1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim Empfang verschiedener DVB-T2 Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gump, 26. Mai 2022.

  1. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Habe das Problem, dass ich verschiedene Sender gar nicht mehr oder nur schlecht empfangen lassen.

    ZDF HD kann ich gar nicht mehr empfangen was vorher möglich war.

    ARD HD wird i.d.R ausgestrahlt allerdings kann es da zu Störungen in Form von Artefakten kommen.

    Ich verwende den Receiver Samsung GX-MB540-TL mit einer aktiven Antenne Thomson ANTUSB 300.

    Die Antenne wird betrieben ohne Netzteil sondern nur mit einem Anschlusskabel an den Receiver.

    Die Antenne wurde nicht verstellt seitdem ich diese eingerichtet hatte und es wurden alle gewünschten Sender empfangen.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte das Empfangsproblem zu lösen.
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Phantomspeisung am Receiver ist an?
     
    Gump gefällt das.
  3. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist das und wie kann ich das prüfen?
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Findest du in den Einstellungen vom Reciever!
     
    Gump gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist dann 5V Gleichspannung zusätzlich an der Receiver-Antennenbuchse, die meistens im Tuner-Menü oder in den Grundeinstellungen aktivierbar / deaktivierbar ist (falls verfügbar). Wenn vorher mit dem selben Receiver und dieser Antenne der Empfang einwandfrei war, dann könnte jetzt auch der Kontakt von Antennen-Steckverbindern schlechter sein |durch ziehen und erneutes stecken prüfbar|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2022
    Gump gefällt das.
  6. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe in den Einstellungen am Receiver nichts gefunden und in der Bedienungsanleitung auch kein Hinweis über die Einstellung der Phantomspeisung.

    Die Stromversorgung Antenne ist am Receiver aktiviert.

    Habe ich geprüft, keine Verbesserung.

    Mir ist aufgefallen, dass bei dem Sender den ich momentan nicht empfangen kann (ZDF HD) eine Signalstärke und Signalqualität von 0% vorliegt.

    Andere Sender die ich empfangen kann, weisen Signalstärken und Signalqualitäten von ca. 80% auf.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann könnte der Receiver oder die Antenne plötzlich ein Problem mit dem ZDF UHF-Kanal haben? Du könntest auch die sehr gute Digitenne-TT2 (sieht aber nicht besonders gut aus) / oder diese Zimmerantenne mit gutem Testergebnis selbst testen (bei Online-Kauf besteht das Recht auf Rücksendung innerhalb 14 Tagen), ein temporärer Schnell-Test mit dem DVB-T2 Tuner im TV-Gerät wäre für die Überprüfung vom Receiver auch sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2022
    Gump gefällt das.
  8. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist das für ein Problem?

    Das ist kein DVB-T2 Tuner verbaut.

    Habe jetzt folgendes gemacht, Softwareupdate durchgeführt, einen neuen Suchlauf gestartet und auch wiederholt.

    Nun werden die Sender ZDF, RTL und Vox gar nicht mehr gefunden.
     
  9. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Vielen Dank an das Forum, dass Problem scheint gelöst.

    Durch verschiedene neu Ausrichtungen der Antenne mit anschließenden neuen Sendersuchlauf konnte die Anzahl der zu empfangenden Sendern von 35 auf 82 erhöht werden.

    Nun ist auch ZDF wieder verfügbar.

    Die Signalstärke und Signalqualität von 0% liegt nun bei 58% bzw. 95%.
     
    Discone und DVB-T2500 gefällt das.
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Im Raum Halle/Leipzig ist ZDFneo und 3sat im Moment asynchron, das Bild winkt einige Sekunden hinterher.