1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PHOENIX-Text im Digi-TV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rich-e, 5. Januar 2003.

  1. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Nachdem EPG ja nicht immer so viel hergibt, wollte ich mir mal weitere Hintergrundinfos zu einer Sendung via Videotext holen. Doch bei PHOENIX ist hier offenbar Fehlanzeige - zumindest via Digital-TV! Was frueher mit analogem Receiver ueberhaupt kein Problem war, scheint nun mit digitalem Receiver unmoeglich: "Kein Videotext verfuegbar"! War das schon immer so oder tickt da einfach mein Receiver nicht richtig?
     
  2. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Stimmt!

    Der PHOENIX-Text funzt digital nicht!
    Aber was will man bei ARD und ZDF schon erwarten...
     
  3. digiskysurfer

    digiskysurfer Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    1.870
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Seltsam! Der digi-Text bei Phönix funktionierte aber vor kurzem noch bei mir. Habs auch grad ma überprüft, jetzt geht da bei mir auch nix mehr. durchein
     
  4. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    eine kleine "freundliche" Mail an diese Adressen dürften noch mehr Wirkung erzielen, als hier im Forum weiter zu posten!

    info@ard-digital.de

    info@phoenix.de

    Gruss
    Rainer
     
  5. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nachdem ich nun weiss, dass es nicht an meinem Receiver liegt, habe ich heute Morgen ein Mail mit einem entsprechenden Hinweis an Phoenix geschickt. Ich gehe jetzt schon davon aus, dass es sich dabei um eine kleine Panne handelt. Naechste Woche wissen wir sicherlich mehr.

    Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal bei der ARD angefragt, ob es denn Plaene gibt, den Videotext auch bei EinsMuXx, EinsExtra und EinsFestival zu uebertragen, wie das auch ZDF.vision seit geraumer Zeit macht. Heute muss man naemlich staendig auf das Hauptprogramm der ARD umschalten, wenn man sich ueber das Tagesprogramm dieser Kanaele informieren will.
     
  6. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Am Montag habe ich prompt eine Antwort von Phoenix erhalten, worin man mir erlaeuterte, dass man an der Behebung des Problems arbeite. Soeben habe ich es nun nochmals gechecked...
    ...und es funzt jetzt wieder!
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zu dem Thema Videotext bei den Sonderkanälen von ARD Digital hab ich auch schon mal ne Mail an die geschrieben.
    Es gab keine positive Antwort.

    Beim ZDF ist das so: Da das ZDF nur einen Tranponder hat, wird über diesen zwangsläufig auch der Videotext vom ZDF übertragen. Dem Sat-Receiver wird nun nur mitgeteilt, dass für die Sonderkanäle des ZDF eben der gleiche Videotext-PID gilt. Und schwups auch bei ZDF.doku und Co gibts Videotext.

    Bei ARD Digital ist das anders. Das ARD Hauptprogramm kommt auf einem anderen Transponder als Eins MuXx und Co.
    Stellt sich eigentlich nur die Frage, wie viel Bandbreite der Videotext benötigt und ob da nicht noch genug Platz auf dem MuXx-Transponder übrig wäre.

    Naja, die ARD eben (immer noch irgendwie eine Behörde)

    MfG
    ChrSchn