1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit Funkkopfhörer

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von portillo, 10. November 2004.

  1. portillo

    portillo Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    ich habe mir die Funkkopfhörer Tevion FKS 2004 von Aldi gekáuft und gleich angeschlossen. Es schien zu erst alles zu laufen, dann bemerkte ich allerdings, dass wenn der Fernseher aus ist, oder es gerade mal keinen Ton verzeichnet, erhalten die Kopfhörer (ständig) einen italienischen Radiosender. Es ist total nervig!!! Die Kopfhörer haben 3 Kanäle:
    863,00-863,7 MHZ;
    863,71-864,1 MHZ;
    und 864,11-865,00

    Signalqualität 6db.

    Ich wusste nicht das Funkkopfhörer wandelnde Radiostationen sind, denn wenn ich mich in der Wohnung (Mehrfamilienhaus, 4 Stockwerke) höre ich so allerhand, und ab und an auch nur Pfeiffen und Rauschen. Leider haben die Kopfhörer einen AutoScan und keinen manuellen Regler. Ich habe schon alles versucht und eigentlich steht fest, dass ich sie wieder zurückgeben muss, aber vielleicht ist ja ein Crack hier, der doch eine Lösung findet.:eek:

    Wäre SUPER! DANKE
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Hallo!
    Dass eine Radiostation in den Funkkopfhörer sendet halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
    Ich glaube eher dass einer der Nachbarn auch einen drahtlosen Kopfhörer oder drahtlose Lautsprecher auf der gleichen Frequenz betreibt.
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    >und eigentlich steht fest, dass ich sie wieder zurückgeben muss..

    gute idee! Das zeug taugt alles nichts.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Die Frequenzen sind eigentlich so gewählt, dass da nichts dazwischen funken sollte. Ich halte die Möglichkeit, dass jemand bei Dir im Haus ebenfalls Funkkopfhörer oder Funklautsprecher besitzt, auch für eher wahrscheinlich.

    Gag
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    >..dass da nichts dazwischen funken sollte

    In dem bereich ist man vor nichts sicher, ausser vor rundfunksendern. Obwohl, die könnten vielleicht auch durch kabel lecken oder durch mischung entstehen..

    Wenn das dauernd zu hören ist, würde ich den nachbarn ausschliessen, denn wer hört schon 24/7 denselben sender ;)

    Andere störquellen (garagenöffner, funkamateure..) gibt es jedenfalls genug. Ausserdem haben diese kopfhörer immer einen störenden rauschteppich, der auch durch rauschünterdrückung nie ganz verschwindet.
     
  6. portillo

    portillo Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Also héute habe ich einen deutschen Radio-Sender drinne, und ich traue keinem meiner Nachbarn zu, Funkkopfhörer zu besitzen. Da bin ich mir sogar sehr sicher.
    Es sind halt Billig-Kopfhörer, die wohl keinerlei Schirmung haben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Es muß kein Nachbar aus dem gleichen Haus / Gebäude sein. Da die Kopfhörer-Basisstationen genügend Sendeleistung haben kann es auch ein Nachbar aus einem umliegenden Gebäude sein.
     
  8. portillo

    portillo Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Das trifft es dann schon eher. Aber wieso hat der denn "Vorfahrt"? Wieso hört er nicht meinen Fernseher? Hat er einfach nur bessere Funkkopfhörer oder woran liegt es?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    @sderrick: In diesem Frequenzbereich ist man vor kommerziellen Funkdiensten sicher, da er für solche Anwendungen, wie z.B. Funkkopfhörer usw. reserviert ist. Auch Funkamateure dürfen da nicht senden.

    @portillo: Du hörst den anderen Sender ja auch nur, wenn Dein eigener nicht eingeschaltet ist. Der nähere -- und damit stärkere -- überstrahlt den anderen. Das geht aber nur, wenn der "andere" Sender sehr schwach ist. Ansonsten kommt es zu hässlichen Interferenzen, die sich bei FM u.a. mit Pfeifgeräuschen bemerkbar machen.

    Gag
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Funkkopfhörer

    Ich hatte mal vor vielen Jahren ein Funkkopfhörer und einen Infrarot(Funk?) Kopfhörer, beides habe ich nur einmel getestet, ich wollte nicht mein Gehör schädigen, sind die Geräte heute besser, wahrscheinlich gibt es eine große Auswahl, auch preislich gesehen, gibt es aber Funkkopfhörer die so gut sind, wie gute Kabelkopfhörer?

    digiface