1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pollin DR HD4002 spinnt plötzlich rum

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von derhornist, 3. Mai 2021.

  1. derhornist

    derhornist Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich war bereits in einem anderen Forum unterwegs. Leider ist das ziemlich tot. Nur ein Kollege konnte mir ein paar Tipps geben. Aber je größer die Gemeinde, desto größer die Chancen auf Hilfe.

    Nachdem das Gerät (das ein Derivat von HL ist) ein paar Jahre ohne Mucken gearbeitet hat, macht es nun Probleme.
    Vor einigen Monaten machte ich ein Update. Alles kein Problem. Vor ein paar tagen nun bemerkte ich, dass ich in einigen Programmen zwar einen Timer programmieren konnte, diese Aufnahme aber nicht gemacht wurde. Das Problem hat sich nun auf alle Sender ausgedehnt. Ich machte heute morgen einen Werksreset. Danach das gleiche Problem. Aber: Wenn der Receiver an ist, springt er auf den Kanal um und nimmt auf. Soweit so gut. Ich machte einen Sendersuchlauf, der beim Transponder 67 hängen blieb. Nun ist es so, dass der Reciever bei jedem Einschalten "boot" anzeigt und somit auch die Timer gelöscht werden. Irgendwas hat sich wohl in der Software verbogen.
    Ich konnte gestern per LoaderHD die Firmware auf V0260A updaten. Leider bleibt das Problem.
    Gerät einschalten "boot" in der Anzeige. Gerät aus "Stand by", Gerät wieder einschalten "boot" in der Anzeige.
    Mir kam jetz der Gedanke an das Netzteil. Wenn irgendetwas beim Einschalten einen etwas höheren Strom zieht und die Spannung dabei zusammenbricht, könnte das evtl. einen Reboot auslösen.
    Ich habe mir auf der Platine mal den Netzteilbereich angesehen und ausser ein kalten Lötstelle nichts gefunden. Das Nachlöten brachte noch keinen Erfolg. Wenn ich einen Schaltplan hätte, könnte ich mal verschiedene Punkte kontrollieren.

    Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz. Das Problem könnte ja durchaus noch in der Firmware liegen.

    Danke und Gruß
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Lasat Twintuner SAT-Receiver unserer Tochter funktioniert noch so, wie er soll. Müsste ich mir mal bei ihr ansehen, wie der genaue Ablauf ist. Kann mich nach vielen Jahren nicht mehr recht daran erinnern. Beide Tuner haben aber Empfang bei dir? Das sieht man im Info-Menü (glaube, das ist die gelbe Taste auf der Fernbedienung). Das ist ja Voraussetzung bei dem Twintuner-Modell des Lasat-Receivers, auch wenn man ihn nur mit einem SAT-Signal richtig benutzen kann. Das muss man dann aber richtig konfiguriert haben und den richtigen SAT-Anschluss verwenden.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dieser Receiver nimmt doch auf USB-Massenspeicher auf, was steckt da dran eine Festplatte oder ein Speicherstick? Sollte da ein Problem sein reicht es oft den mal neu zu formatieren.
     
  4. derhornist

    derhornist Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,

    ein HDD. Ich habe die Filme bereits überspielt und werde sie dann formatieren. Der Gedanke kam mir auch. Allerdings wollte ich vorher noch schauen, ob das Problem eine andere Ursache hat. Jedenfalls ist das "boot"- Problem gelöst. "Deep Standby". War mir so nicht bewusst und erst seit der neuen Software drin. Beim Rücksetzen auf Werkseinstellungen hat sich das wohl "eingeschlichen". Ich werde die Timeraufnahmen jetzt noch ausgiebg testen und wieder hier berichten.

    Danke und Gruß
     
    DVB-T2 HD gefällt das.