1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Sat Karte in Kabelreciver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Ewter, 11. Juli 2007.

  1. Ewter

    Ewter Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!
    Wollte gernal fragen ob die möglichkeit besteht das ich eine Premiere Sat Karte in einem Kabelriciver nutzen kann?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    63.909
    Zustimmungen:
    36.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere Sat Karte in Kabelreciver

    In privaten Kabelnetzen mit dirakt Sat-Abgriff geht das.
    Bei KDG, Ish/Iesy, KabelBW geht dies nicht. Die Karte verliert mit der Zeit Ihre Freischaltung.
     
  3. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: Premiere Sat Karte in Kabelreciver

    Mit einem premierezertifizierten Kabelreceiver wie z.B. den Humax PR Fox C geht es gar nicht (eigene Erfahrung).

    Mit meinem AC Light lief es im PC perfekt. :)
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.468
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T -- LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS4 Pro inklusive VR Brille-Denon AVR 2313-Teufel M Conzept
    AW: Premiere Sat Karte in Kabelreciver

    Mit der DBox2 Linux funktioniert es wenn das was Eike geschrieben hat zutrifft!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.195
    Zustimmungen:
    25.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Premiere Sat Karte in Kabelreciver

    Kommt auf den Receiver an.

    Mit einem betacrypt tauglichen Receiver geht es, mit einem Nagra Receiver nicht.
    Mit der D-Box2 gehts auch (egal ob Originalsoftware oder Linux). Nur die D-Box1 fragt bei der Originalsoftwware die Länderkennung ab.

    Gruß Gorcon
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere Sat-Karte im Kabelreciver

    Liebe Community!

    Ewter fragte:
    Darf ich freundlicherweise die Frage dieses Thread-Starters beantworten? [​IMG]

    Man muss unterscheiden zwischen
    1.) dem aktuellen Betrieb einer Smart Card im Kabel-Receiver und

    2.) der langfristigen Freischaltung einer Satelliten-Karte im Kabelnetz.

    Fazit: Wenn man die Regeln beachtet, ist es überhaupt kein Problem, eine Satelliten-Karte jahrelang im Kabelnetz zu betreiben.

    [​IMG]

    Zu 1.)

    Wie Charly 1511 richtig geschrieben hat, ist ein "AC Light" ein geeignetes Hilfsmittel.

    Jede Premiere-Karte besitzt eine Kennung, ob es sich um eine Sat- oder um eine Kabel-Karte handelt. Wenn der Receiver diese Kennung abfragt, dann verweigert die "falsche" Karte ihren Dienst.

    Deshalb empfehle ich dringend, nicht Premiere-zertifizierte Kabel-Receiver zu verwenden.

    Hauptvorteil der nicht-zertifizierten Receiver ist für mich, dass diese Geräte es erlauben, den Original "Transport Stream" auf die (eingebaute oder nachrüstbare) Festplatte aufzuzeichnen. Damit kann man dann verlustfreies "Timeshift" machen - das heisst, die Sendung in voller Qualität zu einem späteren Zeitpunkt angucken. [​IMG]

    Einige - aber nicht alle - Kabel-Receiver mit Festplatte ermöglichen es, aufgezeichnete Fernsehsendungen per USB-Port oder per LAN auf den Computer zu überspielen. Dort kann die digitale Datei dann zum DVD-Brennen weiter verarbeitet werden.

    Frage @alle: Nehmen wir an, ich habe eine TS-Datei von einem ARD-Spielfilm auf die Festplatte kopiert. Ich weiss, wie man die TS-Datei in eine Audio- und Video-Quelldatei zerlegt und anschliessend wieder zu einer MPEG-2 Datei zusammen fügt.

    Was muss ich aber tun, wenn ich statt dessen eine "normale" DVD herstellen will, die in jedem Player läuft? Dazu brauche ich *.VOB Dateien, Wie komme ich denn jetzt von meinen bisherigen digitalen Bild- und Ton-Daten zu geeigneten VOB-Dateien?

    Zurück zu Premiere:

    Damit die Premiere Smart Card in einem nicht-zertifizierten Receiver läuft, bedarf es in aller Regel eines "Common Interface" Moduls im PCMCIA Standard.

    Marktführer in Deutschland ist das Alphacrypt von Mascom, das es sowohl als "TC", "Classic" und "Light" gibt.

    Ich empfehle das "Classic" für EUR 101,45 von Amazon.de

    [​IMG]

    http://www.amazon.de/AlphaCrypt-Modul-Empfang-verschlüsselten-Satelliten-Programmen/dp/B000A1LNBE/

    (wobei diese Rabauken leider kürzlich die Preise erhöht haben. Vorher kostete es 90 €.)

