1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Praxis: Wie den TV-IP-Server im Heimnetzwerk konkret nutzen

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von WWolf2020, 17. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. WWolf2020

    WWolf2020 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Mein Panasonic TV ASW-759 kann TV-IP (Menü: „DVB-via-IP Server Einstellungen„).
    Wenn ich den TV-IP Server aktiviere ist das zwar nett (ein Tuner fällt dann weg), im Heimnetzwerk taucht der TV sowieso schon auf , aber nun wird’s in der Praxis schwierig:

    wie kann ich den TV-IP Server denn nun praktisch verwenden auf
    - Mac
    - iPad
    ....

    Sehe den Server im Netz, aber das war’s auch.
    Mit VLC als Client passiert nichts (TV taucht dort als UPnP-Gerät auf).
    VLC lässt den Zugriff auf das aktive TV-Programm und die am TV angeschlossene Festplatte zu, ein Wechsel des TV Programmes ist da nicht machbar.
    Im Netz findet sich hier der Hinweis zu einer Playlist für Astra 19.2, die sich in VLC einlesen lässt, aber wo und wie auf dem iPad?

    im Netz finde ich viel Theorie und Experten Aussagen, aber keine praktisch orientierten Darstellungen.
    Wer kann so etwas lösen?