1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Aktivierung von ORF CAM

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von thomasmitschke, 25. Dezember 2022.

Schlagworte:
  1. thomasmitschke

    thomasmitschke Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    Habe Probleme mit der Aktivierung meines neuen ORF CAM Moduls (WISI CI+ Modul WICAM CL Irdeto Cardless SAT-Modul, Produktseite) in meinem LG 50UM7500PLA 4K UHD Smart TV. (DVB-S2 Empfang integriert)

    Ich glaube ich habe das Problem eingegrenzt, nämlich darauf,dass auf der Astra-Frequenz 11.302.75 (ORF eins HD) 0% Signalstärke beim Receiver ankommen und dadurch das Modul keine Keys bekommt und dadurch die Entschlüsselung nicht startet. Puls4 SD geht zum entschlüsseln. Hab den Sender auf ORF1 SD gestellt und ca. 2-3h laufen gelassen -> nichts. Also habe ich gedacht, die Entschlüsselung funktioniert nur mit HD Sendern (steht ja auch auf dem CAM drauf) und muss nun die SAT Anlage Troubleshooten:

    Nun sind in der Kette der QUAD-LNB (Ausgang Low Horizontal), das SAT-Kabel vom LNB zum Multi und der Multiswitch.

    Wie kann ich herausfinden (außer durch austausch der einzelnen Teile) welches der 3 Komponenten das Problem ist?

    Wenn ich einen SAT-Finder direkt an den LV Ausgang des LNBs hänge, sollte da kein Signal rauskommen - bei den anderen 3 Ausgängen schon, sollte das der Fehler sein - richtig?

    Ich habe viele Annahmen getroffen, und bin nicht sicher ob das alles richtig ist, was ich da geschrieben habe - Ein wenig Hilfe/Aufklärung wäre nett - Danke schon mal im Voraus und schöne Feiertage

    LG,
    Thomas


     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2022
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich würde mal folgende vier Kanäle checken, ob ein Empfang besteht. Dann kann man viel ausschließen.

    Das Erste HD
    ZDF info HD
    Puls 4 sd (Geht ja)
    ORF 1 SD (scheint zu gehen)
     
  3. thomasmitschke

    thomasmitschke Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort.

    Das Erste HD 0% Signal und Qualität kein Bild
    ZDF info HD. 86% signal/ Qualität schwankt stark - manchmal kommt ein Standbild, nichts flüssiges.
    Puls 4 sd (Geht ja) - ja geht
    ORF 1 SD (scheint zu gehen) / Signal 88%und Qualität 100% (entschlüsselt ja nicht)

    und was kann ich hier nun erkennen?
    Das Low Band dürfte irgendwie defekt sein, h komplett tot und v noch ein wenig zuckend….

    was soll ich nun weiter machen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2022
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Quad-LNB hat keinen Ausgang low-horizontal. Den gibt es nur am Quattro-LNB. Es wäre schon wichtig, das Setup zu kennen, denn mit Quad-LNB und Quad-taughlichem Multischalter gäbe es andere Testoptionen als mit Quattro-LNB.

    Außerdem: Versorgt der Multischalter bisher nur den LG? Falls nicht: Mit welchen Werten wird sonst Das Erste HD empfangen?
     
  5. thomasmitschke

    thomasmitschke Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie auch immer der Name von dem LNB lautet - wenn es der andere wäre, wäre wohl kein Multiswitch im Spiel, dann wären die Receiver direkt mit dem LNB verbunden. Oder ist in den letzten 10 Jahren da was neues rausgekommen, das ich nicht mitbekommen habe?
    In jedem Fall lauten die Anschlussnamen LH, LV, HH und HV bei den Eingängen

    ich hab aktuell nur den LG angeschlossen und auch sonst keine HD Receiver herumliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2022
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Sonst gibt es auch einen SD Sender Transponder 10,921GHz 22000 H FEC 7/8
     
  7. thomasmitschke

    thomasmitschke Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auf der Frequenz habe ich 0-60% Signalstärke und 0-18% Signalqualität immer wechselnd, kein Bild. beim LG oder soll ich das mit einem alten SD Receiver probieren?
    Wie heißt denn der Sender?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    ORF1 und ORF2 senden hier in SD-Auflösung
    DVB-S, QPSK, Frequenz 12692 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 5/6

    @thomasmitschke
    und so heißen die Sender.

    Auf 10921 MHz findest du HGTV oder Schlager Deluxe.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bereits deutlich länger als 10 Jahre sind Quad-taugliche Multischalter am Markt, welche ein Quad so ansteuern, dass es vier Signale wie die eines Quattro-LNBs liefern.

    Daher ist es nicht zwingend so, dass ein Quad-LNB direkt mit den Tunern verbunden ist bzw. ein Multischalter von einem Quattro-LNB versorgt wird. Nicht nur bleibt das Quad manchmal, wenn mittels Multischalter auf mehr als vier Anschlüsse erweitert wird. Mache Installateure greifen lieber zum Quad (... sofern es der Multischalter erlaubt), weil sie so nicht auf die korrekte Zuordnung der LNB-Ausgänge zu den Multischalter-Eingängen achten müssen (= dennoch nicht empfehlenswert). Vor diesem Hintergrund war mein Hinweis darauf, dass am Quad die Ausgänge nicht wie behauptet beschriftet sind, der offenbar nicht verstandene Versuch, mit unmissverständlichen Infos zum Aufbau besser helfen zu können.


    Unabhängig von Quattro / Quad ist es zwecks Klärung der Sachlage immer eine Option, eine LNB-Zuführung (.. bzw. der Reihe nach auch mehrere) direkt mit der Ableitung zum Tuner zu verbinden. Wichtig ist aber korrekte Deutung des Testergebnisses: Sollte etwa das momentan über den Multischalter nicht empfangbare Das Erste HD direkt am Kabel, welches sonst am Multischalter-Eingang HL angeschlossen ist, zu empfangen sein, bedeutete dies noch nicht zwingend, dass der Multischalter kaputt ist. Vielmehr müsste man Signalwerte direkt am HL-Kabel mit welchen direkt am HH-Kabel (= auch jetzt schon gute Signalqualität) vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2022
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich nein. Bisher funktionieren Sender ganz unabhängig davon, ob sie über das Modul entschlüsselt werden oder nicht. Der Sender Puls 4 SD wird entschlüsselt und funktioniert. ORF 1 + 2 HD funktionieren nicht, was aber bei Signalstärke 0% wenig mit dem Modul zu tun hat. Gibt ja auch andere Sender, die bei 0% nicht funktionieren, obwohl sie kein Modul brauchen, da unverschlüsselt.
    Die ORF SD-Sender werden mit diesem Modul nicht entschlüsselt. Das ist kein Fehler. Das Modul verwendet die CA ID 0x06E2, die z.B. bei ORF 1 HD (Frequenz + Infos zum Sender ORF1 HD auf Astra 19.2° Ost) vorhanden ist und z.B. bei ORF 1 SD (Frequenz + Infos zum Sender ORF1 auf Astra 19.2° Ost) nicht vorhanden ist.

    Bei Puls 4 SD (Frequenz + Infos zum Sender PULS 4 Austria auf Astra 19.2° Ost), wo es funktioniert, ist übrigens die ID auch vorhanden. Meines Wissens funktionieren die ersten 30 Tage einmal alle Sender, wo diese ID vorhanden ist. Dann müsste man das Modul erst registrieren. Bei der Registrierung kann man die SimpliTV Sat HD-Testaktion freischalten.