1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim Windows 10 Funktionsupdate 1909

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Raymus, 3. März 2020.

  1. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe vergangenen Sommer einen neuen Laptop gekauft, auf dem Windows 10 Pro vorinstalliert war. Vergangene Woche fiel mir auf, dass Windows seit Monaten versucht, das Funktionsupdate 1909 zu installieren, was laut Updateverlauf jedoch immer fehlschlägt. Der Fehlercode lautet immer 0x80070643 oder 0x80070005. Auch eine manuelle Installation schlägt immer fehl.
    Herunterladen und installieren funktioniert bis 100%, wenn sich der PC dann jedoch neu startet, um die Updates zu verarbeiten, endet "Updates werden verarbeitet" immer bei 29% Fortschritt, dann wird der Bildschirm kurz schwarz, dann werden die vorgenommenen Änderungen rückgängig gemacht.

    Alle Lösungsvorschläge von der Microsoft Support Homepage funktionieren nicht bzw. treffen für mich nicht zu (für genug Speicher sorgen, keine USB-Geräte anschließen etc.). Ich habe noch den Tipp gefunden, das vorinstallierte Antivirenprogramm restlos (inkl. Registry-Einträgen) zu entfernen, was ebenfalls nichts gebracht hat, die Verarbeitung des Funktionsupdates scheitert immer bei 29%.

    Als technischer Laie bin ich nun etwas ratlos, was ich tun kann. Die automatischen Qualitätsupdates funktionieren immer, bei den Treiberupdates schlagen aber auch ab und zu welche fehl (Intel Corporations Dislplay - Fehlercode 0x80240034 und Advanced Micro Devices - Fehlercode 0x80240034).

    Ich bin im Umgang mit Konsoleneingaben nicht so fit, als das ich mich traue, hier fortgeschrittenen Anleitungen zur möglichen Fehlerbehebung aus irgendwelchen Foren zu folgen, da ich den Laptop zum täglichen arbeiten benötige und mir das Betriebssystem nicht komplett zerschießen möchte.

    Habt ihr eine Idee, wie ich zum Funktionsupdate 1909 komme? Bei den Qualitätsupdates installiert er immer noch Updates für Version 1809, obwohl laut Updateverlauf das Funktionsupdate 1903 schon installiert wurde. Kann es sein, dass das Funktionsupdate 1903 nicht richtig aufgespielt wurde, weil da immer noch "Erfordert einen Neustart, um die Installation abzuschließen" steht, obwohl die Installation Monate her ist? Müssen die Funktionsupdates in der richtigen Reihenfolge erfolgen, oder darf man auch eine Version überspringen - z.B. von 1809 direkt auf 1909?
     
  2. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    PS: Sorry, habe gerade gesehen, dass es einen Windows-Update Thread gibt, finde aber gerade nicht heraus, wie ich den ganzen Thread löschen/verschieben kann, damit ich es in den bestehenden Thread posten kann. :-(
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

  4. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Blieben persönliche Dateien dann erhalten, oder müsste ich die alle wieder von meinem externen Speichermedium rüberziehen? Das ist ja die drastischte Variante, die ich eigentlich vermeiden wollte. Der Laptop ist gerade mal ein halbes Jahr in Betrieb und wird nur zum (Office-)Arbeiten genutzt. Wie kann denn da in so kurzer Zeit bei einer schonenden Verwendung so viel schief laufen, dass ein normales Update einfach nicht mehr funktioniert?
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Grundsätzlich sollte man immer persönliche Dateien sichern. Eine komplette Neuinstallation oder Clean-Install sehe ich als sauberste Lösung, um erst einmal Ruhe zu bekommen.

    Es gibt immer mal wieder Updates, welche Buggy sind.

    Wie gesagt, wäre in Deinen Fall die beste Lösung für Dein Problem. Meine Meinung.

    [​IMG]

    Überlege Dir auch, ob nicht der Windows-Defender zukünftig ausreicht, und auf ein Virenscanner, etc. verzichtet werden. Hängt natürlich von Deinen Surfverhalten ab. ;) Der Defender erfüllt auch seinen Zweck, und frisst sich nicht so extrem ins System wie kostenpflichtige oder kostenlose Antivirensoftware oder Securitys .
     
    horud gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, irgendetwas ist bei Dir grundlegend schiefgelaufen, warum auch immer, denn Du hast ja, wie Du beschreibst, noch mehr Probleme als das 1909-Update.

    Klar könnte man jetzt auf Fehlersuche gehen, aber von hier im Forum aus geht das kaum, da müsste mal jemand direkt bei Dir vor Ort reinschauen. Die sauberste Lösung wäre daher eine Neuinstallation von Windows 10 pro

    Bei einer Neuinstallation gehen alle Daten verloren. Diese also bitte sichern und auch sicherstellen, dass Du für die Neuinstallation von Progammen wie Office etc auch die Lizenznummer parat hast. Siehe den Artikel, den @Rohrer gepostet hat.
     
    Rohrer gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    https://support.microsoft.com/de-de/help/4000735/windows-10-reinstall

    Ehe man alles platt macht, kann man auch "sanfter" drüber installieren, ohne Datenverlust. Seine Daten sollte man natürlich vorher trotzdem sichern.

    Zu den Fehlermeldungen, die eine scheint mit Live Essentials zusammenzuhängen und eine Drüberinstallation von Essentials scheint da zu helfen.

    Der andere Fehler ist eine Zugriffsverweigerung. Das kann alle möglichen Ursachen haben, bis hin zu Festplattenproblemen. Hat der Account mit dem du Updates machst, Adminrechte?

    Und der letzte Fehler behauptet, etwas mit den heruntergeladenen Updatefiles stimmt nicht. Das kann auch alles mögliche sein. Ich tippe auf Seiteneffekte, weil die anderen Updates hängen bleiben. Kann auch sein, dass einmal korrupte Files erzeugt wurden, als das System Updates rückgängig gemacht hat und nun zu doof ist, diese zu entsorgen.

    Die Festplatte solltest in jedem Fall mal überprüfen, auch für die diversen Arten der Neuinstallation.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bin inzwischen komplett ratlos. Habe gerade versucht, Windows neu aufzusetzen, bekomme aber sowohl wenn ich meine Daten behalten möchte, als auch wenn ich alles platt machen will folgende Fehlermeldung:

    0x80070005 - 0x2000A.
    Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs PREPARE_FIRST_BOOT ein Fehler aufgetreten

    Er bricht immer beim Verarbeiten der Updates (die er sich im Zuge der Neuinstallation ja zwangsläufig auch zieht) bei 29% ab, wie auch schon zuvor bei den Versuchen, das Funktionsupdate zu installieren.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

  10. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau das habe ich gemacht. ISO runtergeladen und vom externen Datenträger installiert...