1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die „Kooperation“ von freenet.TV mit Astra/HD+ (oder umgekehrt) wurde später als freenet.TV über DVB-T2 eingeführt und war für beide „Kooperationspartner“ kein Gewinn. Wer Sat-Empfang hat und die Privaten in HD sehen will, hat längst ein HD+ Abo.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch bei Sat-TV haben die Privaten "ihr Dilemma erkannt", können auf die frei empfangbaren SD-Programme die nächsten Jahre nicht verzichten (nur 17 % haben HD+ Pay-TV abonniert :D).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2021
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Terrestrik ist um ein Vielfaches teurer als eine Parallelverbreitung über Satellit.
    Das wird die KEF sicher nicht mehr tun. Einerseits setzt sich DAB+ langsam durch, andererseits ist es wohl 2024 noch etwas zu früh, um UKW abzuschalten. Das wird aber kommen. Die KEF wird einen späteren Termin akzeptieren.

    Wegen der immensen Kosten würde ihnen nichts anderes übrigbleiben. In Regionen ohne Privatsender spielt Terrestrik auch kaum eine Rolle.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und in Regionen mit Privatsender ebenso wenig.
     
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    ...höchstens, wenn man beim Privatfernsehen über Antenne (DVB-T2) die Verschlüsselung aufgibt und über Sat weiter verschlüsselt, dann würde der ein oder andere schon mal die UHF Antenne aktivieren! Wenn es nicht sogar als Backup genutzt wird. zb Starkregen oder Satantenne eingeschneit! Ist bei uns jedenfalls so, Multifeed 4 Positionen und DVB-T2 (UHF), UKW und DAB+ (VHF Logantenne unter dem Dach).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür lohnt der Aufwand nicht wirklich, das kommt ja maximal 1x im Jahr vor.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Häufigkeit von wetterbedingten Störungen des Sat-Empfangs ist regional doch sehr verschieden.;):)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich lese wesentlich häufiger, dass terrestrische Sender wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet werden müssen, als dass ich Ausfälle beim Sat-Empfang hätte.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Richtig, mancherorts gibt's ordentlich dimensionierte Gibertini/Kathrein Antennen die weniger störanfällig wie Selfsat Antennen ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die letzte Abschaltung, die ich mitbekommen habe, war wegen Gewitter, und das ist schon lange her.