1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 65OLED754 vs. 65OLED804

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Splint, 4. Juli 2020.

  1. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo,

    wir stehen gerade vor der Entscheidung den gestern aufgebauten Philips 65“ Zoll OLED 754 ggf. zu tauschen. Der Händler hat uns 14 Tage Zeit angeboten.

    ich schaue gerade Fußball ARD (HD). Bei sehr schnellen Körperbewegungen kommt es zu kleinen Pixel / verschwommene Körper.

    Konfiguration:

    Telekom Entertain Receiver —> Bose Soundtouch 520 —> Philips Ambilite Fernsehen.


    - Kann der 804 das raus rechnen?
    - Der 804 soll auch heller sein / schwarz besser darstellen können. Und weil er heller ist auch Spiegelungen besser verkraften können. Leider und nicht anders möglich ist gegenüber dem TV eine 5m Fenster + Türfront:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2020
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist jetzt sie Frage ob die Artefakte vom Telekomsignal kommen oder von der zu stark eingestellten Zwischenbildberechnung. Ich vermute mal letzteres. Ja, dann Digital Natural Motion reduzieren.

    Da es sich bei beiden Modellreihen um ein OLED handelt, dürften bei beiden Geräten Schwarzwerte kein Thema sein, wenn das Gerät richtig eingestellt ist.
    Hauptunterschied ist, dass die 8er Reihe das Android-TV Betriebssystem an Bord hat.
    Das garantiert eine hohe App-Vielfalt. Die 7ner Reihe zielte auf den deutschen und britischen Markt ab und bringt das eigene Betriebssystem mit.
    Ansonsten optimiert bei beiden Reihen der P5 Prozessor das Bild.
    Ich sehe nicht, dass hier ein Tausch etwas bringt.
    Wie gesagt, die Bildverbesserer reduzieren oder auf Null setzen bringt viel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2020
  3. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo Eike,

    danke für deine gute Analyse. Der Verkäufer sagte das der 804 die 3. Generation vom Prozessor hat und der 754 die 2. Generation. Somit wäre die 3. Gen. schneller, mehr Helligkeit und ein besserer Schwarzwert.

    Dies würde man aber wohl mit dem Auge nicht erkennen. Und die 250€ Aufpreis kann gespart werden, wenn man nicht auf Google Play Store angewiesen ist (sind wir nicht, weil ein Apple TV+) genutzt wird.

    Könnte es auch an schlechten HDMI Kabel liegen?

    Ich habe die Funktion „Digital Natural Motion“ in den Einstellungen nicht gefunden.

    Meinst Du damit die Einstellung natürlich, dynamisch, Film, Spiel, etc. ?

    Oder für den HDMI Eingang die „HDMI Ultra HD“ Aktivierung deaktivieren.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist unter den erweiternden Bildeinstellungen zu finden.
     
    Splint gefällt das.
  5. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich werde es heute Abend testen und berichten.

    Hast Du zu den Punkten von Verkäufer auch eine Meinung? Würde mich interessieren ;-)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke das die Unterschiede marginal sind.
    Wie gesagt, mir dem Schwarzwert hat das nichts zu tun. Der ist bei einem OLED eh optimal wenn man das Bild richtig eingestellt hat. Übrigens auch der 804 ist inzwischen ein Auslaufmodell. Aktuell kommt der 805 oder 855 den Markt.
    Da wurde der Prozessor nochmal aufgebohrt und ist nun 4. Generation.
    Philips OLED805, OLED855 / 865 im Detail - HiFi-Journal
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.656
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meist werden die CPUs nicht mehr hergestellt und deswegen muss man notgedrungen wechseln. ;)
     
  8. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde in den erweiterten Bildeinstellungen:

    perfect Natural Reality


    Steht auf Mittel.

    Zur Verfügung steht:

    Aus
    Minimum
    Mittel
    Maximum


    Das ist das Hauptmenü:

    [​IMG]
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehe mal in die Bewegungseinstellungen.
    Dort müsste Digital Natural Motion zu finden sein. Das dann zurücksetzen auf Niedrig oder ganz aus.
     
  10. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gibt es dort auch nicht. Philips Support ist unfähig. Ich soll alles auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Aha! Gerät ist keine 48h alt....hat natürlich nichts gebracht.

    Das Menü gibt diesen Eintrag leider nicht her:

    [​IMG]