1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Web Man, 14. Juli 2009.

  1. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo
    Mein USALS Motor empfängt nur Astra 19,2 Ost , und Hotbird 13,0
    mehr kommen nicht rein auch wenn er auf den ausgewählten Sat fährt
    es kommt kein Signal an was kann das liegen ???
    benutze eine 60 cm Schüssel
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    Ggf. daran ?

    Ist wie mit einem Fiat 500 in der Formel1 mitzufahren !
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    @satmanager:
    Was schreibst du denn wieder für einen furchtbaren Unsinn?

    Mit einer 60er Schüssel kannst du am USALS Motor weitaus mehr empfangen als nur Astra und Hotbird. Ich liste mal schnell auf, was mit einer 60er möglich sein sollte:

    42°E - nur einige wenige Transponder auf dem Westbeam
    39°E - sollte einigermaßen gehen
    28,2°E - sollte komplett gehen, außer evtl. Astra 2D, abhängig vom Wohnort
    23,5°E - sollte komplett gehen
    19,2°E - geht ja schon
    13°E - geht ja schon
    9°E - sollte komplett gehen
    7°E - sollte gehen, allerdings einige Transponder relativ schwach
    5°E - wenn du nicht ganz im Süden wohnst, sollte das relativ gut gehen
    1°W - wenn du nicht ganz im Süden wohnst sollte ALLES gehen, sonst zumindest alles vom Thor 5 T2 Beam, Thor 3 und Intelsat
    5°W - sollte komplett gehen
    8°W - sollte größtenteils gehen
    ...dazwischen siehts dünn aus mit 60cm...
    30°W - sollte fast vollständig gehen

    Jetzt zum Problem:
    @Web Man:
    Wie hast du die Schüssel mit Motor ausgerichtet? Beschreib mal schnell deine Vorgehensweise. Und (grob) - wo wohnst du?

    Greets
    Zodac
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.811
    Zustimmungen:
    1.054
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    @Arkadia:
    Bestätigt ja im Großen und Ganzen das was ich geschrieben hab. Da wo 55-65cm steht, wird er bei freier Sicht und korrekter Justierung definitiv Empfang haben.

    Greets
    Zodac
     
  6. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    Naja hab im Receiver die Daten für meine Ortschaft eingegeben ( Nähe Kulmbach ) und mit USALS fähr der Receiver sich in die Postition und dann habe ich den Astra 19,2 eingestellt erst per Rceiver dann an der der Schüsssel gesucht ( also die Schüssel sammt Motor gedreht bis 19,2 gekommen ist ). Und das selbe habe ich dann mit Hotbird 13,0 gemacht.

    Aber bei den anderen wenn ich den anfahre dann kommt nicht an Signal
    nur bei den 2 genannten.
    Soll ich bei den anderen Sateliten auc die Schüssel verdrehen ?
    Aber dann ist doch die alles verdreht und ich bekomme kein Astra mehr oder???
     
  7. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    Wäre die Erste Frage, hast du deine Standortkoordinaten im Receiver richtig eingegeben(Längen und Breitengrad), hast du am Motor deinen Breitengrad(Latitude) eingestellt und ist dein Mast in Waage??:confused:
     
  8. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    ja alles wie oben schon gesagt alles eingestellt
    Standartkoordinaten laut i-net
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors

    @Web Man:
    Du hast doch am Motor bestimmt eine Lattitude Skala, oder? Dort stellst du den Breitengrad ein auf dem du dich befindest. Für Kulmbach ist das 50,11°, also kannst du etwa 50° an der Lattitude Skala am Motor einstellen. Damit ist die Motor-Elevation schonmal fix. Als nächstes solltest du darauf achten, dass die Schüssel 100% in einer Linie mit dem Motorzapfen hängt. Dazu fährst du den Motor auf 0° und baust dann die Schüssel an den Motor und schaust, dass alles perfekt gerade ist. Dann schraubst du die Schüssel am Motor so fest, dass der Azimuth, also die Links-Rechts Ausrichtung der Schüssel AUF dem Motor NICHT mehr verändert werden kann.

    Jetzt nehmen wir den südlichsten aller Satelliten, dafür kommen für dich mit einem Standort auf 11,45° Ost sowohl 10°E als auch 13°E in Frage. Da 13°E stärker sendet, würde ich diesen nehmen. Du lässt den Motor also über USALS auf Hotbird fahren und verstellst jetzt nur noch an ZWEI Stellschrauben, nämlich der Elevation der Schüssel (die am Motor hängt, aber NICHT am Motor selbst) und den Azimuth am Motor selbst, aber NICHT an der Schüssel selbst.

    Mit dieser Justage suchst du dir jetzt bestmöglichen Empfang auf Hotbird. Hast du diesen gefunden, schraubst du alles fest und lässt die Schüssel mal per USALS langsam in beide Richtungen die naheliegenden Satelliten abfahren. Du solltest auf JEDEN Fall locker 5-10° in beide Richtungen fahren können und alles problemlos empfangen, d.h. Astra 19,2°E, Astra 23,5°E und Astra 28,2°E auf der einen Seite und Eutelsat 9°E, Eutelsat 7°E, Sirius 5°E und Thor 1°W auf der anderen Seite. Wenn die alle problemlos gehen, probierst du die Randpositionen - da würde ich bei dir 39°E und evtl. auch 42°E im Osten und 30°W im Westen ausprobieren. Bekommst du dort nichts oder nur ein schwaches Signal, probiere ob du durch leichtes Heraufdrücken oder Herabdrücken der Schüssel (NICHT des Motors!) das Signal verbessern kannst. Wenn ja, dann schreib uns genau wie es sich verbessert, dann kann man dir weiterführende Tipps geben.

    Solange du aber außer Astra und Hotbird GAR nichts anderes empfängst und keine Hindernisse wie Bäume, Häuser etc. im Weg hast die dir den Empfang versperren, dann stimmt grundsätzlich etwas mit deiner Ausrichtung nicht.

    Greets
    Zodac
     
  10. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme der Einstellung eines USALS Drehmotors


    Fällt mir noch was ein, bei ich denke Stabs und einigen anderen musst du was anderes einstellen, hier wäre die Rechnung 90°-50°(dein Breitengrad):winken:= 40° und das ist der einzustellende Wert am Motor!