1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED 909 max Helligkeit / heatsinks ?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von mark234, 23. Dezember 2024.

  1. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich bin da jetzt etwas verwirrt.
    In manchen Tests werden dem 909 Bestwerte bei max Helligkeit / HDR bescheinigt, und in anderen kann er den gleichwertigen LG / Samsung nicht das Wasser reichen.
    Was stimmt denn jetzt ? Hat er diese heatsinks oder nicht ?
    Wie kann er die njicht haben , wenn das panel von LG kommt und die es haben ?
    Und bringen Werte über 1000 überhaupt was, wenn die meisten HDR Inhalte ja wohl nur bis 1000 gemastered sein sollen ?
    Hat jemand Erfahrung damit oder konnte die Geräte mal vergleichen real / in Praxis ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2024
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    3000 Hits erreicht gar kein Panel. Auch nicht in einem "original" LG-TV.
    Maximum sind derzeit in Lichtpieks und im neutralem Filmmakermode 1500 Nits drin.

    Das sind also reine Werbegag-angaben unter unrealistischen Laborbedingungen in unbrauchbaren dynamischen Bildmodi. Die meisten HDR-Produktionen sind übrigens in Max. 1000 Hits gemastert. Von daher....
     
    Gorcon und mark234 gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das liest sich so, als hätte jemand ein Video von Tectracks gesehen :D
     
  4. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    iss das was schlimmes ? Haben die denn ahnung , ist das seriös / Fakten basiert ?
    Und warum kommen andere Webseiten zu anderen Eindrücken bzw Resultaten / Messergebnissen ?
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein nichts schlimmes.
    Seine Tests sind aber häufig völlig im Gegensatz zu anderen. Dazu kommen häufig falsche Aussagen oder das Auslassen von Details, was dann zu einem verzerrten Ergebnis führt.
    Außerdem wird bei LG recht großzügig über Kleinigkeiten hinweggesehen, die bei anderen Herstellern zu einem großen Thema aufbereitet werden.

    Daher habe ich zumindest immer erst mal Zweifel.
    Heißt nicht, dass er nicht auch recht haben kann. Vom Gefühl her würde ich auch eher zum G4, also zum Philips greifen.
     
    mark234 gefällt das.
  6. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    du meinst zum LG statt zum Philips ? Das Problem ist nur , wenn man schon fast immer Philips hatte , und nicht auf Ambilight verzichten möchte
     
    dinandus gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.721
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlechtes Gefühl. Ich habe seit vielen Jahrzehnten immer Philips-Fernseher.
    1. halten die immer mindestens 15 und mehr Jahre ohne Reparaturen und
    2. haben die einfach immer das beste Bild. Die SW, was den Tuner betrifft, interessiert mich nicht da ich nur mit Receiver arbeite.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ambilight und OLED kollidiert ein bisschen. Bei HDR ohnehin...
     
  9. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    aha, ok. Ich hab nen Flat TV bisher noch nie länger als 5 Jahre gehabt, der jetztige 55 oled 854 iss da schon der Rekord . Ich kann aber bestätigen, das die Kisten bisher immer zuverlässig liefen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.721
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine ich nicht. Es ist einfach eine optische Bilderweiterung und die funktioniert bei Oled genausogut wie bei den nicht-Oledgeräten.
    Zu HDR kann ich nichts sagen.