    Zwischen-Resumee:

    Mit jedem nicht-zertifizierten Kabel-Receiver + Aplhacrypt kann man völlig problemlos Satelliten-Karten im Kabel benutzen.

    Warnung: ob dies auch für Premiere HD geht, weiss ich nicht.

    Begründung: Hier in Hagen ist Unitymedia Kabel-Monopolist, und diese Brüder weigern sich seit über einem Jahr standhaft, Premiere HD überhaupt einzuspeisen.

    Aktuell ist hier in Hagen kein Premiere HD im Kabel verfügbar.

    Deshalb kann ich zu der Frage, ob Premiere HD mit einer Sat-Karte zu entschlüsseln wäre, keine Aussage machen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nun zum zweiten Teil:

    Eike schrieb bereits:
    Das ist richtig. Erfahrungsgemäss dauert es etwa drei bis sechs Wochen - dann wird der Bildschirm dunkel.

    Abhilfe schafft es, die Satelliten-Karte eine halbe Stunde lang in einen x-beliebigen Satelliten-Receiver mit entsprechendem Astra-Empfang hinein zu stecken.

    Dann wird das Bild wieder helle. [​IMG]

    Ich empfehle, prophylaktisch alle zwei bis drei Wochen eine solche "Satelliten-Stunde" einzulegen.

    Für Menschen mit Zweitwohnsitz, die am Standort A Kabel und am Standort B Satelliten-Empfang haben, ist das also überhaupt kein Problem. [​IMG]

    In solchen Fällen empfehle ich immer, eine Satelliten-Karte zu bestellen. Das gilt um so mehr, als jetzt mit "Premiere Star" weitere, attraktive Angebote hinzu kommen.

    [​IMG]

    Wer Familienanschluss hat und bei Mutter, Schwester, Bruder oder ggf. auch den eigenen (erwachsenen) Kindern auf eine Parabol-Antenne zugreifen kann, dürfte ebenfalls kein Problem damit haben, sich die regelmässigen "Aktualisierungen" der Freischalt-Codes über Satellit zu holen.

    Schwierig ist es für jemanden, der nur Kabel hat und niemanden kennt, der Satelliten-Empfang nutzt.

    Mit einer Sat-Karte im Kabel kann man keine PPV Angebote nutzen.

    Viel Erfolg!

    Bei weiteren Fragen: Jederzeit hier im Forum melden. [​IMG]
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.195
    Zustimmungen:
    25.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Premiere Sat Karte in Kabelreciver

    Oktavius, damit Du es auch langsam mitbekommst, Premiere HD funktioniert mit dem AC Modul (aktuelle Software ist vorraussetzung). Ob Kabel oder Sat spielt dabei keine Rolle. der Rest war schon beantwortet.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere Sat-Karte im Kabelreciever

    [​IMG]
     
  9. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Premiere Sat-Karte im Kabelreciver

    Hi Octavius,

    dass die "Unity-Sache" in diesem Posting von Dir nur sehr kurz angesprochen wurde gefällt mir! Die "Kartenproblematik" hast Du nämlich sehr schön beschrieben und recht umfassend behandelt. Dass Du S02-Karten bevorzugst... nun, das habe ich erwartet *gg* (wobei ich halt sage wenn jemand am Hauptfernsehsitz Kabel hat, und am Zweitfernsehsitz Sat - dann würde ich die Kabel-Karte klar bevorzugen).

    Was nun Deine Frage angeht:

    VOB-Dateien sind im Endeffekt nix anderes als MPEG2-Dateien - nur dieser Krams mit "Köpfen", oder "Headern" oder weiß der Geier wie man das nennt ist etwas anders. Es gibt außerdem neben dem Film immer noch ein paar Info-Dateien von wenigen Kilobyte. All das braucht man für die konforme DVD (die ebend überall dann geht - vom Rohlingproblem mal abgesehen).
    Ich bin in der Terminologie und Programmierung die dahintersteht nicht ganz so fitt.

    Ich mache sehr oft eigene DVDs die der Norm entsprechen. Momentan habe ich ein anderes Ausgangsmaterial (analoge TV-Kartenaufzeichnung), aber ich denke das spielt keine Rolle.

    Es gibt sicher massig Wege um an die VOB + Strukturdateien zu kommen. Ich weiß nicht wie das ohne PC aussieht, ob man das machen kann. Aber da Du ja die Dateien auf dem PC schon bearbeitet hast - ist auch der PC da.

    OK. Mein Weg ist das Programm TMPGEnc DVD Author.

