1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit DVB-T (Axing BSD 961-13N)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von texa, 1. Januar 2025.

  1. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo, ich betreibe eine UHF-Dachantenne mit zwei von diesen Antennendosen (neu gekauft).
    Die erste ist als Durchgangsdose angeschlossen, in die zweite habe ich einen Endwiderstand in den Ausgang.

    Mein Problem ist, dass schwächere Sender verloren gehen, die Verluste müssen zu hoch sein.
    Es macht kein Unterschied ob ich den TV oder auch einen sep. Receiver an die erste oder zweite Dose anschließe. Ich habe nun mal versuchsweise eine ganz alte Antennendose anstelle der ersten angeschlossen, dann habe ich ein Signal. Die Axing wieder eingebaut, wieder kein Signal.

    Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann?, die Axing müssen doch für DVB-T geeignet sein. oder? Danke.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Dose hat natürlich eine viel zu hohe Dämpfung von 15 db , da müsste auf der Stammleitung auch entsprechend hochverstärkt sein damit genug Signal durchkommt es wird auch nicht erwähnt ob ein Verstärker genutzt wird oder eine aktive Antenne.
     
    Discone gefällt das.
  3. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke. Nein, das ist eine passive Antenne ohne Verstärker.
    Wie hoch darf denn dann die Dämpfung sein?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zum Verteilen bzw. Dosen in Reihe schalten und gedämpft auskoppeln muss verstärkt werden auf der Leitung . Mach es dir einfach und nimm einen 2-fach Verteiler und führe getrennt mit 2 Leitungen zu dann könnte es so reichen ohne Verstärker .

    Möglicher Verstärker wäre Axing TVS 10 Mehrbereichsverstärker BK, DVB-T 22 dB .

    Besser wären auch dann Dosen mit geringerer Dämpfung Edision Antennendose Universal TVT-100 Durchgangsdose und Enddose .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2025
  5. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist ungünstig. Es kommt ein Kabel vom Dach und von da geht es dann in einen weiteren Raum.
    Ich konnte die Axing im ersten Raum auch nicht alleine betreiben, die andere alte aber schon.
    Das ist eine Hirschmann Gedu 2405A, die soll nur 6db haben. Extra ein Verstärker will ich nicht verbauen.
    Könnte es denn mit zwei anderen Antennendosen mit 6db dann funktionieren?
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dann hol dir eine Edision Enddose "Universal TVE-101, Enddose Stich" als letzte Dose . Die reine Duchgangsdämpfung der bestehenden alten Dose ist auch nicht so hoch .

    Falls die Antenne auf dem Dach montiert ist muss auch an Erdung gedacht werden , wenn indoor z.B. Dachboden nicht so wichtig .
     
  7. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die alte von Hirschmann war hier vorher nicht verbaut. Es ist auch eine AP-Dose, die habe ich nur zum Testen verwendet.
    Ich sollte noch einen F-Ausgang mit dem gesamten Frequenzbereich haben, von Edison habe ich nur eine mit SAT-ZF gefunden.
    Hier habe ich welche von Axing gefunden, in der Variante mit 8db, könnten die passen, oder was würde sich anbieten?
    Axing Multimedia-Antennendose (Durchgangsdose TV/R/DATA/DATA) 8, 12, 15, 17, 20 | eBay
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aha Nutzung mit F-Anschluss geplant - bei beiden Dosen ?
    Keine Ahnung ob das dann noch reichen würde ganz ohne regelbarem Verstärker .
    Auch nicht ob SAT F-Buchse reichen würde .
     
  9. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hatte mir die ausgesucht, da sie vier Anschlüsse haben und somit am flexibelsten sind.
    Auf den beiden F-Anschlüssen ist jeweils der ganze Frequenzbereich drauf, der TV ist für DVB-T.
    Der Radio lässt ja nur UKW durch, verstehe ich sowieso nicht, dass sowas noch hergestellt wird.
    Also für DAB+ bräuchte man dann zumindest einen F-Anschluss, den zweiten noch als Reserve, mal sehen.
    Also im Prinzip läuft immer nur ein Verbraucher an einer Dose gleichzeitig, wenn das die Frage war?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.761
    Zustimmungen:
    1.637
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Beitrag wird der Einsatz von ESD30 Antennendosen empfohlen, mit zwei gleichwertigen Ausgängen für terrestrische Empfangssignale und mit niedriger Dämpfung.
    Auf einen Verstärker (möglichst in Antennen-Nähe) sollte man nicht verzichten.