass wir vorher "Astra" verwendet haben.

    Im alten Menü finde ich folgendes:

    LNB-Konfiguration:
    Links eine Liste mit Satelliten (Astra, HotBird, EutelSat 10E, ...) und rechts die entsprechenden Infos zu dem jeweiligen Kanal. Bei Astra in diesem Fall:

    L.O. High: 10,600 GHz
    L.O. Low: 9,750 GHz
    Betrieb: Ein
    Stand By: Aus
    DiSEqC 1: #1
    DiSEqC 2: ---

    Antenneneinstellungen
    <Astra>
    [5] 11,953 GHz
    Horizontal - 18V
    27,500 MSPS
    Tuner: gerastet
    FEC: 3/4

    Stärke: 37%
    Güte: 98%

    DiSEqC[UFO] Setup
    22 kHz Signal: <Aus>
    Tone Burst: <Aus>
    DiSEqC: <Aus>
    DiSEqC-Repeat: <Aus>
    UFO mini <aus>
    Remotefrequenz: <---->
    UFO micro <Ein>


    -- NEUER FERNSEHER --
    Zur Auswahl im Menü des neuen Fernsehers stehen jetzt:
    * "Antennen System" mit den Auswahlmöglichkeiten:
    ** Ein LNB
    ** MiniDiSEqC
    ** DiSEqC1.0

    Außerdem die "LNB Grundeinstellungen" mit den Feldern
    * LNB
    ** AA
    ** AB
    ** BA
    ** BB

    * LNB unteres Frequenzband (bei mir auf 9750 MHz eingestellt)
    * LNB oberes Frequenzband (10600 MHz)

    * "Satellit" mit den Menüpunkten
    ** Kein Satellit
    ** Turksat 42° E (10959)
    ** Hellas 39° E (10956)
    ** Astra 28.2° E (10714)
    ** Arabsat 26° E (11727)
    ** Astra 23.5° E (10758)
    ** Astra 19.2° E (10744)
    ** EUTELSAT 16° E (10956)
    ** Hot Bird 13° E (10719)
    ** Eutelsat 10° E (10970)
    ** Eurobird 9° E (11747)
    ** Eutelsat 7° E (10880)
    ** Sirius 5°E (11727)
    ** Intelsat 1°W (11165)
    ** Amos 4° W (10722)
    ** Hispasat 30° W (11474)
    ** Manuell

    In Klammern dahinter steht die "Test Transponder-Frequenz", die sich jedes mal entsprechend verändert; alle Werte in MHz)


    Ich komme leider nicht so richtig weiter. Leider weiß ich - wie gesagt - nicht, wie die Schüssel ausgerichtet ist. Vielleicht kann das ja jemand anhand der Werte oben ablesen!?

    Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe!
     
  2. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: Probleme mit Einstellungen

    Astra 19.2° E ist der richtige.
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Probleme mit Einstellungen

    Da liegt der Hund begraben ;) Der DVB-S Tuner des Panasonic kann keinen UFOmicro Befehlssatz -> Kein Empfang

    Auch die Signal Werte des Kathrein Receivers deuten auf eine EXU544 (MicroUFO) Einkabelsystem Verteilung bei euch im Haus