    Damit kann ich eine DVD samt Menü erstellen (ich hab öfters Serien, da sind mehrere Folgen auf einer DVD. Und ich möchte die ja per Menü anwählen können). Im Endeffekt ziehe ich da die Dateien rein die ich ebend möchte. Ich lege auch fest ob sie ein eigener Track sind (der als eigener Oberpunkt im Menü auftaucht) und damit die DVD am Ende dieser Episode zurück ins Menü springt (das lässt sich aber nochmal umgehen... ) oder ob alles 1 Track ist - aber sagen wir 4 Teile davon (sagen wir einfach mal ein Film liegt Dir halt in 4 Teilen vor - warum auch immer). Diese 4 werden dann komplett hintereinander abgespielt bevor die DVD stoppt.

    Ich arrangiere mir also die Reihenfolge wie ich will, was ist Track und was ein Bestandteil eines Tracks usw usw usw. Ich erstelle wenn gewollt ein Menü, mit Bildern etc (die Version die ich hab kann kein Animiertes Menü - wo sich irgendwas filmähnlich bewegt).

    Wenn ich damit fertig bin kann ich noch ein paar Einstellungen treffen (ebend ob der Player nach 1 Track zurück ins Menü soll - oder einfach mit dem nächsten weitermachen soll) - und dann sag ich im Endeffekt nur noch "authere DVD" (ok - übelste Verdeutschung... - das Programm ist komplett Englisch) - und das wars. Nach etwa... hm, 10 Minuten ist die DVD fertig (in einem eigenen Unterordner so dass man nicht versehentlich Dateien auf die DVD brennt die da nicht hinsollen). 10 Min bei voller DVD - weniger bei etwa nur halb belegter DVD. Kommt auf die Rechnerleistung an.

    Darum weiß ich übrigends auch dass da nix mehr groß umgerechnet wird im Film selber (also es wird nicht neu gerendert). Denn 3 Stunden Filmmaterial (z.B.) sind nicht in 10 Minuten fertig - das hat mir noch kein Programm neu gerendert so schnell.

    Was dann in dem neu erstellten Ordner drin ist brenne ich mit Nero. Da sag ich in Nero nur "DVD-Video brennen" - und ziehe alles was mir TMPGENc DVD Author gemacht hat (und im Ordner VIDEO_TS abgelegt hat) in den Ordner VIDEO_TS auf der zukünftigen DVD - Nero hat diesen Ordner schon zum "befüllen" geöffnet.

    Dann wird gebrannt. Nero stellt hier selber gar nix mehr zusammen oder wandelt irgendwas irgendwie um (ich nutze also nicht dieses Nero-Vision oder wie das Video-Tool von denen auch heißen mag.). Ich denke viele DVD-Brennprogramme können das genauso bewältigen (ich hab allerdings noch nie ein anderes probiert). Das geht auch mit Nero-Express bzw. Nero-Startsmart und so. Nur die einzelnen Klickschritte bis man soweit ist sind da etwas anders (und da muß ich immer erstmal suchen wenn ichs jemandem neu erklär).

    TMPGEnc DVD Author bietet mir auch an direkt nach dem Erstellen die DVD zu brennen. Ich habs nie probiert und kann daher nicht sagen ob es klappt und was es vll für Fallstricke dabei gibt. Ich erstelle heute - und brenne morgen, daher brenn ich dann mit nem externen Brennprogramm.

    Ich kann mit TMPGEnc DVD Author recht gut arbeiten. Alles kanns aber nicht. Kein animiertes Menü - und auch keine Mehrsprachigkeit. Also wo man dann ebend sagen wir 3 Tonspuren zu einer Videospur hat. Sollte das damit doch gehen hab ichs nie gefunden. Ich hatte aber beim Aufnehmen mit der TV-Karte auch noch nie einen Fall wo ich das gebraucht hätte (ich kann nat. von Prem einen Film in D und später nochmal in E aufnehmen. Aber ich hab da ja auch immer etwas Zeitversatz und so drin - die Tonspuren müssen ja total "synchron" zueinander sein was Nebengeräusche angeht. Die Arbeit das hinzubasteln hab ich mir noch nie gemacht - auch wenn ich theoretisch weiß wie es geht).

    Sollte es noch einfachere Wege geben - einfachere Tools etc. - immer her damit. Hab kein Problem damit den Weg etwas zu verkürzen *gg*.

    OK - das war jetzt einerseits recht ausführlich - andererseits auch noch kurz gehalten.

    Ich hoffe das ist in etwa das was Du überhaupt machen willst *gg*.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere Sat-Karte in Kabelreceiver

    @nointerest:

    [​IMG]