1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim SAT-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TPPoldi, 7. April 2021.

  1. TPPoldi

    TPPoldi Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Morgen,

    seit ein paar Wochen habe ich Probleme beim SAT-Empfang.
    Meine SAT-Anlage besteht aus einem Quattro-LNB und einem dahinter geschalteten Multiswitch (skyplus 5x6-Schalter ASS 56). Ich habe in 3 Räumen Fernseher (1x über Sky-Empfänger (TV3) verbunden, 2x direkt verbunden(TV1, TV2))
    Angefangen hat alles damit, das ich bei einigen HD-Sendern (ARD und ZDF) verpixelte Bilder hatte. Nicht immer, aber immer wieder.
    Seit gestern fehlen auf einem der direkt angeschlossenen Geräte (TV1) ARD HD und ZDF HD. Ein Sendersuchlauf bringt mir die Sender auch nicht wieder. Auf dem zweiten direkt angeschlossenen TV2 fehlt ARD HD und ZDF HD ist verpixelt. Über den Sky-Receiver (TV3) habe ich im Moment keine Probleme.
    Einen Defekt des LNB habe ich ausgeschlossen, da ja sonst alle Geräte Fehler zeigen müssten (oder?).
    Bleibt der Switch: Ein Umstecken der Antennenkabel hat dazu geführt, dass ARD HD auf TV2 wieder funktioniert. Ich tippe auf einen Defekt des Switch. Kann jemand etwas dazu sagen?
    Kann ich den Switch durch einen beliebigen anderen ersetzen oder muss ich auf etwas (Kenndaten) achten?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    TPPoldi
     
  2. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Ich gehe davon aus, das mit Umstecken folgendes gemeint ist, am Multischalter Ausgang Kabel zu TV`s getauscht. TV1 mal an den freien Anschluss anschließen. Auch die Steckerverbindungen an den Kabelenden auf festen Sitz prüfen, Korrision?.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider kann man sich dessen nicht 100 %ig sicher sein.

    Einmal angenommen, am Multischalter käme für Ebene HL (horizontal-low) mit den als problematisch genannten Programmen ein Signal mit geringerem Pegel als für die anderer Ebenen an, dann verschlechtert sich im Multischalter die Signalqualität dadurch, dass sich prinzipbedingt und ohne Defekt des Multischalters in ein angefordertes HL-Signal auch Anteile der anderen Ebenen mischen. Dieser Effekt kann aber für die einzelnen Ausgänge unterschiedlich stark ausfallen. Daher kann sich, nur weil es die Probleme nicht an allen Ausgängen gibt, nicht sicher sein, dass es am Multischalter und im Umkehrschluss nicht am LNB liegt.

    Ein kompetenter Techniker würde sein Messgerät der Reihe nach an alle vier am Multischalter vom LNB ankommenden Kabel anschließen, sich das Signal für alle Ebenen ansehen und insbesondere darauf achten, ob die Pegel für alle vier Ebenen etwa gleich hoch sind. Als Laie könnte man das nur bedingt nachvollziehen, indem man einen Receiver / TV mit halbwegs brauchbaren Anzeigen für Signalstärke und Signalqualität ebenfalls der Reihe nach direkt mit den vier LNB-Zuführungen verbindet.

    Möglicher erster Grob-Test: Netzstecker Multischalter ziehen, alle LNB-Zuführungen bis auf HL (Lowband H) abklemmen, Netzstecker wieder einstecken und checken, ob so die gen. Programme über alle Ausgänge so wieder störungsfrei zu empfangen sind. Sollte das so sein, wäre das zumindest ein Indiz dafür, dass es nicht am Multischalter liegt, sondern am LNB oder dem Kabel für HL. Leider ist es ohne Messtechnik nicht trivial, sicher zwischen den verschiedenen denkbaren Ursachen zu unterscheiden.
     
  4. TPPoldi

    TPPoldi Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Kabel/Stecker sitzen alle fest und sind auch nicht korrodiert.
    Durch das Tauschen der Ausgänge am Multiswitch konnte ich bei TV2 wieder alle Sender bekommen.
    Bei TV1 klappt das nicht. Auch eine gezielte manuelle Suche klappt bei ARD HD, ZDF HD, NDR HD, ZDF usw. nicht.
    Es werden aber viele andere Sender gefunden.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwelche Suchaktionen sind, wenn ein korrekt gelistetes Programm ausfällt, ohnehin Blösinn - sorry. Man kickt sich im Zweifelsfall nur das Programm aus der Liste und erschwert sich damit die Fehlersuche.

    Einen Suchlauf sollte man nur durchführen, wenn Programme neu aufgeschaltet wurden oder auf einen anderen Transponder umgezogen sind.
     
  6. TPPoldi

    TPPoldi Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke! Dann werde ich einen Techniker bemühen.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wollte mit der Passage zum Techniker nicht zum Ausdruck bringen, dass man das keinesfalls selbst lösen kann. Es mag ein Ansatz sein, sich auf Verdacht einen anderen Multischalter zu besorgen. Nur wollte ich klarstellen, dass es nicht am Multischalter liegen muss. Ich würde eher auf das LNB oder doch die Kabelverbindung tippen.