1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem bei Kathrein EXR 2558 - kein Empfang bei Low Band Horizontal (jedoch am EXR 2508)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von eifelman, 14. Januar 2023.

  1. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ein Bekannter von mir hat ein seltsames Problem, wo ich bisher nicht weitergekommen bin. Die ganze Anlage wurde vor einigen Jahren von einem Elektrofachbetrieb montiert - die hier beschriebene Problematik soll von Anfang an bestanden haben (allerdings vermutlich nicht reklamiert, da es als nicht so schlimm angesehen wurde).

    Auf dem Dach ist eine Kathrein-Schüssel samt LNB (genaue Daten kenne ich nicht). Auf dem Dachboden ist ein EXR 2558, wo nur 2 Ausgänge genutzt werden. Ausgangsseitig geht es in den Technikraum im EG, wo ein EXR 2508 montiert ist (dort werden 6 Ausgänge benutzt).

    Die Teilnehmer am EXR 2508 können alle Sender problemlos empfangen, die beiden am EXR 2558 jedoch kein Das Erste HD, ZDF HD etc. - also Low Band Horizontal funktioniert dort nicht. Da der EXR 2508 im EG dieses Jahr aufgrund einer Sanierung erneuert wurde, dachte ich, dass vielleicht der EXR 2558 auf dem Dachboden eine Macke hat. Hab ihn zum Test mal gegen einen EXR 2554 getauscht, das Problem besteht aber weiterhin. Kathrein Power Saving am EXR 2508 ist deaktiviert.

    Hat jemand eine Idee/Tipp, wo hier die Ursache liegen könnte, dass bei den Ausgängen von EXR 2558 das Low Band Horizontal nicht funktioniert?

    Danke und viele Grüße
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Klassiker bei solchen Problemen sind vertauschte Low-Band-Leitungen. So finden die meisten Empfänger die Transponder nicht mehr.
    Wenn wir das ausschließen können, ist die nächste Wahrscheinlichkeit eine Verbrummung der Anlage.
    Aber schau erst mal nach den vertauschten Leitungen (die dann natürlich vor und nach dem Switch getauscht werden müssen, damit der zweite Switch das korrekte Signal bekommt!)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vertauschte Kabel würde auch ich ganz oben auf die Liste setzen. Dann fehlte allerdings nicht "nur" Ebene HL. Ist bekannt, ob 3sat HD (Ebene VL) oder DMAX (SD) (Ebene VH) auch fehlt?
     
  4. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    3Sat HD oder KiKa HD funktionieren an den Ausgängen des EXR 2558. Demnach ist VL wohl korrekt angeschlossen. Ob VH funktioniert, muss ich mal nachfragen oder schauen, sobald ich nochmal dort bin.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die ungenutzten Ausgänge wurden nicht mit Abschlusswiderständen versehen, obwohl Kathrein dies fordert. Könnte das schon zu diesem Problem führen? Erdung fehlt auch und damals bei der Montage wurden noch keine Kompressionsstecker genutzt - allerdings sind die normalen F-Stecker passend und gut montiert.

    So sieht es auf dem Dachboden aus:

    [​IMG]

    1-4 geht zum EXR 2508 ins EG. Die dort angeschlossenen Teilnehmer empfangen alles.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Faktisch sicher wäre die richtige Belegung von VL zunächst nur, wenn für 3sat HD Empfang auf (ca.) 11347 MHz, Polarisation vertikal angezeigt werden würde. Denn grundsätzlich könnte 3sat HD auch mit Fehlbelegung dann empfangen werden, wenn unabhängig von einer Transponderliste gesucht wurde (Blindscan). Nur wären mit Vertauschung als einzigem Fehler auch die fehlenden Programme gefunden worden.

    Sicher nicht.

    Das ist ganz unabhängig vom Empfangsproblem problematisch, wird aber auch nicht für das Fehlen von Programmen verantwortlich sein.

    Auch mit Erdung und selbst mit korrekt aufgeführtem Potenzialausgleich könnte – gerade in dieser Installation über mehrere Stockwerke mit womöglich getrennten Unterverteilungen für den Haushaltsstrom – eine von @KlausAmSee angesprochene Brummstörung ("Verbrummung") dafür sorgen, dass der EXR 2558 nicht auf HL schaltet, aber dann sehr wahrscheinlich ebenso nicht auf VL.

    Es bleibt für mich daher bei einer Vertauschung als wahrscheinlichsten Ursache. Wenn man nun wg. Empfang von 3sat HD annimmt, dass VL korrekt belegt ist, könnte HL mit VH vertauscht sein. In diesem Fall würde gar nichts mehr gehen, sobald man am VH-Eingang des EXR 2558 das Kabel abschraubt (…. da der EXR 2508 nur über HL und daher mit vermuteter Vertauschung am EXR 2558 nur über VH speist).
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sorry, war davon ausgegangen dass im Lowband V und H fehlen.

    Wenn VL da ist, dann ist möglicherweise (wie @raceroad korrkt schrieb) HL und VH vertauscht (dafür wie beschrieben nach DMAX in SD schauen).

    Wenn DMAX da ist, dann müssen wir mal schauen, ob die empfangenen Programme tatsächlich auf den korrekten Frequenzen und Ebenen empfangen werden (auch da gab es schon einen korrekten Hinweis).

    Wenn das alles noch nicht zum Ziel geführt hat: aus den Schraubsteckern steht zwar hinten kein Geflecht heraus, man weiß aber natürlich nicht, ob diese korrekt montiert wurden. Eine schlechte Masse kann zu Verkopplungen der Ausgänge führen. Wie schaut es denn aus, sind es zwei separate Empfänger oder ist es ein Twin-Receiver? Wie ist das Fehlerbild, wenn nur eines der beiden betroffenen Kabel angeschlossen ist?
     
  7. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für eure Hinweise.

    Ich werde in der kommenden Woche nochmal dort sein und eure Tipps/Ideen ausprobieren. Hab mir auch noch überlegt, einfach mal HL direkt mittels F-Kupplung auf einen der beiden Teilnehmer zu legen und dann zu schauen, ob Das Erste HD etc. funktioniert.

    Sind separate Empfänger - jeweils ein Smart-TV mit integriertem Tuner. Nur einen anschließen hatte ich schon probiert - ohne Änderung. Allerdings den zweiten alleine noch nicht - das wäre auch noch einen Versuch wert.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Bei der Gelegenheit sollte auch der Abgang des HL-Anschlusses an der EXR 2508 im EG zur EXR 2558 geprüft werden. Da der Multischalter getauscht wurde und weiterhin wohl nur "alte" F-Aufdrehstecker verwendet werden, könnte auch ein nicht mehr sauber montierter F-Stecker (Innenleiter und/oder Geflecht) am Abgang ursächlich für das fehlende horizontale Lowband sein, sofern nicht tatsächlich vertauschte Kabel vorliegen. Das habe zumindest ich schon des Öfteren als Ursache bei einigen Anlagen vorfinden können.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    An so einen Fehler hatte ich auch schon gedacht, nur warum hat dann der nachgeschaltete Multischalter kein Problem?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Stimmt. Das habe ich jetzt tatsächlich nicht beachtet, dass dort der Empfang ohne Einschränkungen möglich ist. Sorry.